Das Land Baden-Württemberg fördert mit dem Starthilfe-Programm insbesondere Unternehmensgründungen, Beteiligungen, Übernahmen und Festigungen. Im gesamten Strauss der Fördermassnahmen, die über die LfA ausgereicht werden ist die Förderung in Form eines zinsverbilligten Darlehens auf max.100.000 Eur gedeckelt. Das sollte für die meisten Existenzgründungen reichen. Aber wie bei allen Programmen geht ohne die Hausbank nichts.
Baden-Württemberg
Existenzgründerinnen und Existenzgründer der gewerblichen Wirtschaft (Dienstleistungssektor, Handel, Gartenbau, Handwerk, Industrie) und den Freien Berufen in Baden-Württemberg bis zu drei Jahre nach Gründung aus allen Branchen nach KMU-Kriterien
Starthilfe Baden-Württemberg
Das gemeinsame Programm "Starthilfe Baden-Württemberg" von L-Bank und Bürgschaftsbank ermöglichte in den letzten vier Jahren über 3.500 Gründungsvorhaben.
100.000
0
0
Bürgschaftsbank Baden-Württemberg (BW)
Werastraße 15-17
70182 Stuttgart
Postfach 100742
70006 Stuttgart
Tel.: +49 0711 1645-6
Fax: +49 0711 1645-777
info@buergschaftsbank.de
www.buergschaftsbank.de
Antragsstelle
Um von den Förderungen des Landes Baden-Württemberg zu profitieren, müssen Sie ihre Geschäftsbank bemühen, die dann den Antrag auf Fördermittel an das entsprechende Förderinstitut weiterleitet.
Im digitalen Zeitalter, in dem die virtuelle Präsenz oftmals die Visitenkarte eines Unternehmens darstellt, ist…
Wer mit dem Lkw unterwegs ist, muss wie mit dem Pkw auch mit einem Bußgeld…
In Verbindung mit der Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten durch digitale Tachografen kommen verschiedene Ausführungen…
Die Verluste im Online-Casino können schnell in die Höhe schießen. Viele Spieler fragen sich daher…
Sachsen hat das Förderprogramm "Regionales Wachstum" aufgebohrt. Aktuell gibt es eine Förderung von bis zu…
Bill Gates sagte einst: „Das Wichtigste an Technologie ist, dass sie die Menschen verbindet.“ Networking…