Fördermittel

Fördermittel – Förderbausteine Energieeffizienzberatung

Energiesparen lohnt sich. Der Sonderfonds des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie besteht aus zwei Förderbausteinen: einem Zuschuss zu den Kosten einer Energieeffizienzberatung und einem zinsgünstigen Investitionskredit für Unternehmen.

Förderung

Beratungskosten

Förderregion

Deutschland

Fördergruppe

Die Energie-Effizienzberatung können kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler in Anspruch nehmen

Förder -Kriterien

Initialberatung

Beschreibung der Ausgangssituation des Unternehmens zum Energie-bedarf, Beschreibung bestehender energetischer Mängel, Vorschläge für Energieeffizienz-Maßnahmen, Hinweise auf Fördermöglichkeiten

Detailberatung

Mengen und Kosten des En-ergieverbrauchs, Bewertung des Ist-Zustands, Feststellung der Schwachstellen, Prioritäten zur effizienten Energieanwendung, konkrete Nennung von Einsparpotenzialen, Vorschlag von Energieeinsparmaßnahmen, wirtschaftliche Bewertung der vorgeschlagenen Energieeinsparmaßnahmen, Hinweise auf Fördermöglichkeiten

Förder-Beschreibung

Förderbausteine
Energieeffizienzberatung

Kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) wird die Finanzierung einer fachkundigen, unabhängigen Energieberatung im Rahmen des „Sonderfonds Energieeffizienz in KMU“ angeboten, die in konkrete Vorschläge für wirtschaftlich sinnvolle Energieeffizienzmaßnahmen mündet.

  • ermittelt die Möglichkeiten, wo und wie viel Energie Sie in Ihrem
    Unternehmen einsparen können.
  • bewertet, wie wirtschaftlich die einzelnen Möglichkeiten
    zum Energiesparen sind.
  • entwickelt ein Konzept, wie und wo Sie ggf. Abwärme in
    Ihrem Unternehmen nutzen können.
  • schlägt konkrete Maßnahmen zum Energiesparen vor.
  • berät Sie zu allen passenden Förderangeboten.
    Ein

Energetische Schwachstellen im Unternehmen werden analysiert und Möglichkeiten für energie- und kosteneinsparende Verbesserungen aufgezeigt.

Initialberatung

Energetische Schwachstellen im Unternehmen werden untersucht .
Bis zu 80 % des maximal förderfähigen Tageshonorars, höchsten 1.280 € (max. 640 € pro Beratungstag)

Detailberatung

Vertiefende Energieanalyse zur Erarbeitung eines konkreten Maßnahmenplans.
Bis zu 60 % des maximal förderfähigen Tageshonorars, höchsten 4.800 € (max. 480 € pro Beratungstag)

Investition

1.600

8.000

Netto Förderung

1.280

4.800

Förderung in %

80

60

Förderstelle

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Referat Öffentlich-keitsarbeit
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Tel.:030 18 615 0
Fax:030 18 615 7010
info@bmwi.bund.de
www.bmwi.de

Antragsstelle

Die Beantragung des Zuschusses zur Energieeffizienzberatung erfolgt bei einem Regionalpartner. Nähere Informationen sowie eine Liste der Regionalpartner erhalten Sie unter www.energieeffizienz-beratung.de

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

1 Tag ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

1 Woche ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

2 Wochen ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

2 Wochen ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

3 Wochen ago

Lernkultur entwickeln – So wird dein KMU zukunftsfähig

Technologie verändert sich schnell – doch Menschen langsamer. Damit KMU im digitalen Wandel nicht zurückfallen,…

4 Wochen ago