Fördermittel

Fördermittel – ProFIT

Innovationsprojekte in den Phasen der experimentellen Entwicklung, des Produktionsaufbaus, der Marktvorbereitung oder Markteinführung.

Förderung

  • Personalausgaben
  • Fremdleistungen
  • Material
  • Investitionen
  • Nutzungsausgaben
  • Ausgaben für Schutzrechtserstanmeldungen
  • Ausgaben der Markteinführung / Marktvorbereitung

Die VDI/VDE-IT unterstützt die Investitionsbank Berlin bei der Umsetzung des Programms, insbesondere durch Projektbegutachtung und Projektbegleitung. Dies umfasst sowohl FuE- als auch Markteinführungsprojekte. Ein spezielles Programmmodul begleitet technologieorientierte Unternehmensgründungen.

Förderregion

Berlin

Fördergruppe

Kleine und mittlere Unternehmen

Förder -Kriterien

Zuschüsse für Forschungsprojekte bis zu 400.000 EUR (bei Verbünden je Partner), Finanzierungsanteil bis zu   80 %

Darlehen / Beteiligungen für Entwicklungs- und Markteinführungsprojekte bis zu 3 Mio. EUR, Finanzierungsanteil bis zu 80 %

Laufzeit bis zu 8 Jahre bis zu EUR 3 Mio.

Stille Beteiligung mit endfälliger Tilgung oder Darlehen mit vierteljährlicher Tilgung

Förder-Beschreibung

Ziel der Förderung ist die Erhöhung der Innovations-, dabei vor allem der Forschungs-und Entwicklungsintensität unter Berücksichtigung der im Rahmen der gemeinsamen Innovationsstrategie Berlin-Brandenburg definierten Cluster, die von herausgehobener Bedeutung für den Strukturwandel am Standort sind.

Angestrebt sind insbesondere Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft - auch unter Berücksichtigung von Akteuren aus Brandenburg - und somit der Technologietransfer, um die wirtschaftliche Verwertung von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen in Berlin zu verstärken und zu beschleunigen.
Durch die Förderung sollen regionale Kompetenzen gebündelt, leistungsfähige Kooperationsstrukturen gestärkt, herausragende Kompetenzen der Berliner Wissenschaft in die Anwendung gebracht und dadurch Wettbewerbsfähigkeit, Beschäftigung und Wachstum nachhaltig stabilisiert und erhöht werden. Des Weiteren sollen FuEuI-Aktivitäten – auch im Zusammenhang mit unternehmerischen Gründungen
und Ansiedlungen - gefördert werden.

  • Programm zur Förderung von Forschung, Innovationen und Technologien (ProFIT)
  • Innovationsprojekte in den Phasen der experimentellen Entwicklung, des Produktionsaufbaus, der Marktvorbereitung oder Markteinführung.
  • Sie sind Existenzgründer und wollen im Rahmen Ihrer Unternehmensgründung technologische Neu- oder Weiterentwicklungen realisieren? Ob Sie sich mit Ihren neuen Produkten, Verfahren und Dienstleistungen noch im Stadium der Forschung oder schon kurz vor der Markteinführung befinden, spielt dabei keine Rolle. Mit den ProFIT-Mitteln sind grundsätzlich alle Phasen des Innovationsprozesses förderfähig.

Investition

400.000

Netto Förderung

400.000

Förderung in %

100

Förderstelle

Investitionsbank Berlin (IBB)
Bundesallee 210
10719 Berlin
Telefon: 030 / 2125-0
Telefax: 030 / 2125-2020
info@ibb.de
www.investitionsbank.de

Antragsstelle

Investitionsbank Berlin (IBB)
Bundesallee 210
10719 Berlin
Telefon: 030 / 2125-0
Telefax: 030 / 2125-2020
info@ibb.de
www.investitionsbank.de

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

21 Stunden ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

1 Woche ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

2 Wochen ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

2 Wochen ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

3 Wochen ago

Lernkultur entwickeln – So wird dein KMU zukunftsfähig

Technologie verändert sich schnell – doch Menschen langsamer. Damit KMU im digitalen Wandel nicht zurückfallen,…

4 Wochen ago