Bayern bietet Handwerken in der Vorgründungsphase zusammen mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie ein Coachingprogramm an. Es handelt sich um ein Vorgründungs- und Nachfolgecoaching Programm, das bezuschusst wird. In den Genuss kommen Existenzgründer und Betriebsübernehmer, aber auch Handwerker, die einen Nebenerwerb zum Vollerwerb umwandeln wollen.
Beratungskosten, KLärung von Fragestellungen im Rahmen der Existenzgründung:
Bayern
Existenzgründer aus dem Handwerk. Wer ein Gewerbe in Bayern gründen oder übernehmen möchte, kann gefördert werden. Wenn Sie in den letzten
12 Monaten vor Antragstellung schon im Haupterwerb selbständig waren, ist die Förderung nicht mehr möglich.
HWK Vorgründungs- und Nachfolgecoaching Bayern
Neben der allgemeinen Existenzgründungsberatung durch die betriebswirtschaftlichen Berater der Handwerkskammer können Existenzgründer und Betriebsübernehmer auch das Coaching-Programm der Bayerischen Staatsregierung in Anspruch nehmen.
Es eignet sich bei größerem Beratungs-bedarf zu definierten Themen, z. B. für die Erstellung eines Marketing-Konzeptes.
Für das Coaching-Programm werden freie Unternehmensberater ausgewählt, die ihren Betriebssitz in Bayern haben.
Ab 2008 kann das Coaching Programm nur noch für Unternehmen genehmigt werden, die sich in der Vorgründungs-phase befinden. Das heißt, bei Antragsstellung darf das Unternehmen noch nicht gegründet oder übernommen worden sein.
8.000
5.600
70
Lokale HWK
Lokale HWK
Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…
Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…
Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…
Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…
Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…
Technologie verändert sich schnell – doch Menschen langsamer. Damit KMU im digitalen Wandel nicht zurückfallen,…