Fördermittel

Fördermittel – Rahmenprogramm für Forschung und Technologische Entwicklung

Das aktuelle Rahmenprogramm ist das RP7  - Siebtes Rahmenprogramm für Forschung und technologische Entwicklung. Das Programm erstreckt sich über die sieben Jahre von 2007 bis 2013 und ist mit einem Gesamtbudget von über 50 Mrd. EUR ausgestattet. Dies stellt eine erhebliche Erhöhung im Vergleich zum vorangegangenen Rahmenprogramm RP6 dar (41% beim Preisniveau von 2004, 63% beim aktuellen Preisniveau) und spiegelt den hohen Stellenwert der Forschung in Europa wider.

Förderung

Investitionen

Förderregion

Europa

Fördergruppe

Die Teilnahme am Siebten Rahmenprogramm steht vielen Organisationen, Einrichtungen und Einzelpersonen offen

Universitäten, Forschungs-zentren, multi-nationale Unternehmen, KMU (kleine und mittlere Unternehmen), öffentliche Verwaltungen, selbst Einzelpersonen aus der ganzen Welt – sie alle haben die Gelegenheit zur Teilnahme am RP7

Je nach Art der Forschungsinitiative gelten unterschiedliche Beteiligungsregeln

Förder -Kriterien

Sie haben eine Idee oder eine Vorstellung zu einem Forschungsprojekt

Schauen Sie sich die Regeln für Forschung des RP7 an

Halten Sie nach anderen EU-Partnern oder Teilnehmern aus dem Ausland Ausschau, die Ihre Vorstellungen teilen und mit denen Sie kooperieren könnten

Reichen Sie Ihren Antrag bei der Europäischen Kommission ein, wobei die Fristen für die Vorschlagseinreichung und das spe-zielle Arbeitsprogramm zu beachten sind

Die Europäische Kommission garantiert eine geeignete Bewertung ihres Antrags durch 3-7 unabhängige Gutachter/ Spezialisten auf dem jeweiligen Gebiet

Die Kommission wird Sie über das Ergebnis der Bewertung informieren. Fällt es positiv aus, beginnen die Vertragsverhandlungen.

Förder-Beschreibung

Rahmenprogramm für Forschung und Technologische Entwicklung

Wissen ist eine ‚Herzensangelegenheit‘ der Lissabonner Strategie, die „dynamischste und wettbewerbsfähigste wissensbasierte Wirtschaftsregion der Welt zu werden“.

Das  ‚Wissensdreieck‘ – Forschung, Ausbildung und Innovation – ist ein zentraler Faktor in den Bemühungen Europas, um die Ziele von Lissabon zu erreichen.

Zahlreiche Programme, Initiativen und Unterstützungsmaßnahmen werden zur Förderung von Wissen auf EU-Ebene durchgeführt.

Das Siebte Rahmenprogramm (RP7) bündelt alle forschungs-verwandten EU-Initiativen, die eine zentrale Rolle im Streben nach Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätzen spielen, unter einem gemeinsamen Dach zusammen mit einem neuen Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (CIP), Bildungs- und Ausbildungsprogrammen, Struktur- sowie Kohäsionsfonds für regionale Konvergenz und Wettbewerbsfähigkeit. Es ist ein wesentlicher Pfeiler für den Europäischen Forschungsraum (EFR).

Investition

1.000.000

Netto Förderung

500.000

Förderung in %

50, Erstattung zulässiger Kosten, Pauschalbeträge und Finanzierung nach Pauschalsätzen.

Förderstelle

Amt für Veröffentli-chungen
Referat Verteilung

2, rue Mercier
L-2985 Luxemburg

Tel. (352) 29 29-44194
Fax (352) 29 29-42758

in-fo@publications.europa.eu
www.publications.europa.eu

Antragsstelle

Amt für Veröffentli-chungen
Referat Verteilung

2, rue Mercier
L-2985 Luxemburg

Tel. (352) 29 29-44194
Fax (352) 29 29-42758

in-fo@publications.europa.eu
www.publications.europa.eu

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

1 Tag ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

1 Woche ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

2 Wochen ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

2 Wochen ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

3 Wochen ago

Lernkultur entwickeln – So wird dein KMU zukunftsfähig

Technologie verändert sich schnell – doch Menschen langsamer. Damit KMU im digitalen Wandel nicht zurückfallen,…

4 Wochen ago