Fördermittel

Fördermittel – KfW ERP-Regionalförderprogramm

Die Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln von KMU ist eine wichtige Aufgabe der KfW. Damit sind insbesondere die kleinen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, Einzelunternehmer sowie Freiberufler in deutschen Regionalfördergebieten gemeint. Alle Investitionen, die mittel- und langfristig der Finanzierung bedürfen und zudem einen nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg erwarten lassen, können von Unternehmen über das KfW ERP-Regionalförderprogramm finanziert werden. Hier gilt es also die Förderrichtlinien zum Start abzuklären.

Förderung

  • Der Erwerb von Grundstücken und Immobilien bei der Vermietung von Immobilien muss auch der Mieter die Kriterien des ERP-Regionalförderprogramms  erfüllen)
  • Baumaßnahmen
  • Maschinen, Fuhrpark, Einrichtungen
  • Betriebsmittel
  • Firmenübernahmen
  • Investitionen immaterieller Natur, wenn damit Technologietransfer betrieben wird
  • Unternehmensberatungsleistungen
  • Einmalige Kosten für die Markterschließung

Förderregion

Neue Länder und Berlin sowie die Regionalfördergebiete in den alten Ländern

Fördergruppe

  • Unternehmen aus dem Bereich der gewerblichen Wirtschaft, egal ob in- oder ausländisch
  • Freiberufler
  • Privatleute, die gewerbliche Immobilien verpachten oder vermieten
  • Dabei muss sich das zu fördernde Unternehmen mehrheitlich in Privatbesitz befinden und die EU-KMU-Kriterien erfüllen

Förder -Kriterien

  • Maximal 3 Millionen Euro pro Vorhaben
  • Bis zu 85 Prozent Anteil der Förderung an den förderfähigen Investitionen in den neuen Bundesländern und Berlin
  • Bis zu 50 Prozent Anteil der Förderung an den förderfähigen Investitionen in den alten Bundesländern
  • Dieses Programm kann mit anderen Förderprogrammen kombiniert werden

Förder-Beschreibung

KfW ERP-Regionalförderprogramm

Das ERP-Regionalförderprogramm der KfW Mittelstandsbank er-möglicht Investitionen in den neuen Bundesländern und Berlin sowie in den alten Bundesländern in den Gebieten der Gemeinschaftsaufgabe, damit dadurch Betriebe errichtet, übernommen oder erweitert werden können.

  • Damit dient es der Verbesserung der Wirtschaftsstruktur, wobei die zu fördernden Gebiete von Bund und Ländern in einer gemeinsamen Initiative bestimmt werden.
  • Die Förderung erfolgt in Form eines zinsgünstigen Darlehens, wobei für kleine Unternehmen besonders günstigen Zinskonditionen besteht.
  • Laufzeit: bis zu 20 Jahre.

Investition

3.000.000

Netto Förderung

0

Förderung in %

0

Förderstelle

KfW Mittelstandsbank
Palmengartenstraße 5-9
60325 Frankfurt am Main
Tel: 069 74 31-0
Fax: 069 74 31-29 44

info@kfw.de
www.kfw-mittelstandsbank.de

Antragsstelle

Die KfW gewährt Kredite nicht unmittelbar an den Investor, sondern ausschließlich über Kreditinstitute, die für die von ihnen durchgeleiteten Kredite vollständig die Haftung übernehmen. Der Antrag ist daher bei einem Kreditinstitut zu stellen (dessen Wahl steht dem Endkreditnehmer frei)

 

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Erfolgreiche Websites mit einem Homepage-Baukasten erstellen

Im digitalen Zeitalter, in dem die virtuelle Präsenz oftmals die Visitenkarte eines Unternehmens darstellt, ist…

2 Monaten ago

Geblitzt mit dem Lkw: Mit diesen Konsequenzen ist zu rechnen

Wer mit dem Lkw unterwegs ist, muss wie mit dem Pkw auch mit einem Bußgeld…

3 Monaten ago

Unternehmenskarte: Wozu wird sie gebraucht und welche Vorteile bietet sie

In Verbindung mit der Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten durch digitale Tachografen kommen verschiedene Ausführungen…

3 Monaten ago

Online-Casino: Geld zurück

Die Verluste im Online-Casino können schnell in die Höhe schießen. Viele Spieler fragen sich daher…

3 Monaten ago

Sachsen – SAB Förderrichtlinie Regionales Wachstum mit 210.000€ CASH Zuschuss

Sachsen hat das Förderprogramm "Regionales Wachstum" aufgebohrt. Aktuell gibt es eine Förderung von bis zu…

3 Monaten ago

Networking: Wo klappt es am besten?

Bill Gates sagte einst: „Das Wichtigste an Technologie ist, dass sie die Menschen verbindet.“ Networking…

3 Monaten ago