Fördermittel

Fördermittel – GRW Thüringen

Gefördert werden öffentliche Tourismuseinrichtungen (Thüringer Basiseinrichtungen), die öffentlich zugänglich sind, überwiegend touristisch genutzt werden und für die Leistungsfähigkeit und wirtschaftliche Entwicklung von ortsansässigen Tourismusbetrieben von unmittelbarer Bedeutung sind.

Förderung

  • Errichtung einer neuen Betriebsstätte
  • Erweiterung einer be-stehenden Betriebsstätte
  • Diversifizierung der Produktion einer Betriebsstätte in neue, zusätzliche Produkte
  • grundlegende Änderung des Gesamtproduktionsver-fahrens einer bestehenden Betriebsstätte

Förderregion

Thüringen

Fördergruppe

Öffentliche   Tourismuseinrichtungen (Thüringer Basiseinrichtungen), die öffentlich zugänglich sind, überwiegend touristisch genutzt werden und für die Leistungsfähigkeit und wirtschaftliche Entwicklung von ortsansässigen Tourismusbetrieben von unmittelbarer Bedeutung sind

Förder -Kriterien

Kleine Unternehmen
50 %

mittlere Unternehmen
40 %

große Unternehmen
30%

Errichtungsinvestitionen können mit einem Zuschuss unter Berück-sichtigung anderer in Anspruch genommener öffentlicher Finanzierungsmittel (z.B. Investitionszulage) bis zur Höhe des maximal zulässigen Subventionswertes gefördert werden

Für Unternehmen, die bereits 6-mal aus Mitteln der Gemeinschafts-aufgabe gefördert wurden, wird kein Zuschlag gewährt.

Förder-Beschreibung

Gemeinschaftsaufgabe 'Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur' (GRW)

Aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) werden gewerbliche Investitionen und Investitionen in die kommunale wirtschaftsnahe Infrastruktur gefördet.

Nicht-investive Maßnahmen der gewerblichen Wirtschaft, wie Beratungsleistungen externer Sachverständiger oder Schulungsmaßnahmen von Mitarbeitern, können in engem, klar definiertem Rahmen ebenfalls unterstützt werden. Sie sind auf kleine und mittlere Unternehmen begrenzt.

Die GRW-Förderung ist auf ausgewählte, strukturschwache Regionen beschränkt.

Ziel ist es, im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe über die Stärkung der regionalen Investitionstätigkeit dauerhaft wettbewerbsfähige Arbeitsplätze in der Region zu schaffen.

Investition

500.000

Netto Förderung

250.000

Förderung in %

50

Förderstelle

Thüringer Aufbaubank

Gorkistraße 9
(S-Finanzzentrum)
99084 Erfurt

Tel.: 0361 / 7447-0
Fax: 0361 / 7447-271 (Kundencenter)

info@aufbaubank.de
www.aufbaubank.de

Antragsstelle

Thüringer Aufbaubank

Gorkistraße 9
(S-Finanzzentrum)
99084 Erfurt

Tel.: 0361 / 7447-0
Fax: 0361 / 7447-271 (Kundencenter)

info@aufbaubank.de
www.aufbaubank.de

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Chance: Bürgergeld für UkrainerInnen in Görlitz

Das Bürgergeld ist eine staatliche Sozialleistung in Deutschland, die darauf abzielt, Menschen in finanziell schwierigen…

1 Woche ago

E-Rechnung: Tipps zur E-Rechnungspflicht

Seit Januar 2025 tritt die erste Phase der E-Rechnungspflicht in Deutschland in Kraft. Diese betrifft…

1 Woche ago

Wirtschafts-Identifikationsnummer – Was ist das?

Die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) ist eine neue, eindeutige Kennziffer, die seit November 2024 vom Bundeszentralamt für…

1 Woche ago

Erfolgreiche Websites mit einem Homepage-Baukasten erstellen

Im digitalen Zeitalter, in dem die virtuelle Präsenz oftmals die Visitenkarte eines Unternehmens darstellt, ist…

3 Monaten ago

Geblitzt mit dem Lkw: Mit diesen Konsequenzen ist zu rechnen

Wer mit dem Lkw unterwegs ist, muss wie mit dem Pkw auch mit einem Bußgeld…

3 Monaten ago

Unternehmenskarte: Wozu wird sie gebraucht und welche Vorteile bietet sie

In Verbindung mit der Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten durch digitale Tachografen kommen verschiedene Ausführungen…

3 Monaten ago