Fördermittel

Fördermittel – HWK Vorgründungs- und Nachfolgecoaching Bayern

Bayern bietet Handwerken in der Vorgründungsphase zusammen mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie ein Coachingprogramm an. Es handelt sich um ein Vorgründungs- und Nachfolgecoaching Programm, das bezuschusst wird. In den Genuss kommen Existenzgründer und Betriebsübernehmer, aber auch Handwerker, die einen Nebenerwerb zum Vollerwerb umwandeln wollen.

Förderung

Beratungskosten, KLärung von Fragestellungen im Rahmen der Existenzgründung:

  • Wie sollte ich mein Produkt oder meine Dienstleistung ausgestalten um Erfolg zu haben?
  • Wie viel Kapital benötige ich und wie bekomme ich es zu günstigen Konditionen?
  • Rechnet sich meine Geschäftsidee oder die Übernahme überhaupt?
  • Wie organisiere ich meine Betriebsabläufe?

Förderregion

Bayern

Fördergruppe

Existenzgründer aus dem Handwerk. Wer ein Gewerbe in Bayern gründen oder übernehmen möchte, kann gefördert werden. Wenn Sie in den letzten
12 Monaten vor Antragstellung schon im Haupterwerb selbständig waren, ist die Förderung nicht mehr möglich.

Förder -Kriterien

  • Die Gründer erhalten einen Zuschuss von bis zu 70% des Honorars.
  • Die maximale Förderung beträgt 10 Tagewerkerke bis zur Ausschöpfung der maximalen Bemessungsgrundlage von 8.000 Euro.
  • Das maximal förderfähige Tageshonorar beträgt somit 800,00 Euro.
  • Ein Tagewerk umfasst 8 Stunden.

Förder-Beschreibung

HWK Vorgründungs- und Nachfolgecoaching Bayern

Neben der allgemeinen Existenzgründungsberatung durch die betriebswirtschaftlichen Berater der Handwerkskammer können Existenzgründer und Betriebsübernehmer auch das Coaching-Programm der Bayerischen Staatsregierung in Anspruch nehmen.

Es eignet sich bei größerem Beratungs-bedarf zu definierten Themen, z. B. für die Erstellung eines Marketing-Konzeptes.

Für das Coaching-Programm werden freie Unternehmensberater ausgewählt, die ihren Betriebssitz in Bayern haben.

Ab 2008 kann das Coaching Programm nur noch für Unternehmen genehmigt werden, die sich in der Vorgründungs-phase befinden. Das heißt, bei Antragsstellung darf das Unternehmen noch nicht gegründet oder übernommen worden sein.

Investition

8.000

Netto Förderung

5.600

Förderung in %

70

Förderstelle

Lokale HWK

Antragsstelle

Lokale HWK

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

1 Tag ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

1 Woche ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

2 Wochen ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

2 Wochen ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

3 Wochen ago

Lernkultur entwickeln – So wird dein KMU zukunftsfähig

Technologie verändert sich schnell – doch Menschen langsamer. Damit KMU im digitalen Wandel nicht zurückfallen,…

4 Wochen ago