Die Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln von KMU ist eine wichtige Aufgabe der KfW. Damit sind insbesondere die kleinen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, Einzelunternehmer sowie Freiberufler in deutschen Regionalfördergebieten gemeint. Alle Investitionen, die mittel- und langfristig der Finanzierung bedürfen und zudem einen nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg erwarten lassen, können von Unternehmen über das KfW ERP-Regionalförderprogramm finanziert werden. Hier gilt es also die Förderrichtlinien zum Start abzuklären.
Neue Länder und Berlin sowie die Regionalfördergebiete in den alten Ländern
KfW ERP-Regionalförderprogramm
Das ERP-Regionalförderprogramm der KfW Mittelstandsbank er-möglicht Investitionen in den neuen Bundesländern und Berlin sowie in den alten Bundesländern in den Gebieten der Gemeinschaftsaufgabe, damit dadurch Betriebe errichtet, übernommen oder erweitert werden können.
3.000.000
0
0
KfW Mittelstandsbank
Palmengartenstraße 5-9
60325 Frankfurt am Main
Tel: 069 74 31-0
Fax: 069 74 31-29 44
info@kfw.de
www.kfw-mittelstandsbank.de
Antragsstelle
Die KfW gewährt Kredite nicht unmittelbar an den Investor, sondern ausschließlich über Kreditinstitute, die für die von ihnen durchgeleiteten Kredite vollständig die Haftung übernehmen. Der Antrag ist daher bei einem Kreditinstitut zu stellen (dessen Wahl steht dem Endkreditnehmer frei)
Im digitalen Zeitalter, in dem die virtuelle Präsenz oftmals die Visitenkarte eines Unternehmens darstellt, ist…
Wer mit dem Lkw unterwegs ist, muss wie mit dem Pkw auch mit einem Bußgeld…
In Verbindung mit der Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten durch digitale Tachografen kommen verschiedene Ausführungen…
Die Verluste im Online-Casino können schnell in die Höhe schießen. Viele Spieler fragen sich daher…
Sachsen hat das Förderprogramm "Regionales Wachstum" aufgebohrt. Aktuell gibt es eine Förderung von bis zu…
Bill Gates sagte einst: „Das Wichtigste an Technologie ist, dass sie die Menschen verbindet.“ Networking…