Businessplan

Geschäftsideen – Tierpension

Ab in den Süden – doch wohin mit Hund und Katze? Wie jedes Jahr leiden Tierheime an Überfüllung, wenn zur Ferienzeit Tiere ausgesetzt werden. Tierpensionen und Tiersitter in Berlin sind der Trend. Noch immer kaum bekannt und dabei stark nachgefragt: Professionell geführte Tierhotels sind in Deutschland noch immer rat – trotz reger Nachfrage. Vor allem immer mehr Besserverdienende informieren sich über die Medien, was Tieren wirklich gut tut. Bei rund 4,8 Millionen Hunden, 6,9 Millionen Katzen und rund 20 Millionen Vögeln, Fischen, Goldhamstern sowie anderen Kleintieren in deutschen Haushalten ein riesiger Markt. Noch gibt es eine überschaubare Anzahl solcher Haustierunterkünfte - bei fast 5 Millionen Hunden und rund 7 Millionen Katzen bundesweit eine echte Marktnische. Mitbringen sollten Sie Erfahrung mit Tieren, Kenntnisse in Hundepsychologie. Außerdem Marketingkompetenz, Organisationstalent und Verhandlungsgeschick.

In Tierpensionen wird besonders auf Hygiene, Spaß und Gesundheit geachtet. Hier werden die Tiere rund um die Uhr versorgt und beschäftigt. Genauso wie in Pensionen für Urlauber gibt es auch hier Pauschalangebote, teilweise mit extra Service. Oftmals können die Tierbesitzer auch ein Rund-um-Paket für ihren Liebling auswählen. Dies kann eine entspannende Massage aber auch ein Friseurtermin sein. Der Trend von Tierpensionen steigt an. Immer öfter machen sich Hundesitter mit einer Tierpension selbstständig und erfüllen sich so ihren großen Traum. In den USA ist dies allerdings schon länger ein Trend. Gibt man seinen Hund in eine Tierpension, so muss man keine Angst um ihn haben, denn meist werden die Hunde hier genauso verwöhnt wie ihre Besitzer im Urlaub.

Eine Tierpension verfügt meist über viele Zimmer und auf Wunsch kann man auch für seinen Hund ein Einzelzimmer buchen. Es wird besonders auf die Verträglichkeit der Hunde geachtet. Dies erfordert natürlich auch mehrere Hundesitter. Die Hunde werden aufgeteilt und so bekommt jeder Hund seine Aufmerksamkeit. Hundesitter sind längst nicht mehr nur in den USA angesagt und sehr gefragt. Im gesamten europäischen Raum ist man auf die Dringlichkeit solcher Einrichtungen aufmerksam geworden. Für Kinder und Jugendliche wird es wohl immer ein kleiner Job sein um das Taschengeld aufzubessern, doch auch viele Pensionisten finden in diesem Nebenjob ihre Erfüllung. Hundesitter sind in unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken, da auch Haustiere, vor allem aber Hunde, eine sehr wichtige Rolle im Leben eines Menschen spielen. Nicht umsonst heißt es, dass der Hund der beste Freund des Menschen ist.

Was können Sie daraus machen? 

Die Vorzüge von Tierhotels werden immer mehr Tierbesitzern bewusst, unter ihnen vielen Führungskräften. Sie wollen ihren Hund optimal unter Artgenossen betreut wissen, wenn sie beruflich oder privat unterwegs sind. Also durchaus ein Wachstumsmarkt, in dem man sich als und Tierfreund schnell einen guten Namen machen kann. Auch hier wichtig die Analyse des Marktes und der Wettbewerber in der Umgebung.

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

7 Tagen ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

2 Wochen ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

2 Wochen ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

3 Wochen ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

4 Wochen ago

Lernkultur entwickeln – So wird dein KMU zukunftsfähig

Technologie verändert sich schnell – doch Menschen langsamer. Damit KMU im digitalen Wandel nicht zurückfallen,…

1 Monat ago