Fördermittel

Fördermittel – SIGNO KMU-Patentaktion

Das SIGNO-Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) fördert KMU-Patente. Mit 50 Prozent ihrer Kosten werden Unternehmen in der KMU-Patentaktion finanziell vom Staat unterstützt.

Förderung

Kosten für Recherche zum Stand der

  • Technik
  • Kosten-Nutzen-Analyse
  • Patentanmeldung,
  • Verwertungsvorbereitung
  • Gewerblicher Rechtsschutz im Ausland

Förderregion

Deutschland

Fördergruppe

KMU des produzierenden Gewerbes und der Landwirtschaft

Förder -Kriterien

  • Projektabschluss innerhalb von 18 Monaten
  • Keine Patentmusteranmeldung oder Gebrauchsmusteranmeldung in den letzten 5 Jahren
  • 50% der Kosten für Recherche zum Stand der Technik, Kosten-Nutzen-Analyse, Patentanmeldung, Verwertungsvorbereitung, Gewerblicher Rechtsschutz im Ausland
  • Max. EUR 8.000

Förder-Beschreibung

SIGNO KMU-Patentaktion

Mit der KMU-Patentaktion werden kleine und mittlere Unternehmen, Handwerksbetriebe und Existenzgründer des produzierenden Gewerbes einschließlich der Landwirtschaft bei der erstmaligen Sicherung ihrer Ergebnisse aus FuE durch gewerbliche Schutzrechte und bei deren Nutzung unterstützt und angeleitet.

SIGNO (Schutz von Ideen für die gewerbliche Nutzung) vormals INSTI (Innovationsstimulation) ist eine Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in der Schüler, Erwachsene, Hochschulen und kleine und mittlere Unternehmer (KMU) in ihrer erfinderischen Tätigkeit auf vielfältige Weise gefördert werden.

Der Förderzeitraum umfasst 18 Monate.

  • TP 1 Recherche zum Stand der Technik: max. 800 EUR
  • TP 2 Kosten-Nutzen-Analyse: max. 800 EUR
  • TP 3 Patentanmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt: max. 2.100 EUR
  • TP 4 Vorbereitungen für die Verwertung einer Erfindung: max. 1.600 EUR
  • TP 5 Gewerblicher Rechtsschutz im Ausland: max. 2.700 EUR

Investition

16.000

Netto Förderung

8.000

Förderung in %

50

Förderstelle

EuroNorm Gesellschaft für Qualitätssicherung und Innovationsma-nagement mbH
Stralauer Platz 34, 10243 Berlin
Frau Kerstin Börner
Tel:: 030 / 97 00 32 92
boerner@euronorm.de
www.euronorm.de

Antragsstelle

TSB Innovationsagentur Berlin GmbH
Ludwig Erhard Haus
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
Herr Siegfried Helling
Tel:: 030 / 4 63 02-4 79
Telefax: 030 / 4 63 02-4 44
helling@technologiestiftung-berlin.de
www.technologiestiftung-berlin.de

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Erfolgreiche Websites mit einem Homepage-Baukasten erstellen

Im digitalen Zeitalter, in dem die virtuelle Präsenz oftmals die Visitenkarte eines Unternehmens darstellt, ist…

2 Monaten ago

Geblitzt mit dem Lkw: Mit diesen Konsequenzen ist zu rechnen

Wer mit dem Lkw unterwegs ist, muss wie mit dem Pkw auch mit einem Bußgeld…

3 Monaten ago

Unternehmenskarte: Wozu wird sie gebraucht und welche Vorteile bietet sie

In Verbindung mit der Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten durch digitale Tachografen kommen verschiedene Ausführungen…

3 Monaten ago

Online-Casino: Geld zurück

Die Verluste im Online-Casino können schnell in die Höhe schießen. Viele Spieler fragen sich daher…

3 Monaten ago

Sachsen – SAB Förderrichtlinie Regionales Wachstum mit 210.000€ CASH Zuschuss

Sachsen hat das Förderprogramm "Regionales Wachstum" aufgebohrt. Aktuell gibt es eine Förderung von bis zu…

3 Monaten ago

Networking: Wo klappt es am besten?

Bill Gates sagte einst: „Das Wichtigste an Technologie ist, dass sie die Menschen verbindet.“ Networking…

3 Monaten ago