Fördermittel

Fördermittel – EXIST Gründerstipendium

Die Maßnahme EXIST Gründerstipendium ist Teil des Programms "Existenzgründungen aus der Wissenschaft (EXIST)", das zur Verbesserung des Gründungsklimas an Hochschulen und Forschungseinrichtungen beiträgt. Mit der Maßnahme EXIST Gründerstipendium wird die Vorbereitung innovativer Existenzgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Frühphase der Unternehmensgründung, insbesondere die Erstellung eines tragfähigen Businessplans und die Entwicklung marktfähiger Produkte und Dienstleistungen, gefördert.

Ziele des  EXIST Gründerstipendium sind die finanzielle und materielle Absicherung von Existenzgründern aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Vorphase einer Existenzgründung, in welcher an der Ausarbeitung des Businessplans und an der Entwicklung marktfähiger Produkte und Dienstleistungen gearbeitet wird. Im Rahmen des EXIST Gründerstipendium sollen Studierende, Absolventen/Absolventinnen und Wissenschaftlern/Wissenschaftlerinnen unternehmerische Selbständigkeit und die  Gründung eines eigenen Unternehmens lernen und zu unternehmerischen Denken und Handeln geführt werden. Beim EXIST Gründerstipendium sollte es sich um technologisch-innovative Gründungsvorhaben mit guten wirtschaftlichen Erfolgsaussichten handeln.

Förderung

  • Coaching- und   Beratungskosten
  • Lebenshaltungskosten
  • Investitionen und Sachausgaben

Förderregion

Deutschland

Fördergruppe

  • Studenten
  • Wissenschaftler
  • Hochschulabsolventen und ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (bis zu 5 Jahre nach Abschluss bzw. Ausscheiden)
  • Studierende, die zum Zeitpunkt der Antragstellung mindestens die Hälfte ihres Studiums absolviert haben

Förder -Kriterien

Produzierendes Gewerbe

Innovative, individuelle technologie-orientierte Gründungsvorhaben von Studierenden, Absolventen und Wissenschaftlern.

Innovative wissensbasierte Dienstleistungen, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen.

Förder-Beschreibung

EXIST Gründerstipendium

Das EXIST-Gründerstipendium setzt die erfolgreiche Förderung durch EXIST-SEED fort.

Es unterstützt Gründerinnen und Gründer aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die ihre Gründungsidee in einen Businessplan umsetzen möchten.

Dabei sollte es sich um technologisch-innovative Gründungsvorhaben mit guten wirtschaftlichen Erfolgsaussichten handeln.

Das EXIST- Gründerstipendium ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und wird durch den Europäischen Sozialfonds kofinanziert.

Investition

45.000

Netto Förderung

45.000

Förderung in %

100

Förderstelle

Forschungszentrum Jülich GmbH Projektträger Jülich (PtJ)
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich
Tel.:02461 61-4622
Fax:02461 61-6999

Außenstelle Berlin
Zimmerstraße 26-27
10969 Berlin
Tel.:030 20199-431
Fax:030 20199-470

Außenstelle Rostock-Warnemünde
Seestraße 15
18119 Rostock
Tel.:0381 5197-281
Fax:0381 51509

info@fz-juelich.de
www.fz-juelich.de

Antragsstelle

Forschungszentrum Jülich GmbH Projektträger Jülich (PtJ)
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich
Tel.:02461 61-4622
Fax:02461 61-6999

Außenstelle Berlin
Zimmerstraße 26-27
10969 Berlin
Tel.:030 20199-431
Fax:030 20199-470

Außenstelle Rostock-Warnemünde
Seestraße 15
18119 Rostock
Tel.:0381 5197-281
Fax:0381 51509

info@fz-juelich.de
www.fz-juelich.de

Das EXIST Gründer-Stipendium ist ein Förderprogramm des BMWi und wird durch den Europäischen Sozialfonds kofinanziert. Im Rahmen des Gründerstipendium werden Wissenschaftler/innen aus öffentlichen, nicht gewinnorientierten außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Hochschulen, Hochschulabsolventen und ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (bis zu 5 Jahre nach Abschluss bzw. Ausscheiden), sowie Studierende, die zum Zeitpunkt der Antragstellung mindestens die Hälfte ihres Studiums absolviert haben gefördert. Das EXIST Gründer-Stipendium fördert nur innovative technologieorientierte Gründungsvorhaben im produzierendem Gewerbe und innovative wissensbasierte Dienstleistungen, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen. Der Zuschuss im Rahmen des EXIST Gründerstipendium kann eingesetzt werden für die Sicherung des persönlichen Lebensunterhalts, Sachausgaben und Coaching. Die maximale Förderdauer beim EXIST Gründerstipendium beträgt ein Jahr. Lesen Sie auch zu Exist Forschungstransfer.

Der Existenzgründer im EXIST Gründer-Stipendium erhält zusätzlich Coachingleistungen des Gründer-Netzwerks, besucht das eintägige Seminar „Gründerpersönlichkeit“, präsentiert erste Ergebnisse zum Businessplan nach 5 Monaten und legt einen Businessplan nach 10 Monaten vor. Damit der Existenzgründer sich ein möglichst objektives Bild von seinen unternehmerischen Softskills machen kann, bietet das EXIST Gründerstipendium die Teilnahme an einem eintägigen Seminar „Gründerpersönlichkeit“ an. Der Existenzgründer erhält im Ergebnis ein persönliches Stärken-Schwächen-Profil, an dem er gezielt weiterarbeiten kann. Das Seminar im Rahmen des EXIST Gründerstipendium stellt kein Auswahlverfahren dar, sondern möchte Sie bei der Konkretisierung Ihrer Geschäftsidee sowie Ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen. Anträge im Rahmen des EXIST Gründer-Stipendium werden durch die Staatliche Hochschulen und Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen gestellt. Die Zahl der geförderten Existenzgründer beim EXIST Gründerstipendium liegt bei rund 800. Die Schwerpunkte der Gründungsvorhaben liegen in den Bereichen Biotechnologie, Medizintechnik sowie in den Informations- und Kommunikationstechnologien. Vor allem von den Existenzgründern wurde die Förderung positiv gesehen.

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Chance: Bürgergeld für UkrainerInnen in Görlitz

Das Bürgergeld ist eine staatliche Sozialleistung in Deutschland, die darauf abzielt, Menschen in finanziell schwierigen…

1 Woche ago

E-Rechnung: Tipps zur E-Rechnungspflicht

Seit Januar 2025 tritt die erste Phase der E-Rechnungspflicht in Deutschland in Kraft. Diese betrifft…

1 Woche ago

Wirtschafts-Identifikationsnummer – Was ist das?

Die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) ist eine neue, eindeutige Kennziffer, die seit November 2024 vom Bundeszentralamt für…

1 Woche ago

Erfolgreiche Websites mit einem Homepage-Baukasten erstellen

Im digitalen Zeitalter, in dem die virtuelle Präsenz oftmals die Visitenkarte eines Unternehmens darstellt, ist…

2 Monaten ago

Geblitzt mit dem Lkw: Mit diesen Konsequenzen ist zu rechnen

Wer mit dem Lkw unterwegs ist, muss wie mit dem Pkw auch mit einem Bußgeld…

3 Monaten ago

Unternehmenskarte: Wozu wird sie gebraucht und welche Vorteile bietet sie

In Verbindung mit der Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten durch digitale Tachografen kommen verschiedene Ausführungen…

3 Monaten ago