Die meisten Gründer brauchen eine kompetente Beratung, damit das Unternehmen Erfolg hat. Bewährt hat sich das Coaching-Prinzip.
Beratungskosten
Deutschland
Selbständige, Handwerker, Freiberufler
KMU
0-60 Monate ab Gründung, Bewilligung erfolgt vor Beratungsstart, Ausschluss von Fischzucht, Landwirtschaft, Beratende Berufe, Unternehmen in der Krise
75 % in den neuen Bundesländern, 50 % in den alten Bundesländern einschließlich Berlin außer "Phasing Out"-Region Lüneburg, 75 % in den "Phasing Out"-Regionen Halle, Leipzig, Südwest-Brandenburg und Lüneburg
KfW Gründercoaching Deutschland (Groß)
Die meisten Gründer brauchen eine kompetente Beratung, damit das Unternehmen Erfolg hat. Bewährt hat sich das Coaching-Prinzip. Ein qualifizierter Unternehmensberater betreut und begleitet den Existenzgründer. Das Coaching wird durch einen Zuschuss aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
Das Gründercoaching Deutschland wird bundesweit angeboten.
Die von der KfW anerkannten Berater sind in der KfW Beraterbörse gelistet. Die Nutzung dieses Internet-Angebots ist kostenfrei. Auf der Seite KfW Beraterbörse finden Sie ein Verzeichnis aller derzeit für das Gründercoaching Deutschland gelisteten Berater.
Im Jahr 2016 hat der Bund die Zuschussvergabe im Bereich der Beratungsförderung von Gründungen und kleinen und mittleren Unternehmen neu geregelt. Die KfW hat zeitgleich ihre Zuschussprogramme zur Beratungsförderung eingestellt und in Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) beschlossen, den Betrieb der KfW-Beraterbörse zum 31.12.2019 einzustellen.
Die Zuschussvergabe im Bereich der Beratungsförderung erfolgt seither ausschließlich über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
6.000
4.500
75
KfW Mittelstandsbank
Palmengartenstraße 5-9
60325 Frankfurt am Main
Tel: 069 74 31-0
Fax: 069 74 31-29 44
KfW Gründungsberater, Regional Partner (IHK, HWK)
Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…
Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…
Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…
Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…
Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…
Technologie verändert sich schnell – doch Menschen langsamer. Damit KMU im digitalen Wandel nicht zurückfallen,…