Laut dem Institut für Wirtschaftsforschung werden jedes Jahr in Deutschland rund 108 Milliarden Euro nicht rückzahlbare Zuschüsse vergeben. Bei rund zwei Millionen grundsätzlich anspruchsberechtigter Unternehmen sind das durchschnittlich € 63.000 nicht rückzahlbare Zuschüsse pro Unternehmen und Jahr.
Das heißt, die Unternehmer und Existenzgründer bekommen dieses Geld geschenkt – Geschenke vom „Vater Staat“ auf die niemand verzichten sollte. Selbst wenn sich der Aufwand für die tägliche, eigene Recherche im Bundesanzeiger, in den Staatsanzeigern der einzelnen Bundesländer, den Amtsblättern und den Ministerialblättern der einzelnen Regierungsorganisationen immer lohnen würde, so gibt es doch preiswertere und bessere Wege, die Ihnen große Zeit- und Geldersparnis bringen. Ein Zuschussprogramm zu übersehen kann zum Beispiel für Sie bedeuten, dass Sie jedes Jahr € 50.000 nicht bekommen. Es ist erstaunlich, in wie vielen Bereichen es Zuschussmöglichkeiten gibt. Für fast 90% aller Kosten und Investitionen gibt es Zuschüsse. Einmal Zuschuss, immer Zuschuss! Es gibt kaum eine Förderung ohne Anschlussförderung.
Wie die Übersicht zeigt, ist man logischerweise beim Fördermittelberater-Profi am besten aufgehoben. Der kostet aber natürlich Geld. Warum das so ist? Hier ein kleines Beispiel aus dem KFZ-Bereich:
Natürlich können Sie im Internet die Elektrik Ihres Autos aus runtergeladenen Handbüchern lernen und auch dann selber Hand anlegen oder zusätzlich einen Kurs für Elektriker besuchen, aber der KFZ-Meister weiß halt, wo er hinlangen muss. Wer nach der Reparatur der Elektrik weiter mit seinem Auto fahren möchte, geht auch in der Regel immer in die KFZ-Werkstatt. Warum Sie als Unternehmer glauben bei Fördermitteln, dem wohl komplexesten Thema, erfunden von den Ober-Bürokraten der EU, selber Hand anlegen zu müssen und keine Hilfe vom Profi zu brauchen, verstehe ich bis heute nicht.
So setzen dann tausende Unternehmen einfach Millionen von EUR an Zuschüssen aufs Spiel, obwohl Sie jetzt wissen, dass die meisten Fördermittelanträge an kleinen aber wichtigen Details scheitern und Sie so zum Schluss gar nichts bekommen.
Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…
Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…
Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…
Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…
Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…
Technologie verändert sich schnell – doch Menschen langsamer. Damit KMU im digitalen Wandel nicht zurückfallen,…