Die Gesundheitsbranche boomt, immer mehr Menschen streben ihr Idealgewicht an. Ein amerikanischer Gründer machte sich diesen Trend jetzt zu Nutze und gründete im vergangenen Jahr sein deutsches Diätportal. Die Idee: Schnell und unkompliziert können sich Übergewichtige hier ihren ganz persönlichen Diätplan zusammenstellen lassen. Nach Eingabe bestimmter Daten, wie etwa der Körpergröße, Ernährungsvorlieben oder dem angestrebten Wunschgewicht, kann der User innerhalb von wenigen Minuten seinen ganz persönlichen, wöchentlichen Diätspeiseplan ausdrucken (www.diaet.com, www.diaet-abc.de, www.aiqum.de, …).
Die Diätportale orientieren sich direkt an den Ernährungsvorschlägen der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung), als größte deutschsprachige Institution in Sachen Ernährung. Ebenfalls entstammen die Trainingspläne dem aktuellen sportwissenschaftlichen Ansatz. So kann man als Kunde auf den Diätportalen sicher sein, dass das Abnehmen nicht nur genussvoll und schnell, sondern gleichzeitig gesund und dauerhaft vonstattengeht. Sobald man als Kunde eine Mitgliedschaft auf dem Diätportal abgeschlossen hat, nimmt sich oft ein Team von erfahrenen Ernährungs- und Fitnessexperten den „Figurproblemen“ individuell an und begleitet den Kunden bis zu seinem persönlichen Ziel, damit man einfach, schnell und gesund die Wunschfigur erreicht.
Gerade AIQUM, das Diätportal wurde u.a. von Stiftung Warentest, Fit for Fun, Shape, Menshealth, Tomorrow um einige zu nennen, empfohlen. Dessen Programm stützt sich auf die neusten Erkenntnisse der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), die auf nationaler und internationaler Ebene maßgebliche Aussagen in Ernährungsfragen trifft und als wissenschaftliche Fachgesellschaft vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft gefördert wird.
Was können Sie daraus machen?
Neben dem Online-Shopping und den Online-Auktionen gewinnen auch die so genannten Online-Dienstleistungen immer größere kommerzielle Bedeutung. Eine Dienstleistung ist dabei eine Leistung, die nicht der Produktion eines materiellen Gutes, z.B. eines Schuhs, dient. Zu den klassischen Dienstleistungen zählen persönliche Leistungen, wie etwa in Gaststätten, Friseursalons, Krankenhäusern oder Schulen, aber auch Beratungstätigkeiten, wie die von Anwaltsbüros und Unternehmensberatungen. Eine Dienstleistung ist nicht lagerbar und selten übertragbar. Überlegen Sie sich jetzt, welche Dienstleistungen, die normalerweise persönlich erbracht werden, nun durch internetgestützte Technologie, Online-Informationen und Bibliotheken, einen zusätzlichen Mehrwert für den Kunden bedeuten könnte.
Im digitalen Zeitalter, in dem die virtuelle Präsenz oftmals die Visitenkarte eines Unternehmens darstellt, ist…
Wer mit dem Lkw unterwegs ist, muss wie mit dem Pkw auch mit einem Bußgeld…
In Verbindung mit der Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten durch digitale Tachografen kommen verschiedene Ausführungen…
Die Verluste im Online-Casino können schnell in die Höhe schießen. Viele Spieler fragen sich daher…
Sachsen hat das Förderprogramm "Regionales Wachstum" aufgebohrt. Aktuell gibt es eine Förderung von bis zu…
Bill Gates sagte einst: „Das Wichtigste an Technologie ist, dass sie die Menschen verbindet.“ Networking…