Fördermittel

Fördermittel – Technologieförderprogramm L-Bank Tech 60

Das Förderpogramm des Landes Baden Württemberg passt perfekt für Investitionen in innovative Technologien. Unternehmen erhalten vom Land Baden Württemberg günstige Förderdarlehen und können damit zum Beispiel neue Produktionsanlagen und
Maschinen finanzieren. Laut den Förderbedingungen können auch Kosten der Anpassungs-Entwicklung oder der Markterschließung finanziert werden.

Förderung

  • Investitionen zur Einführung neuer Produkte / Produktionsverfahren
  • Markterschließungsaufwendungen

Förderregion

Baden Württemberg

Fördergruppe

Produktions- & Handwerksbetriebe in BW mit weniger als 300 Mitarbeitern

Förder -Kriterien

  • Reine Ersatzinvestitionen werden nicht gefördert
  • Unternehmen muss das Produkt / Verfahren nicht selbst entwickeln
  • 3,60% - 6,45% nom. bei 96 % Auszahlung (Preisklassen A – G) für KMU
  • bei 10 Jahren Laufzeit & 2 Tilgungsfreijahren
  • 4,75% - 7,60% nom. bei 96 % Auszahlung (Preisklassen A – G) für Nicht-KMU (bis zu 300 MA)
  • Zinsbindung 5, 8 oder 10 Jahre
  • Optionale Bürgschaft über 60% des Darlehens (Tech60, 0,65-0,85% Gebühr p.a., 1% einmalig)

Förder-Beschreibung

Technologieförderprogramm L-Bank Tech 60

Für Investitionen in innovative Technologien erhalten Unternehmen besonders günstige Förderdarlehen.

  • Sie können damit zum Beispiel neue Produktionsanlagen und Maschinen finanzieren.
  • Die Technologie-Kredite sind darüber hinaus auch für Kosten der Anpassungs-Entwicklung oder der Markterschließung einsetzbar.
  • Die L-Bank bietet ihre Technologie-Kredite in Zusammenarbeit mit der KfW Mittelstandsbank an.
  • Grundlage ist das KfW-Programm Unternehmerkredit.
  • Die L-Bank verbilligt die ohnehin günstigen Zinssätze dieses Programms zusätzlich. Außerdem verzichtet die L-Bank für ein ganzes Jahr auf Bereitstellungszinsen.
  • Konditionen: Förderung bis 75 % der förderfähigen Kosten, ohne Obergrenze
  • Optionale Beteiligung der MBG (TechPlus, jährl. Gebühr 7,75% - 12,0%, 1% einmalig)

Investition

offen, je nach Antrag

Netto Förderung

0

Förderung in %

0

Förderstelle

L-Bank
Karlsruhe
Postanschrift:
L-Bank
76113 Karlsruhe

Hausanschrift:
L-Bank
Schlossplatz 10
76131 Karlsruhe
Tel.: 0721 150-0

Stuttgart
Postanschrift:
L-Bank
Postfach 10 29 43
70025 Stuttgart

Hausanschrift:
L-Bank
Börsenplatz 1
70174 Stuttgart
Tel.: 0711 122-0
wirtschaft@l-bank.de
www.l-bank.de

Antragsstelle

Die Unternehmen beantragen die Förderdarlehen bei ihrer Hausbank. Die Hausbanken leiten den Antrag, eventuell über ihr Zentralinstitut, an die L-Bank weiter.

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Chance: Bürgergeld für UkrainerInnen in Görlitz

Das Bürgergeld ist eine staatliche Sozialleistung in Deutschland, die darauf abzielt, Menschen in finanziell schwierigen…

1 Woche ago

E-Rechnung: Tipps zur E-Rechnungspflicht

Seit Januar 2025 tritt die erste Phase der E-Rechnungspflicht in Deutschland in Kraft. Diese betrifft…

1 Woche ago

Wirtschafts-Identifikationsnummer – Was ist das?

Die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) ist eine neue, eindeutige Kennziffer, die seit November 2024 vom Bundeszentralamt für…

1 Woche ago

Erfolgreiche Websites mit einem Homepage-Baukasten erstellen

Im digitalen Zeitalter, in dem die virtuelle Präsenz oftmals die Visitenkarte eines Unternehmens darstellt, ist…

3 Monaten ago

Geblitzt mit dem Lkw: Mit diesen Konsequenzen ist zu rechnen

Wer mit dem Lkw unterwegs ist, muss wie mit dem Pkw auch mit einem Bußgeld…

3 Monaten ago

Unternehmenskarte: Wozu wird sie gebraucht und welche Vorteile bietet sie

In Verbindung mit der Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten durch digitale Tachografen kommen verschiedene Ausführungen…

3 Monaten ago