Die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) ist eine neue, eindeutige Kennziffer, die seit November 2024 vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) an alle wirtschaftlich tätigen Personen und Organisationen in Deutschland vergeben wird. Sie dient dazu, betriebliche Aktivitäten klar von privaten zu unterscheiden und die Kommunikation mit Behörden zu vereinfachen.
Wer erhält die W-IdNr.?
Die W-IdNr. wird automatisch an folgende Gruppen vergeben:
- Natürliche Personen: Selbstständige, Freiberufler und Einzelunternehmer.
- Juristische Personen: Unternehmen wie GmbHs, AGs und eingetragene Vereine.
- Personenvereinigungen: Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR), Offene Handelsgesellschaften (OHG) und Kommanditgesellschaften (KG).
Die Vergabe erfolgt schrittweise und soll bis 2026 abgeschlossen sein. Ein gesonderter Antrag ist nicht erforderlich.
Wie erhalte ich meine W-IdNr.?
Die Zuteilung der W-IdNr. erfolgt automatisch durch das BZSt. Bei Neugründungen erhalten Sie die Nummer im Rahmen des steuerlichen Erfassungsverfahrens über ELSTER. Für bestehende Unternehmen wird die W-IdNr. stufenweise bis voraussichtlich 2026 zugeteilt. Es ist kein gesonderter Antrag erforderlich.
Aufbau der W-IdNr.:
Die W-IdNr. besteht aus dem Länderkürzel "DE" und einer neunstelligen Ziffernfolge, gefolgt von einem fünfstelligen Unterscheidungsmerkmal für jede wirtschaftliche Tätigkeit. Beispiel: DE123456789-00001. Dieses Unterscheidungsmerkmal ermöglicht es, verschiedene Tätigkeiten oder Betriebsstätten eindeutig zu identifizieren.
Wofür wird die W-IdNr. verwendet?
Die W-IdNr. dient als zentrales Identifikationsmerkmal im Besteuerungsverfahren und soll langfristig administrative Prozesse vereinfachen. Sie wird in Steuererklärungen, Anträgen und in der Kommunikation mit Finanzbehörden verwendet. Zudem fungiert sie als bundeseinheitliche Wirtschaftsnummer im Unternehmensbasisdatenregister, was den Datenaustausch zwischen Behörden erleichtert.
Unterschiede zu anderen Identifikationsnummern:
- Steuernummer: Wird vom zuständigen Finanzamt vergeben und für nationale Steuerzwecke verwendet.
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.): Wird für innergemeinschaftliche Lieferungen und Leistungen innerhalb der EU benötigt.
- Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.): Dient als einheitliche Kennung für alle wirtschaftlichen Aktivitäten und soll langfristig die genannten Nummern ergänzen oder ersetzen.
Die Einführung der W-IdNr. ist ein Schritt in Richtung Digitalisierung und Vereinfachung der Verwaltungsprozesse für Gründer und bestehende Unternehmen. Sie ermöglicht eine klare Trennung zwischen privaten und geschäftlichen Aktivitäten und erleichtert die behördliche Kommunikation.
_______
Als Werbe-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen von Affiliate Programmen (Siehe unsere Datenschutzbestimmungen). Für Sie verändert sich der Preis nicht:
- Auxmoney - 50.000€ Kredite für Selbständige von Privat
- SCHUFA - neutraler Kreditvergleich für Selbstständige
- AGB-Sicherheitspakete für Online-Händler (Amazon, eBay, Web)
- Gasanbieter wechseln & bis zu 750€ pro Jahr sparen
- Stromanbieter wechseln & bis zu 440€ im Jahr sparen
- Private Krankenversicherung Vergleich - Offizieller Tarifrechner
- Kfz-Versicherung Vergleich - Bis zu 850€/Jahr sparen
- Haftpflichtversicherung Vergleich – bis zu 70 % sparen
- Hausratversicherung - Vergleich: TÜV Note "sehr gut"
- Rechtsschutz Vergleich - Online berechnen & abschließen
- TOP DSL Verfügbarkeitscheck
- Reisen & Pauschalurlaub günstig buchen
- Mietwagen im Preisvergleich, Flughafen, Stadt