Businessplan

TOP 10 – Erfolgstipps für Gründer und Selbständige – Teil 5

Wenn Sie meinen Artikel "TOP 10 - Erfolgstipps für Gründer und Selbständige" Teil 4 gelesen haben, geht es hier weiter.

9. Bilden Sie Reserven

Selbst der fähigste Unternehmer ist nicht davor geschützt, Fehlentwicklungen zu übersehen. Eine rasche Anpassung an geänderte Entwicklungen wird insbesondere durch die Arbeitsschutzgesetze erschwert. Auch lang laufende Mietverträge oder eine hoch finanzierte Betriebsausstattung sind erhebliche Risikofaktoren.

Leider nutzen viele Unternehmer gute Zeiten nicht dazu, Schulden abzubauen und finanzielle Reserven zu schaffen. Sie glauben Finanzgurus, die ihnen einreden, Schulden seien steuerlich vorteilhaft, da man die Zinsen steuerlich absetzen könne. Aufgrund von Steuerzahlungen ist jedoch noch kein Unternehmen pleite gegangen, soweit die Steuern fristgerecht gezahlt oder Nachzahlungen eingeplant wurden. Bei Nichtbezahlung der Zinsen über einen längeren Zeitraum dreht jedoch in der Regel die Bank den Geldhahn zu.

Erfolgstipp: Spare in der Zeit, dann hast du in der Not

10. Vertrauen auf andere

Für Pleite gegangene Unternehmer sind immer die anderen an ihrem Debakel schuld,

  • insbesondere die Banken, weil sie kein Geld mehr gegeben haben;
  • die Kunden, weil sie die Produkte nicht zu angemessenen Preisen abnehmen;
  • und die Mitarbeiter, weil sie nicht genug gearbeitet haben.

Musterhaft dargestellt hat dies ein Pleite gegangener Unternehmer in einem Buch, in dem er die Verursacher von A bis Z aufzählt. Leider geht er auf die wesentliche Ursache seiner Insolvenz nicht ein: sich selbst!

Die Hoffnung auf Rettung durch Unternehmensberater ist zwar in der Regel vergeblich, aber nie umsonst. Wer daran glaubt, dass andere für den Erfolg des Unternehmens sorgen, ist höchstens als Schönwetter-Kapitän geeignet. Bei Unterstützung durch gute Umstände und einer starken Konjunktur kann jeder als Unternehmer erfolgreich sein.

Erfolgstipp: Einsicht in die alleinige Verantwortung ist der erste Schritt zur Besserung.

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

1 Tag ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

1 Woche ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

2 Wochen ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

2 Wochen ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

3 Wochen ago

Lernkultur entwickeln – So wird dein KMU zukunftsfähig

Technologie verändert sich schnell – doch Menschen langsamer. Damit KMU im digitalen Wandel nicht zurückfallen,…

4 Wochen ago