Fördermittel

Fördermittel – Veranstaltungen (BAFA)

Existenzgründer und KMU werden durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit Veranstaltungen unterstützt. Im Jahr 2011 hatte die BAFA rund 18.200 Unternehmensberatungen und über 4.700 Seminare und Workshops mit ca. 28 Millionen Euro bezuschusst.

Förderung

  • Fortbildung
  • Weiterbildung

Förderregion

Deutschland

Fördergruppe

Existenzgründerinnen und Existenzgründer, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungs- und Fachkräfte

Förder -Kriterien

  • Auf die Gewährung  der Zuwendungen besteht kein Rechtsanspruch
  • Neutralität

Förder-Beschreibung

Veranstaltungen

Veranstaltungen sind z.B. Seminare und Tagungen sowie Inhouse-Seminare mit mindestens 7 und höchstens 20 Teilnehmenden

Themen:

  • zu allen oder auch einzelnen Aspekten der Existenzgründung (z. B. Unternehmerperson, Unternehmenskonzept, Marketing, Rechtsform, Anmeldung, Steuern, Standort, Personal, Versicherung, Finanzierung,
    Preisgestaltung, Rentabilität, Jahresabschluss, etc);
  • zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, technischen, organisatorischen, personellen, rechtlichen und steuerlichen Fragen der Führung eines Unternehmens;
  • zur Einführung oder Anpassung eines Qualitätsmanagementsystems
    im Unternehmen;
  • zu allen Fragen, die sich für ein Unternehmen zum Schutz der Umwelt ergeben;
  • zum Arbeitsschutz;
  • zur Einführung familienfreundlicher Maßnahmen in Unternehmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf;
  • zu allen Fragen von Gründerinnen und Unternehmerinnen zur Gründung und Unternehmensführung;
  • zu allen Fragen von Personen mit Migrationshintergrund zur Gründung und Unternehmensführung;
  • zu Maßnahmen der besseren Integration von Mitarbeiterinnen/ Mitarbeitern mit Migrationshintergrund in den Betrieb;
  • zu Fragen der Fachkräftesicherung durch demografieorientierte Maßnahmen;
  • zu allen Fragen der Einführung von Compliance- Maßnahmen im Unternehmen;
  • zu Fragen der Unternehmensnachfolge.

Nicht gefördert werden Veranstaltungen, deren Kosten ganz oder teilweise aus anderen öffentlichen Zuschüssen inkl. Mitteln der Strukturfonds und des ESF finanziert werden (Kumulierungsverbot). Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern von Veranstaltungen
müssen seminarbegleitende, aussagefähige Unterlagen sowie ein Teilnahmezertifikat kostenlos ausgehändigt werden. Bei Erfa-Tagungen ist das Tagungsprotokoll auszuhändigen.

Investition

80

Netto Förderung

40

Förderung in %

50

Förderstelle

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Frankfurter Straße 29 - 35
65760 Eschborn
Tel:+49 6196 9080
Fax: +49 6196 908-800
www.bafa.de

Antragsstelle

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Frankfurter Straße 29 - 35
65760 Eschborn
Tel:+49 6196 9080
Fax: +49 6196 908-800
www.bafa.de

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

1 Tag ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

1 Woche ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

2 Wochen ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

2 Wochen ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

3 Wochen ago

Lernkultur entwickeln – So wird dein KMU zukunftsfähig

Technologie verändert sich schnell – doch Menschen langsamer. Damit KMU im digitalen Wandel nicht zurückfallen,…

4 Wochen ago