Fördermittel

Fördermittel – KfW-Unternehmerkredit

Günstige Förderung bekommen KMU mit dem KfW-Unternehmerkredit für Firmen, die mindestens 5 Jahre am Markt sind. Möglich sind bis 10 Mio. EUR für Investitionen und Betriebsmittel.

Förderung

  • Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
  • Baumaßnahmen
  • Der Erwerb von Anlagen, Einrichtungsgegenständen und Maschinen
  • Unternehmensübernahmen
  • Beteiligungen an einem Unternehmen
  • Der Aufbau bzw. die     Erweiterung eines         Material-, Waren- oder Ersatzteillagers
  • Der Bau und Kauf von Immobilien, welche nach Fertig-stellung oder erfolgtem Kauf vermietet werden sollen, wobei der Mieter ebenfalls den Kriterien des Unternehmerkredites entsprechen muss
  • Selbst genutzte Leasinggüter
  • Selbst genutztes Anlagevermögen

Förderregion

Deutschland

Fördergruppe

  • Ab Unternehmens-alter von 2 Jahren
  • Existenzgründer sowie Freiberufler
  • Unternehmen im Bereich der gewerb-lichen Wirtschaft, sowie Leasingunternehmen in mehr-heitlichem Privatbesitz
  • In- als auch ausländische Unternehmen werden gefördert
  • Es gilt eine Umsatzgrenze von 500 Mio. €  für das antragstellende Unternehmen sowie in Summe auch für alle mit ihm verbundenen Unternehmen

Förder -Kriterien

  • Sicherheiten erforderlich
  • Haftungsfreistellung bis zu 50% möglich
  • Maximal 10 Millionen Euro mit einem Finanzierungsanteil von 100 Prozent der förderfähigen Aufwendungen
  • Laufzeit: bis zu 5 Jahre (Betriebsmittel)   bzw. bis zu 20 Jahre (Investitionen)
  • Tilgungsfreie Anfangsjahre oder endfällige Tilgung möglich
  • Dieses Programm kann mit anderen Förderprogrammen kombiniert werden

Förder-Beschreibung

KfW-Unternehmerkredit

  • Mit dem Unternehmer-kredit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) soll der Antragsteller sein Unternehmen sichern können.
  • Darüber hinaus kann er die Mittel in die Er-richtung oder den Erwerb eines Unternehmens stecken.
  • Es werden allerdings keine Umschuldungen oder Nachfinanzierungen damit gefördert.
  • Finanziert werden Investitionen und Betriebsmittel.
  • Die Förderung erfolgt in Form eines zinsgünstigen Darlehens.
  • Im KMU-Fenster gelten besonders günstige Konditionen.

Investition

10.000.000

Netto Förderung

0

Förderung in %

0

Förderstelle

KfW Mittelstandsbank
Palmengartenstraße 5-9
60325 Frankfurt am Main
Tel: 069 74 31-0
Fax: 069 74 31-29 44

info@kfw.de
www.kfw-mittelstandsbank.de

Antragsstelle

Die KfW gewährt Kredite nicht unmittelbar an den Investor, sondern ausschließlich über Kreditinstitute, die für die von ihnen durchgeleiteten Kredite vollständig die Haftung übernehmen. Der Antrag ist daher bei einem Kreditinstitut zu stellen. Die Wahl des Kreditinstitutes steht dem Endkreditnehmer frei.

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Chance: Bürgergeld für UkrainerInnen in Görlitz

Das Bürgergeld ist eine staatliche Sozialleistung in Deutschland, die darauf abzielt, Menschen in finanziell schwierigen…

1 Woche ago

E-Rechnung: Tipps zur E-Rechnungspflicht

Seit Januar 2025 tritt die erste Phase der E-Rechnungspflicht in Deutschland in Kraft. Diese betrifft…

1 Woche ago

Wirtschafts-Identifikationsnummer – Was ist das?

Die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) ist eine neue, eindeutige Kennziffer, die seit November 2024 vom Bundeszentralamt für…

1 Woche ago

Erfolgreiche Websites mit einem Homepage-Baukasten erstellen

Im digitalen Zeitalter, in dem die virtuelle Präsenz oftmals die Visitenkarte eines Unternehmens darstellt, ist…

2 Monaten ago

Geblitzt mit dem Lkw: Mit diesen Konsequenzen ist zu rechnen

Wer mit dem Lkw unterwegs ist, muss wie mit dem Pkw auch mit einem Bußgeld…

3 Monaten ago

Unternehmenskarte: Wozu wird sie gebraucht und welche Vorteile bietet sie

In Verbindung mit der Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten durch digitale Tachografen kommen verschiedene Ausführungen…

3 Monaten ago