Laut einer Studie des Wirtschaftsmagazins IMPULSE und der Dresdner Bank über das Verhalten von mittelständischen Unternehmen in Deutschland wagen sich nur wenige Unternehmen an Fördermittel heran. Im Laufe eines Jahres beantragen nur 5% der anspruchsberechtigten Unternehmen Fördermittel, obwohl fast 90% aller Kosten und Investitionen eine Möglichkeit zur Förderung bieten. Sie fragen sich, warum bekommen nur so wenige der anspruchsberechtigten Unternehmen Fördermittel? Dann haben Sie jetzt hier die Antwort!
1. | Ich habe keinen Antrag gestellt, weil ich die Förderprogramme nicht kenne und sowieso nichts bekomme |
2. | Ich habe die Fördervoraussetzungen nicht erfüllt, d.h. die Förderung bei der falschen Stelle und die falsche Förderung eingereicht. |
3. | Ich habe die Ablehnung durch die Förderstelle aufgrund von formalen Fehlern, fehlenden Unterlagen, falsch ausgefüllten Anträgen, Versäumnis der Antragsfristen, etc. bekommen |
Es ist kaum zu glauben! Die meisten Unternehmen stellen einfach aus Angst keinen Antrag auf Zuschüsse und Fördermittel! Wenn sie sich dann endlich durchgerungen haben einen Förderantrag zu stellen und dann den Antrag bei der falschen Förderstelle stellen, weil sie einfach die Förderbedingungen nicht richtig gelesen haben oder letztlich dann daran scheitern, weil sie bei den Unterlagen schlampen und ein Kreuzchen vergessen haben war alle Mühe umsonst. Jetzt verstehen Sie, warum nur 5% der anspruchsberechtigten Unternehmen Fördermittel bekommen und der Rest nichts.
Deshalb lauten die ersten drei Grundregeln:
Wenn Sie keine Lust haben sich durch die ganzen Websites zu schlängeln und stattdessen kompakt die 50 gängigsten Programme kennenlernen wollen, empfehle ich Ihnen einen Fördermittelberater zu beauftragen.
Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…
Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…
Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…
Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…
Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…
Technologie verändert sich schnell – doch Menschen langsamer. Damit KMU im digitalen Wandel nicht zurückfallen,…