Fördermittel

Fördermittel – KfW-Mikro Darlehen

Die KfW Mittelstandsbank möchte mit ihren Mikro-Darlehen Gründer und Gründerinnen mit geringem Finanzierungsbedarf unterstützen, die von Ihrer Hausbank keinen Kredit ausgereicht bekommen.

Förderung

Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln

Förderregion

Deutschland

Fördergruppe

  • Bis 3 Jahre nach Aufnahme der Geschäftstätigkeit
  • Freiberufler und Gewerbetreibende, wenn deren Unternehmen nicht mehr als 10 Beschäftigte hat, sowie natürliche Personen sowie Ausländer (auch ohne deutschen Pass)

Förder -Kriterien

  • Eigenanteil gefordert
  • Max. 100 Prozent des Finanzierungsbedarfs, jedoch nicht mehr als 25.000 Euro
  • Beim Mikro 10 Darlehen sind es mindestens 5.000 und maximal 10.000 Euro
  • Banksicherheiten in Vereinbarung mit der finanzierenden Hausbank
  • Haftungsfreistellung in Höhe von 80 Prozent, so dass nur 20 Prozent des Darlehens besichert werden müssen
  • Bei haftungsbeschränkten Antragstellern quotale Mithaft der Gesellschafter gefordert
  • Keine Kombination mit anderen ESF-Fördermitteln möglich

Förder-Beschreibung

KfW-Mikro Darlehen

  • Das Mikro-Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) dient der Existenz-gründung im gewerblichen und freiberuflichen Bereich.
  • Mit ihm kann neben der Er-richtung auch der Erwerb und die Beteiligung eines Unternehmens mitfinanziert werden.
  • Als Besonderheit für dieses Programm zählt die Tatsache, dass man nicht hauptberuflich tätig sein muss, um Anspruch auf Förderung zu haben.
  • Außerdem kann das Programm dazu verwendet werden, die eigene Existenz in den ersten drei Jahren der Selbständigkeit zu festigen- Allerdings nur, wenn man weniger als zehn Beschäftigte hat.
  • Es werden höchstens 25.000 Euro als zinsgünstiger Kredit gewährt.
  • Die Laufzeit beträgt maximal fünf Jahre.

Investition

25.000

Netto Förderung

0

Förderung in %

0

Förderstelle

KfW Mittelstandsbank
Palmengartenstraße 5-9
60325 Frankfurt am Main
Tel: 069 74 31-0
Fax: 069 74 31-29 44

info@kfw.de
www.kfw-mittelstandsbank.de

Antragsstelle

Die KfW gewährt Kredite nicht unmittelbar an den Investor, sondern ausschließlich über Kreditinstitute, die für die von ihnen durchgeleiteten Kredite vollständig die Haftung übernehmen. Der Antrag ist daher bei einem Kreditinstitut zu stellen. Die Wahl des Kreditinstitutes steht dem Endkreditnehmer frei.

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

24 Stunden ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

1 Woche ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

2 Wochen ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

2 Wochen ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

3 Wochen ago

Lernkultur entwickeln – So wird dein KMU zukunftsfähig

Technologie verändert sich schnell – doch Menschen langsamer. Damit KMU im digitalen Wandel nicht zurückfallen,…

4 Wochen ago