Fördermittel

Fördermittel – Hessen-Invest Start

Wachstum finanzieren in Hessen. Das Land Hessen fördert zusammen mit der Invest GmbH und in Zusammenrabeit mit verschiedenen hessischen Institutionen Existenzgründer durch Hessen-Invest Start.

Förderung

Investitionen

Förderregion

Hessen

Fördergruppe

Antragsberechtigt sind auch in Gründung befindliche Unternehmen oder bereits gegründete Unternehmen, deren Handelsregistereintragung nicht länger als 12 Monate zurückliegen soll

Förder -Kriterien

  • Die Förderung erfolgt durch zinsfreie Darlehen, die während der Laufzeit tilgungsfrei sind, und/ oder durch Beteiligungen in stiller oder offener Form
  • Bei Vorhaben eines Gründers wird die Förderung zunächst in Form eines persönlichen Darlehens an den Gründer vergeben.
  • Die Förderung soll einen Betrag von 150.000 Euro pro Vorhaben nicht übersteigen
  • Bei Vorhaben von Gründerteams (mindestens drei Personen) wird der Darlehensbetrag an die antragstellende Gruppe vergeben. Dabei wird das Gründerteam juristisch als BGB-Gesellschaft behandelt
  • Bei Wissenschaftlergruppen soll die Förderung einen Betrag von 250.000 Euro nicht übersteigen
  • Das Darlehen wird in vier gleichen Raten ausgezahlt, beginnend mit dem Abschluss des Darlehensvertrages.
  • Zwischen den Zahlungen sollte grundsätzlich ein Zeitraum von sechs Monaten liegen

Förder-Beschreibung

Hessen-Invest Start

  • Das Programm Hessen-Invest Start fördert technologieorientierte Unternehmensgründungen in den Zukunftstechnologiefeldern Biotechnologie, Umwelttechnologie, Nanotechnologie, Informations- und Kommunikationstechnologie in ihrer Frühphase.
  • Es richtet sich an Wissenschaftler oder Hochschulabsolventen, die während ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit die zündende Idee für ein Produkt oder eine Dienstleistung haben.
  • Es richtet sich an Ingenieure aus den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, die ihre Ideen in einem eigenen Unternehmen zur Marktreife führen wollen.
  • Die Förderung erfolgt im Rahmen von zins- und tilgungsfreien Darlehen oder Beteiligungen für Aufwendungen, die mit dem Gründungsvorgang verbunden sind, sowie die Anlaufkosten der Gesellschaft.
  • Geht es um eine Produktentwicklung, können auch die anwendungsbezogenen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten gefördert werden.

Investition

25.000

Netto Förderung

0

Förderung in %

0

Förderstelle

KfW Mittelstandsbank
Palmengartenstraße 5-9
60325 Frankfurt am Main
Tel: 069 74 31-0
Fax: 069 74 31-29 44

info@kfw.de
www.kfw-mittelstandsbank.de

Antragsstelle

Die KfW gewährt Kredite nicht unmittelbar an den Investor, sondern ausschließlich über Kreditinstitute, die für die von ihnen durchgeleiteten Kredite vollständig die Haftung übernehmen. Der Antrag ist daher bei einem Kreditinstitut zu stellen. Die Wahl des Kreditinstitutes steht dem Endkreditnehmer frei.

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

7 Tagen ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

2 Wochen ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

2 Wochen ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

3 Wochen ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

4 Wochen ago

Lernkultur entwickeln – So wird dein KMU zukunftsfähig

Technologie verändert sich schnell – doch Menschen langsamer. Damit KMU im digitalen Wandel nicht zurückfallen,…

1 Monat ago