Ein qualifizierter Turn-Around Berater kann in der Unternehmenskrise helfen. Durch das KfW Programm Runder Tisch und die sog. Turn Around Beratung werden Unternehmen in der Krise qualifiziert unterstützt. Das Ziel ist es Lösungen für Probleme aufzuspüren und so Unternehmen eine Zukunft zu ermöglichen.
Beratungskosten
Deutschland
Gefördert werden kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit Sitz in Deutschland, die aufgrund einer nicht erwartungsgemäß verlaufenen wirtschaftlichen Entwicklung in Schwierigkeiten geraten sind, obwohl sie gute Marktchancen haben
Nicht gefördert werden Unternehmen, die bereits einen Insolvenzantrag gestellt haben oder die aufgrund ihrer schlechten wirtschaftlichen Lage bereits verpflichtet sind, Insolvenz anzumelden
Option zur zusätzlichen Aufstockung von weiteren 10 Tagen über eine Anschlussberatung mit 50 % Zuschuss, max. 400 € pro Tag
KfW Runder Tisch
Das Unternehmen beauftragt einen Berater mit einer Schwachstellenanalyse ("Unternehmens-Check").
Im Ergebnis unterbreitet der Berater Lösungsvorschläge. Am Runden Tisch mit allen Beteiligten stimmt er das weitere Vorgehen ab.
Der Unternehmens-Check umfasst höchstens 10 Tage-werke à 8 Stunden.
Das geförderte Unternehmen bezahlt lediglich die Mehrwertsteuer auf das Netto-Honorar des Beraters und die Fahrt-kosten in Höhe der gesetzlichen Fahrtkostenpauschale für Dienstreisen.
Der Berater erhält eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 160 Euro pro Einsatztag à 8 Stunden. Damit werden die Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Kopien, Telefon, Fax etc. abgegolten.
Diese Kosten werden von der KfW und ggf. weiteren Finanzierungspartnern in den Bundesländern getragen.
1.600
8.000
1.600
4.000
100
50
KfW Mittelstandsbank
Palmengartenstraße 5-9
60325 Frankfurt am Main
Tel: 069 74 31-0
Fax: 069 74 31-29 44
info@kfw.de
www.kfw-mittelstandsbank.de
KfW Gründungsberater und Regional Partner (IHK, HWK)
Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…
Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…
Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…
Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…
Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…
Technologie verändert sich schnell – doch Menschen langsamer. Damit KMU im digitalen Wandel nicht zurückfallen,…