Businessplan

Geschäftsideen – Snackbox-Service

Schokoriegel, Bonbons und Kekse direkt am Arbeitsplatz. In der Pause schnell greifbar, ohne den langen und zeitraubenden Weg zum Kiosk. Snackboxen sind mit Süßwaren und Knabbereien gefüllte Kisten, die der Betreiber an den Arbeitsplatz bringt. Es ist bereits heute gängige Praxis, dass kleine oder mittelständische Betriebe für ihre Mitarbeiter Snacks vorhalten, die diese in der Regel für einen kleines Entgelt beziehen können. Ob Snacks aus Schokolade, eine Tüte Gummibärchen oder salzige Knabbereien - der Snackbox-Service bietet Unternehmen die Möglichkeit die Konzentration und Leistungsfähigkeit ihren Mitarbeiter durch die Bereitstellung von Snackboxen zu unterstützen. Die Mitarbeiter nehmen sich die gewünschten Waren aus der Box und werfen das Geld in eine in die Box integrierte Kasse. Die Boxen werden in regelmäßigem Turnus oder nach Bedarf ausgetauscht. Obwohl es schon eine Reihe großer und kleiner Anbieter gibt, haben neue Betreiber gute Chancen. Besonders in kleinen und mittelständischen Unternehmen läuft das Geschäft gut. Geschickte Standortakquise, regelmäßige Kontrolle der Rückläufe und Kundenfreundlichkeit sichern den Erfolg. www.snackbox.de, www.snackbox24.de, www.snacky24.de.

Vier Dinge sind für Snackbox-Betreiber erfolgsentscheidend:

  1. Das richtige Unternehmen: Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich das Geschäft mit den Snackboxen besonders in kleinen und mittelständischen Firmen lohnt.
  2. Die richtige Mischung: Ladenhüter sollten die Ausnahme sein, dazu ist es erforderlich, das Sortiment so gut wie möglich an die Wünsche des Kunden anzupassen. Dabei hilft eine regelmäßige und konsequente Kontrolle der Rückläufer (siehe Punkt 4).
  3. Vertrauensvolles Verhältnis: Wer im Snackbusiness Erfolg haben will, muss es schaffen, zu seinen Kunden eine gute Beziehung aufzubauen und sie zur Ehrlichkeit zu animieren.
  4. Regelmäßige Rücklaufkontrolle: Nur wer die Verkaufszahlen akribisch kontrolliert und sein Sortiment ständig anpasst und optimiert, wird auf Dauer in diesem Geschäft überleben.

Mit dem Snackbox Service nutzen Sie eine lukrative Marktnische, denn süße Snacks sind unangefochten die Nr. 1 bei allen großen und kleinen Naschkatzen.

Was können Sie daraus machen? 

Süße Feinschmecker, ob groß oder klein, werden von dieser Geschäftsidee mit Bestimmtheit begeistert sein. Immerhin sind süße Snacks die unangefochtene Nummer 1 der Deutschen. Ein Snackbox-Service eignet sich besonders gut für Menschen, die gerne "auf Achse" sind und andere überzeugen können. Steigen Sie nebenberuflich ein, haben Sie ein minimales Risiko und geringe Investitionen. Freiberufler und andere Selbstständige schaffen sich mit diesem Konzept ein krisensicheres zweites Standbein - genascht wird immer!

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Erfolgreiche Websites mit einem Homepage-Baukasten erstellen

Im digitalen Zeitalter, in dem die virtuelle Präsenz oftmals die Visitenkarte eines Unternehmens darstellt, ist…

2 Monaten ago

Geblitzt mit dem Lkw: Mit diesen Konsequenzen ist zu rechnen

Wer mit dem Lkw unterwegs ist, muss wie mit dem Pkw auch mit einem Bußgeld…

3 Monaten ago

Unternehmenskarte: Wozu wird sie gebraucht und welche Vorteile bietet sie

In Verbindung mit der Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten durch digitale Tachografen kommen verschiedene Ausführungen…

3 Monaten ago

Online-Casino: Geld zurück

Die Verluste im Online-Casino können schnell in die Höhe schießen. Viele Spieler fragen sich daher…

3 Monaten ago

Sachsen – SAB Förderrichtlinie Regionales Wachstum mit 210.000€ CASH Zuschuss

Sachsen hat das Förderprogramm "Regionales Wachstum" aufgebohrt. Aktuell gibt es eine Förderung von bis zu…

3 Monaten ago

Networking: Wo klappt es am besten?

Bill Gates sagte einst: „Das Wichtigste an Technologie ist, dass sie die Menschen verbindet.“ Networking…

3 Monaten ago