Fördermittel

Fördermittel – Rahmenprogramm für Forschung und Technologische Entwicklung

Das aktuelle Rahmenprogramm ist das RP7  - Siebtes Rahmenprogramm für Forschung und technologische Entwicklung. Das Programm erstreckt sich über die sieben Jahre von 2007 bis 2013 und ist mit einem Gesamtbudget von über 50 Mrd. EUR ausgestattet. Dies stellt eine erhebliche Erhöhung im Vergleich zum vorangegangenen Rahmenprogramm RP6 dar (41% beim Preisniveau von 2004, 63% beim aktuellen Preisniveau) und spiegelt den hohen Stellenwert der Forschung in Europa wider.

Förderung

Investitionen

Förderregion

Europa

Fördergruppe

Die Teilnahme am Siebten Rahmenprogramm steht vielen Organisationen, Einrichtungen und Einzelpersonen offen

Universitäten, Forschungs-zentren, multi-nationale Unternehmen, KMU (kleine und mittlere Unternehmen), öffentliche Verwaltungen, selbst Einzelpersonen aus der ganzen Welt – sie alle haben die Gelegenheit zur Teilnahme am RP7

Je nach Art der Forschungsinitiative gelten unterschiedliche Beteiligungsregeln

Förder -Kriterien

Sie haben eine Idee oder eine Vorstellung zu einem Forschungsprojekt

Schauen Sie sich die Regeln für Forschung des RP7 an

Halten Sie nach anderen EU-Partnern oder Teilnehmern aus dem Ausland Ausschau, die Ihre Vorstellungen teilen und mit denen Sie kooperieren könnten

Reichen Sie Ihren Antrag bei der Europäischen Kommission ein, wobei die Fristen für die Vorschlagseinreichung und das spe-zielle Arbeitsprogramm zu beachten sind

Die Europäische Kommission garantiert eine geeignete Bewertung ihres Antrags durch 3-7 unabhängige Gutachter/ Spezialisten auf dem jeweiligen Gebiet

Die Kommission wird Sie über das Ergebnis der Bewertung informieren. Fällt es positiv aus, beginnen die Vertragsverhandlungen.

Förder-Beschreibung

Rahmenprogramm für Forschung und Technologische Entwicklung

Wissen ist eine ‚Herzensangelegenheit‘ der Lissabonner Strategie, die „dynamischste und wettbewerbsfähigste wissensbasierte Wirtschaftsregion der Welt zu werden“.

Das  ‚Wissensdreieck‘ – Forschung, Ausbildung und Innovation – ist ein zentraler Faktor in den Bemühungen Europas, um die Ziele von Lissabon zu erreichen.

Zahlreiche Programme, Initiativen und Unterstützungsmaßnahmen werden zur Förderung von Wissen auf EU-Ebene durchgeführt.

Das Siebte Rahmenprogramm (RP7) bündelt alle forschungs-verwandten EU-Initiativen, die eine zentrale Rolle im Streben nach Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätzen spielen, unter einem gemeinsamen Dach zusammen mit einem neuen Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (CIP), Bildungs- und Ausbildungsprogrammen, Struktur- sowie Kohäsionsfonds für regionale Konvergenz und Wettbewerbsfähigkeit. Es ist ein wesentlicher Pfeiler für den Europäischen Forschungsraum (EFR).

Investition

1.000.000

Netto Förderung

500.000

Förderung in %

50, Erstattung zulässiger Kosten, Pauschalbeträge und Finanzierung nach Pauschalsätzen.

Förderstelle

Amt für Veröffentli-chungen
Referat Verteilung

2, rue Mercier
L-2985 Luxemburg

Tel. (352) 29 29-44194
Fax (352) 29 29-42758

in-fo@publications.europa.eu
www.publications.europa.eu

Antragsstelle

Amt für Veröffentli-chungen
Referat Verteilung

2, rue Mercier
L-2985 Luxemburg

Tel. (352) 29 29-44194
Fax (352) 29 29-42758

in-fo@publications.europa.eu
www.publications.europa.eu

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Chance: Bürgergeld für UkrainerInnen in Görlitz

Das Bürgergeld ist eine staatliche Sozialleistung in Deutschland, die darauf abzielt, Menschen in finanziell schwierigen…

1 Woche ago

E-Rechnung: Tipps zur E-Rechnungspflicht

Seit Januar 2025 tritt die erste Phase der E-Rechnungspflicht in Deutschland in Kraft. Diese betrifft…

1 Woche ago

Wirtschafts-Identifikationsnummer – Was ist das?

Die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) ist eine neue, eindeutige Kennziffer, die seit November 2024 vom Bundeszentralamt für…

1 Woche ago

Erfolgreiche Websites mit einem Homepage-Baukasten erstellen

Im digitalen Zeitalter, in dem die virtuelle Präsenz oftmals die Visitenkarte eines Unternehmens darstellt, ist…

2 Monaten ago

Geblitzt mit dem Lkw: Mit diesen Konsequenzen ist zu rechnen

Wer mit dem Lkw unterwegs ist, muss wie mit dem Pkw auch mit einem Bußgeld…

3 Monaten ago

Unternehmenskarte: Wozu wird sie gebraucht und welche Vorteile bietet sie

In Verbindung mit der Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten durch digitale Tachografen kommen verschiedene Ausführungen…

3 Monaten ago