Fördermittel

Fördermittel – Zuwendungen für Beratungen kleiner und mittlerer Unternehmen

Das Saarland unterstützt externe Beratungsleistungen zu betriebswirtschaftlichen, finanziellen, organisatorischen und technischen Fragen durch Zuschüsse zu den Beratungskosten.

Förderung

  • Beratung in der Vorgründungsphase
  • Beratungen nach Ablauf von 5 Jahren ab der Gründung des Unternehmens
  • Risikomanagement
  • Unternehmensnachfolge

Förderregion

Saarland

Fördergruppe

  • kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
  • Angehörige der Freien Berufe
  • Existenzgründer

Förder -Kriterien

Die Beratung darf zum Zeitpunkt der Antragstellung noch nicht in Auftrag gegeben worden sein

Die Beratungen sind wettbewerbs- und vertriebsneutral durchzuführenn

Von der Förderung ausgeschlossen sind Beratungen, die aus anderen öffentlichen Mitteln bezuschusst werden, die sich überwiegend auf Rechts-, Versicherungs- oder Steuerfragen beziehen und überwiegend gutachterliche Stellungnahmen, Qualitätsprüfungen oder Untersuchungen darstellen

Förder-Beschreibung

Zuwendungen für Beratungen kleiner und mittlerer Unternehmen, aktives Risikomanagement und Unternehmensnachfolge (Beratungsprogramm)

Das Saarland unterstützt externe Beratungsleistungen zu betriebswirtschaftlichen, finanziellen, organisatorischen und technischen Fragen durch Zuschüsse zu den Beratungskosten.

Beratung vor der Gründung: Die Zuwendung beläuft sich auf 400 €/Tagwerk. Zuwendungsfähig sind höchstens 8 Tagwerke je Antragsteller. Die Zuwendungsempfänger haben von den Kosten der Beratung je Tagwerk mind. einen Eigenanteil in Höhe von 100 € zu tragen. Bei Unterschreitung der Eigenanteile wird die Zuwendung um den vollen Betrag der Unterschreitung gekürzt.

Beratung von KMU nach Ablauf von 5 Jahren ab dem Zeitpunkt der Gründung: Die Zuwendung beläuft sich auf 200 €/Tagwerk. Zuwendungsfähig sind höchstens 8 Tagwerke je Unternehmen und Kalenderjahr. Die Zuwendungsempfänger haben von den Kosten der Beratung je Tagwerk mind. einen Eigenanteil in Höhe von 300 € zu tragen. Bei Unterschreitung der Eigenanteile wird die Zuwendung um den vollen Betrag der Unterschreitung gekürzt.

Aktives Risikomanagement: Die Zuwendung beläuft sich auf 400 €/Tagwerk. Zuwendungsfähig sind höchstens 20 Tagwerke je Unternehmen. Die Zuwendungsempfänger haben von den Kosten der Beratung je Tagwerk mind. einen Eigenanteil in Höhe von 1.600 Euro je Tagwerk zu tragen. Bei Unterschreitung der Eigenanteile wird die Zuwendung um den vollen Betrag der Unterschreitung gekürzt.

Unternehmensnachfolge: Die Zuwendung beläuft sich auf 200 €/Tagwerk. Zuwendungsfähig sind max. 6 Tagwerke je Unternehmen. Die Zuwendungsempfänger haben von den Kosten der Beratung je Tagwerk mind. einen Eigenanteil in Höhe von 300 € zu tragen. Bei Unterschreitung der Eigenanteile wird die Zuwendung um den vollen Betrag der Unterschreitung gekürzt.

Investition

32.000

Netto Förderung

8.000

Förderung in %

25

Förderstelle

Saarland-
Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft
Atrium - Haus der Wirtschaftsförde-rung

Franz-Josef-Röder-Straße 17
66119 Saarbrücken

Tel.: (0681) 501-00
Fax: (0681) 501-1159

in-fo@sog.saarland.de
www.saarland.de

Antragsstelle

Zentrale für Produkti-vität und Technologie Saar e.V. (ZPT)

Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken

Tel. (06 81) 95 20-4 70
Fax (06 81) 5 84 61 25

info@zpt.de
http://www.zpt.de

Handwerkskammer des Saarlandes
Hohenzollernstraße 47
66117 Saarbrücken
Tel. (06 81) 58 09-0
Fax (06 81) 58 09-17
info@hwk-saarland.de
http://www.hwk-saarland.de

Saarländische Investi-tionskreditbank AG (SIKB)
Franz-Josef-Röder-Straße 17
66119 Saarbrücken
Tel. (06 81) 30 33-0
Fax (06 81) 30 33-1 0
info@sikb.de
http://www.sikb.de

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

1 Tag ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

1 Woche ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

2 Wochen ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

2 Wochen ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

3 Wochen ago

Lernkultur entwickeln – So wird dein KMU zukunftsfähig

Technologie verändert sich schnell – doch Menschen langsamer. Damit KMU im digitalen Wandel nicht zurückfallen,…

4 Wochen ago