Laut Tim Mälzer ist Grillen die männlichste Art zu kochen und Barbecue und Grillen gehören zu den beliebtesten Freizeitvergnügen. Ein Berliner hat sein Hobby zum Beruf gemacht und bringt als Grill-Coach passionierten Gartenköchen bei, wie man Steaks, Rippchen und Würste über offenem Feuer oder glühenden Kohlen noch besser zubereitet. Damit tummelt sich der Berliner im Markt der Cateringunternehmen.
Catering ist dabei eine Bezeichnung für die professionelle Bereitstellung von Speisen und Getränken als Dienstleistung an einem beliebigen Ort. Der Leistungsumfang eines Caterers kann sich dabei von der Anlieferung der vorproduzierten Speisen bis zum Aufbau eines temporären Gastronomiebetriebs erstrecken. Im Rahmen des wachsenden Außer-Haus-Verzehr scheint die Catering-Branche durch überdurchschnittliche Umsatzzuwächse besonders interessant. Dabei greift die Catering-Branche in verschiedene Segmente des Außer-Haus-Verzehrs ein. Catering in seiner Funktion wird nicht nur von Catering-Unternehmen erbracht, die darin sicherlich ihre Kernleistung sehen, sondern auch von Gastronomen, Hotels, Eventagenturen, Messegesellschaften, Verkehrsbetrieben, Metzgereien u.a. Auch die kleine Branche der Home-Delivery-Betriebe „catert“ beispielsweise im Rahmen von Privatveranstaltungen, genauso wie ein reiner Event-Caterer.
Damit zeigt sich das Wettbewerbsumfeld der Caterer differenziert. Grundsätzlich gelten für Catering-Unternehmen dieselben Faktoren wie für den Außer-Haus-Verzehr insgesamt.
Einerseits schwinden die Unterschiede zwischen der Ernährung zu Hause und außer Haus, andererseits wird eine institutionelle Zuordnung der „Versorger“ mit Nahrungsmitteln immer schwieriger. Ein wachsendes Angebot verteilt sich auf immer mehr Anbieter. Der Wettbewerbsdruck auf die bisherigen Catering-Unternehmen hat zugenommen.
Dieser Wettbewerb wird in den angestammten Betrieben Business und Care oftmals über den Preis ausgetragen. Weitere Konkurrenz ist für die deutschen Unternehmen, sofern sie nicht multinational agieren, durch internationale große Anbieter, die Deutschland als lukrativen und entwicklungsfähigen Markt sehen, zu erwarten.
Was können Sie daraus machen?
Wenn man sein Hobby zum Beruf gemacht hat, kann man das durchaus als signifikante Branchenerfahrung bezeichnen. Aber nicht nur der Grill-Coach, sondern zahlreiche andere Möglichkeiten in dieser Branche ergeben sich für den passionierten Hobbykoch. Letztlich ist die zunehmende Bequemlichkeit des Menschen und die fehlende Ausbildung in der Zubereitung von Speisen ein perfekter Ansatz, seine Dienstleistung in der Küche des Kunden oder auch im Garten zu Familienfeier anzubieten. Denken Sie darüber nach, welche anderen Möglichkeiten es noch gibt und überlegen sich einfach ein spannendes Vermarktungskonzept für Ihre Dienstleistung.
Im digitalen Zeitalter, in dem die virtuelle Präsenz oftmals die Visitenkarte eines Unternehmens darstellt, ist…
Wer mit dem Lkw unterwegs ist, muss wie mit dem Pkw auch mit einem Bußgeld…
In Verbindung mit der Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten durch digitale Tachografen kommen verschiedene Ausführungen…
Die Verluste im Online-Casino können schnell in die Höhe schießen. Viele Spieler fragen sich daher…
Sachsen hat das Förderprogramm "Regionales Wachstum" aufgebohrt. Aktuell gibt es eine Förderung von bis zu…
Bill Gates sagte einst: „Das Wichtigste an Technologie ist, dass sie die Menschen verbindet.“ Networking…