Fördermittel

Fördermittel – NRW.BANK Mittelstandskredit

Das Land Nordrhein-Westfalen förder Unternehmen, die Wachstumsvorhaben finanzieren wollen, die einen nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg erwarten lassen und deren Gesamtfinanzierung gesichert ist. Dies erfolgt in einer Gemeinschaftsaktion mit der BÜRGSCHAFTSBANK NRW und der KfW Bankengruppe.

Förderung

  • Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
  • Baumaßnahmen und Kosten für Außenanlagen
  • Betriebs- und Geschäftsausstattung (Maschinen, Fahrzeuge etc.)
  • Kauf von immateriellen Wirtschaftsgütern
  • Wachstums-/Erweiterungsinvestitionen
  • Besicherungsmöglichkeiten
  • Unternehmensnachfolge
  • Markteinführung neuer Produkte/Dienstleistungen
  • Beschaffung und Aufstockung des Material-, Waren- oder Ersatzteillagers
  • Übernahme eines bestehenden mittelständischen Unternehmens / einer bestehenden freiberuflichen Praxis oder der Erwerb einer tätigen Beteiligung (mind. 10 %)
  • Betriebsmittelbedarf

Förderregion

Nordrhein-Westfalen

Fördergruppe

Antragsberechtigt sind:

  • Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft (Jahresumsatz max. 500 Mio. €)
  • feiberuflich Tätige

Förder -Kriterien

  • Laufzeit: 5 – 20 Jahre
  • Bürgschaftshöhe: max. 1 Mio. €
  • Verbürgungsgrad: max. 80%
  • Darlehenshöhe: 25.000 € – 5 Mio. €

KMU können optional eine Bürgschaft der Bürgschaftsbank NRW beantragen.

Förder-Beschreibung

NRW.BANK Mittelstandskredit

  • Darlehen der NRW.BANK zur Finanzierung von mittelständischen Unternehmen und freiberuflichen Praxen.
  • Optional verbunden mit einer Bürgschaft der BÜRGSCHAFTSBANK NRW oder einer Haftungsfreistellung der NRW.BANK für das durchleitende Kreditinstitut.
  • Eine Gemeinschaftsaktion mit der BÜRGSCHAFTSBANK NRW und der KfW Mittelstandsbank, bei der die NRW.BANK die ohnehin schon günstigen Darlehen der KfW Mittelstandsbank zusätzlich verbilligt.
  • Zinsverbilligte Darlehen zur langfristigen Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln in Nordrhein-Westfalen.

Investition

5.000.000

Netto Förderung

0

Förderung in %

0

Förderstelle

NRW.BANK
Kavalleriestr. 22
40213 Düsseldorf
Tel.: +49 211 91741 - 0
Fax: +49 211 91741 - 1800
info@nrwbank.de

www.nrwbank.de

Antragsstelle

Der Bürgschaftsantrag wird zusammen mit dem Antrag auf Bewilligung des Gründungskredits über die Hausbank gestellt.

 

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Chance: Bürgergeld für UkrainerInnen in Görlitz

Das Bürgergeld ist eine staatliche Sozialleistung in Deutschland, die darauf abzielt, Menschen in finanziell schwierigen…

1 Woche ago

E-Rechnung: Tipps zur E-Rechnungspflicht

Seit Januar 2025 tritt die erste Phase der E-Rechnungspflicht in Deutschland in Kraft. Diese betrifft…

1 Woche ago

Wirtschafts-Identifikationsnummer – Was ist das?

Die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) ist eine neue, eindeutige Kennziffer, die seit November 2024 vom Bundeszentralamt für…

1 Woche ago

Erfolgreiche Websites mit einem Homepage-Baukasten erstellen

Im digitalen Zeitalter, in dem die virtuelle Präsenz oftmals die Visitenkarte eines Unternehmens darstellt, ist…

3 Monaten ago

Geblitzt mit dem Lkw: Mit diesen Konsequenzen ist zu rechnen

Wer mit dem Lkw unterwegs ist, muss wie mit dem Pkw auch mit einem Bußgeld…

3 Monaten ago

Unternehmenskarte: Wozu wird sie gebraucht und welche Vorteile bietet sie

In Verbindung mit der Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten durch digitale Tachografen kommen verschiedene Ausführungen…

3 Monaten ago