Businessplan

Geschäftsideen – Online-Coaching

Coaching kommt ursprünglich aus dem Ungarischen und heißt Kutsche. In der lässt sich’s ja bekanntlich ganz bequem fahren, vorausgesetzt, sie wird von einem Kutscher gelenkt, der hü oder hott sagt, damit die Pferde in die gewünschte Richtung traben. Früher hatten ihn nur Sportler, heute hat ihn jeder, der auf sich hält: seinen persönlichen Coach. Kostspielige Modeerscheinung oder notwendige Hilfe in orientierungsloser Zeit? Dank der rasanten Entwicklungen bei den Kommunikationsmedien ist Online-Coaching auf dem Vormarsch. Zeit- und kostensparend bieten Berater ihren Klienten Beratung zu den Zeiten an, an denen diese sie am bequemsten abrufen können. Als Online-Coach beraten und betreuen Sie Ihre Klienten via E-Mail, Internet oder Videokonferenz. Das Angebot an Online-Coaching ist groß, jedenfalls wenn man den Begriff in die einschlägigen Suchmaschinen eingibt. Doch schaut man sich einmal die diversen Angebote an, wird schnell deutlich: Hier herrscht viel Masse vor Klasse. Gerade mal eine Handvoll Anbieter bleibt übrig, die die Prädikate seriös, professionell und erfolgreich verdienen. Deshalb ist es wichtig sich einen regelmäßigen Überblick über die am Markt bestehenden Anbieter zu verschaffen. Rund 90 Prozent der deutschen Führungskräfte halten Coaching für sinnvoll, um ihre Persönlichkeit zu entwickeln. Coaching ist in und wird in den nächsten fünf Jahren weiter an Bedeutung gewinnen. Mitbringen sollten Sie Fachkenntnisse auf einem speziellen Gebiet (Sport, Psychologie, Management etc.), Spaß am Umgang mit Menschen und Erfahrung im Bereich Beratung.

Selbst namhafte Präsenzcoaches können sich immer noch nicht vorstellen, dass Online-Coaching, bei dem sich Coach und Coachee noch nie zuvor persönlich (face-to-face) begegnet sind, eine vollwertige Coachingart sein kann. Nach wie vor geht z. B. Christopher Rauen davon aus, dass Online-Coaching nicht viel mehr als ein wenig Ratschlägerei per E-Mail darstellt.

Was können Sie daraus machen? 

Die Anforderungen an Manager steigen ständig – und damit auch der Druck, allen Rollen gerecht werden zu müssen. Neben fachlicher Kompetenz müssen Führungskräfte Vorbildfunktion übernehmen, Visionär für das Unternehmen und das Team sein. Dieser Druck führt zu Überforderung und Stress, der den Blick für alternative, neue Wege versperrt. Die Arbeit mit einem Coach kann die aktuelle Situation in ein neues Licht rücken, Ziele bewusst machen und die eigene Lebens- und Arbeitsqualität wieder verbessern. Dank der Entwicklung bei den Kommunikationsmedien ist die Abwicklung der Beratung etwa per E-Mail oder Internet leicht machbar. Der Bedarf, da sind sich die Experten einig, wird steigen. Mit einem professionellen Angebot ist der Markteinstieg leicht und Erfolg versprechend möglich.

 

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Erfolgreiche Websites mit einem Homepage-Baukasten erstellen

Im digitalen Zeitalter, in dem die virtuelle Präsenz oftmals die Visitenkarte eines Unternehmens darstellt, ist…

2 Monaten ago

Geblitzt mit dem Lkw: Mit diesen Konsequenzen ist zu rechnen

Wer mit dem Lkw unterwegs ist, muss wie mit dem Pkw auch mit einem Bußgeld…

3 Monaten ago

Unternehmenskarte: Wozu wird sie gebraucht und welche Vorteile bietet sie

In Verbindung mit der Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten durch digitale Tachografen kommen verschiedene Ausführungen…

3 Monaten ago

Online-Casino: Geld zurück

Die Verluste im Online-Casino können schnell in die Höhe schießen. Viele Spieler fragen sich daher…

3 Monaten ago

Sachsen – SAB Förderrichtlinie Regionales Wachstum mit 210.000€ CASH Zuschuss

Sachsen hat das Förderprogramm "Regionales Wachstum" aufgebohrt. Aktuell gibt es eine Förderung von bis zu…

3 Monaten ago

Networking: Wo klappt es am besten?

Bill Gates sagte einst: „Das Wichtigste an Technologie ist, dass sie die Menschen verbindet.“ Networking…

3 Monaten ago