Fördermittel

Fördermittel in Gaggenau

Fördermittel in Gaggenau sind für jeden Entrepreneur eine erstklassige Angelegenheit. Und dabei gibt es viel Förderungen zu verteilen. Denn jedes Jahr werden von der Regierung und der Europäischen Union rund 145 Milliarden Euro Fördermittel in der Bundesrepublik Deutschland verteilt. Statistisch gesehen können Unternehmensinhaber in Gaggenau im Kalenderjahr durchschnittlich 56.000 Euro einsammeln. Und 60% der Fördermittel sind echte Zuschüsse – Kapital, das Sie nicht zurückbezahlen müssen. So fließen alleine 17% der ZIM Forschungs-Förderung in das Bundesland Baden-Württemberg. Aber 83% der Unternehmen haben erfahrungsgemäß gesehen in den letzten 3 Jahren keine Fördergelder beantragt. Unverständlich!

Fördermittel in Gaggenau – Zuschuss versus Kredite

Mit 29.777 Einwohnern (Stand 2018) zählt Gaggenau zu den kleinen Städten in Deutschland. Großstadt ist Gaggenau seit 1.915 und gehört zum Bundesland Baden-Württemberg. Gaggenau ist Nicht Fördergebiet Dieser Status gilt laut der derzeitigen GRW Karte:

Das bedeutet speziell, dass keine besonderen Vorteile bezüglich Fördergeldern gelten. Zuschüsse in Gaggenau zu erhalten ist also möglich, aber im Vergleich zu anderen Standorten weniger attraktiv. Und somit ist Gaggenau in keinen Studien (2017 - 2020) als besonders gründerfreundlich bewertet worden. Im Prinzip vereinbaren Bund und Länder turnusmäßig die Neuverteilung der GRW-Bundesmittel für einen Förderzeitraum von 6 Jahren (2014-2020). Dabei kommen gewöhnlich ostdeutsche Bundesländer (80 Prozent) sowie Berlin und strukturschwache Länder und Städte im Westen zum Zuge. Aber Vorsicht! In Gaggenau gab es auch 11 Insolvenzanträge, denn nicht jede Einrichtung überlebt. Von allen angemeldeten Insolvenzen haben 10 die Insolvenz eröffnet, während bei 1 mangels Masse abgewiesen wurden. Betroffen von der Insolvenz waren 18 und es stand die Summe von 2.684.000 € im Raum.

Grundsätzlich müssen Sie in Gaggenau zwischen folgenden Varianten von Zuschüssen unterscheiden:

  • Zuschuss - nicht rückzahlbares Bares für Anschaffungen und laufende Aufwand. Wird oft als Investitionszulage in entsprechenden Länder und Städten (Fördergebieten) ausgeschüttet. Die Ausschüttung ist immer an Umstände geknüpft und muss nicht zurückbezahlt werden. In einigen Situationen besteht, wenn alle Bedingungen erfüllt sind, ein Rechtsanspruch auf die Förderprogramme. Halten Sie sich nicht an die vereinbarten Konditionen, müssen Sie die Fördergelder zurückzahlen.
  • Barkredite – Nichts geschenkt, aber immerhin ein zinsgünstiger Kredit zu besseren Kriterien als die Filialbank bieten kann (sofern diese Ihnen überhaupt ein Angebot unterbreitet). Problem ist, dass zu 90% die Hausbank den Kredit ausreicht und im Zuge dessen anteilig mithaftet.

Intelligente Manager verwenden Zuschüsse, hauptsächlich für:

  1. Aus- und Weiterbildung (19%)
  2. Erhalt von Sicherheiten
  3. Anstieg des Gewinns (Faktor 3)
  4. Reduktion des Aufwands (25-90%)
  5. Abbau der Fremdmittel
  6. Wachstum (35%)
  7. Umwelt (7%)
  8. Unabhängigkeit von Kreditinstituten

Wir empfehlen folgenden Fördermittel-Berater in Gaggenau:

  • Business System Consulting Ltd. Geschäftsführer: Jürgen Rimark Eisenbahnstraße 16 76571 Gaggenau Deutschland Tel.: +49 (0) 7225 75884 Fax: +49 (0) 7225 989316 E-Mail: info@rimark.de Quelle: beraterboerse.kfw.de, BAFA, Google Qualifizierung: Fördermittelberatung

Fördermittel in Gaggenau – Die typischen Fehler

Viele Geschäftsinhaber stellen kein Gesuch, weil Sie die Förder-Gelder nicht kennen, nicht an einen erfolgversprechenden Antrag glauben, die Fördervoraussetzungen meinen nicht zu treffen, den Antrag bei der falschen Stelle vorlegen, formale Patzer machen, Unterlagen fehlen, Unterlagen falsch ausgefüllt sind oder Antragsfristen verpasst wurden. Deshalb sind die ersten drei Regeln:

  • Stellen Sie einen Antrag – Kein Antrag, keine Förderungen!
  • Stellen Sie den richtigen Antrag – Anträge an den verkehrten Fördermittelgeber führen zur Absage!
  • Stellen Sie den Antrag inhaltlich akkurat – Die Förder-Gelder erhalten Sie nur, wenn Sie Ihren Antrag inhaltlich korrekt stellen!

Wenn Sie erfolgreich Fördermittel in Gaggenau beantragen, haben Sie einen CASH Benefit, wie die beiden Beispielrechnungen zeigen:

Fördermittel in Gaggenau – Beliebte Investitionen

Super! Innovative Unternehmer können jetzt durch Fördergelder, die auf Basis von der Krise aufgelegt wurden, zusätzliche Fördermittel und damit neue Finanzierungsmöglichkeiten erhalten. Hier jetzt die TOP Auflistung der Investments mit Zuschussmöglichkeiten:

  1. Unternehmensgründung
  2. Maschinen
  3. Ablösung fälliger Lieferantenverbindlichkeiten
  4. Übernahme von Gesellschaftsanteilen oder Vermögensgegenständen
  5. Aufrechterhaltung der Zahlungsfähigkeit
  6. Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
  7. Wachstumsmaßnahmen
  8. Beschaffung und Aufstockung des Warenlagers
  9. Umschuldungen
  10. Modernisierung und Erweiterung
  11. Lohnkosten
  12. Fahrzeuge
  13. Software
  14. Verlagerung des Betriebsstandortes
  15. Errichtung von Filialen

Fördermittel in Gaggenau – Das KMU Kriterium

Zuschüsse in Gaggenau und nicht rückzahlbare Förderprogramme sind keine Almosen, sondern geschenktes Bares vom Staat, um Existenzgründer erfolgreicher zu machen.

Aber Sie müssen als Kleinstunternehmen, kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) nach der EU-Empfehlung 2003/361 gelten. Zwei Eigenschaften entscheiden darüber, ob ein Geschäftsinhaber als KMU anzusehen ist: (1) die Zahl der Beschäftigten und (2) der Umsatz oder die Bilanzsumme. Demnach zählt ein Firmeninhaber als KMU, wenn nicht mehr als 249 Mitarbeiter vorhanden sind und ein Jahresumsatz von höchstens 50 Millionen EURO erzielt oder eine Bilanzsumme von maximal 43 Millionen EURO vorhanden ist.

Fördermittel in Gaggenau – Bundeszuschuss

32 Prozent der Förderprogramme kommen vom Bund und 5% von der Europäischen Union. Dabei gibt es die meisten Finanzhilfen aus Berlin in Form von nicht rückzahlbaren Förderungen, also Geld, das Manager für bestimmte Zwecke vom Staat geschenkt bekommen.

Fördermittel in Gaggenau – Landeszuschuss

30 Prozent der Fördermittel kommen vom Land. Hier gibt es aber oft nur die Landes-Förderbanken, die überwiegend Darlehen zu meist günstigeren Konditionen als Kredite von der Hausbank anbieten.

  • https://www.keyna.de/foerdermittel-existenzgruendungsberatung-handwerk-bei-der-bwhm/
  • https://www.keyna.de/foerdermittel-existenzgruendungsberatung-durch-das-rkw/
  • https://www.keyna.de/foerdermittel-existenzgruendungsberatung-durch-die-unternehmensberatung-handel/
  • https://www.keyna.de/foerdermittel-technologiefoerderprogramm-l-bank-tech-60/
  • https://www.keyna.de/foerdermittel-starthilfe-baden-wuerttemberg/

Fördermittel in Gaggenau – Zuschuss der Stadt

5 Prozent der Förder-Gelder kommen von der Kommune, überwiegend in Form von nicht rückzahlbaren Förderprogrammen, aber es gibt halt auch nur wenige Programme

Keine Fördermittel aktuell verfügbar auf Stadtebene.

Fördermittel – Allgemeine Linkliste

  1. Zuschüsse und Förderungen richtig verstehen!
  2. Wer vergibt Fördermittel und nicht rückzahlbare Zuschüsse?
  3. Fördermittel und Zuschüsse in der Übersicht!
  4. Was sind Zuschüsse?
  5. Die ultimative Fördermittel Winner Strategie?
  6. Warum erhalten nur so wenig Unternehmen Zuschüsse?
  7. Zuschüsse und Förderungen - Die TOP 3 Probleme!
  8. Zuschüsse zu Beratungskosten verstehen!
  9. Wer bekommt in Deutschland eigentlich Zuschüsse?
  10. Erhöhen Zuschüsse den Gewinn?
  11. Sinnvolle Gliederung der Zuschüsse!
  12. Wie Firmen am schnellsten Fördergelder auf ihr Konto bekommen?
Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Erfolgreiche Websites mit einem Homepage-Baukasten erstellen

Im digitalen Zeitalter, in dem die virtuelle Präsenz oftmals die Visitenkarte eines Unternehmens darstellt, ist…

2 Monaten ago

Geblitzt mit dem Lkw: Mit diesen Konsequenzen ist zu rechnen

Wer mit dem Lkw unterwegs ist, muss wie mit dem Pkw auch mit einem Bußgeld…

3 Monaten ago

Unternehmenskarte: Wozu wird sie gebraucht und welche Vorteile bietet sie

In Verbindung mit der Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten durch digitale Tachografen kommen verschiedene Ausführungen…

3 Monaten ago

Online-Casino: Geld zurück

Die Verluste im Online-Casino können schnell in die Höhe schießen. Viele Spieler fragen sich daher…

3 Monaten ago

Sachsen – SAB Förderrichtlinie Regionales Wachstum mit 210.000€ CASH Zuschuss

Sachsen hat das Förderprogramm "Regionales Wachstum" aufgebohrt. Aktuell gibt es eine Förderung von bis zu…

3 Monaten ago

Networking: Wo klappt es am besten?

Bill Gates sagte einst: „Das Wichtigste an Technologie ist, dass sie die Menschen verbindet.“ Networking…

3 Monaten ago