Ziel der Förderung ist es, die internationale Wettbewerbsfähigkeit vorrangig kleiner und mittlerer Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft durch Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in Thüringen wirtschaftlich nachhaltig zu verbessern.
Aufwendungen für Forschungs- und Entwicklungsvor-haben
Investitionen zur Einführung neuester Technologien
Aufwendungen zum Technologietransfer
Thüringen
Unternehmen, Technologie- und Gründerzentren (TGZ)
Aufwendungen für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
für kleine Unternehmen:
bei industrieller Forschung bis zu 70%, bei experimenteller Entwicklung bis zu 45%
für mittlere Unternehmen:
bei industrieller Forschung bis zu 60%, bei experimenteller Entwicklung bis zu 35%
für große Unternehmen in Ausnahmefällen (nach Punkt 3.4. der Richtlinie):
bei industrieller Forschung bis zu 50%, bei experimenteller Entwicklung bis zu 25% der anerkannten zuwendungsfähigen Ausgaben, höchstens jedoch 2.000.000 EUR je Vorhaben
Einzelbetriebliche Technologieförderung
Ziel der Förderung ist es, die internationale Wettbewerbsfähigkeit vorrangig kleiner und mittlerer Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft durch Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in Thüringen wirtschaftlich nachhaltig zu verbessern.
Voraussetzung ist, dass die Forschungs-, Entwicklungs- und Investitionsvorhaben der Profilierung einer zukunftsorientierten Wirtschaftsstruktur in Thüringen dienen und die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Thüringer Unternehmen verbessern, das Vorhaben in Thüringen durchgeführt wird und das Vorhaben nicht vor Zugang des schriftlichen Zuwendungsbescheides begonnen wird.
Ein vorzeitiger Vorhabensbeginn ist im Ausnahmefall möglich, aber gesondert zu beantragen. Sofern auf diesen Antrag die schriftliche Zustimmung der Thüringer Aufbaubank erteilt wird, darf auf eigenes Risiko schon vor der Entscheidung über die mögliche Förderung begonnen werden, wenn die Gesamtfinanzierung gesichert ist (mittels Vorlage einer Durchfinanzierungsbestätigung nachzuweisen), der Zuschuss mindestens 5.000 EUR beträgt, die Technologie- und Gründerzentren junge technologieorientierte KMU in ihrer Gründungsphase sowie im Rahmen ihrer innovativen Tätigkeit unterstützen.
2.857.000
1.428.000
2.000.000
1.000.000
70
Thüringer Aufbaubank
Gorkistraße 9
(S-Finanzzentrum)
99084 Erfurt
Tel.: 0361 / 7447-0
Fax: 0361 / 7447-271 (Kundencenter)
info@aufbaubank.de
Thüringer Aufbaubank
Gorkistraße 9
(S-Finanzzentrum)
99084 Erfurt
Tel.: 0361 / 7447-0
Fax: 0361 / 7447-271 (Kundencenter)
info@aufbaubank.de
Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…
Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…
Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…
Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…
Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…
Technologie verändert sich schnell – doch Menschen langsamer. Damit KMU im digitalen Wandel nicht zurückfallen,…