Super! Innovative Unternehmen können jetzt durch die Konjunkturpakete, die aufgrund der Krise aufgelegt wurden, zusätzliche Fördermittel und damit neue Finanzierungsmöglichkeiten erhalten. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, bestehen somit gute Voraussetzungen an Geld zu kommen. Zudem gibt es zusätzlich die Förderung von technologieorientierten Kooperationen (ZIM-KOOP), Einzelprojekten (ZIM-SOLO) und Netzwerken (ZIM-NEMO). Erstattungsfähig sind hier 25% bis 50% der zuwendungsfähigen Kosten und der Zuschuss beträgt bis zu 175.000 Euro pro Projektpartner. Im Bundeshaushalt sind dafür allein für 2009–2010 640 Millionen Euro Haushaltsmittel und 900 Millionen Euro aus dem zweiten Konjunkturpaket bewilligt. Hier jetzt die Liste der Investitionen mit Zuschussmöglichkeiten:
TOP | Zuschuss |
1. | Betriebs− und Geschäftsausstattung |
2. | Kauf eines Unternehmens |
3. | Beschaffung und Aufstockung des Warenlagers |
4. | Unternehmensgründung |
5. | Maschinen |
6. | Energie |
7. | Lohnkosten |
8. | Software |
9. | Fahrzeuge |
10. | Modernisierung und Erweiterung |
11. | Umschuldungen |
12. | Aufrechterhaltung der Zahlungsfähigkeit |
13. | Ablösung fälliger Lieferantenverbindlichkeiten |
14. | Übernahme von Gesellschaftsanteilen oder Vermögensgegenständen |
15. | Verlagerung des Betriebsstandortes |
16. | Wachstumsmaßnahmen |
17. | Kauf von immateriellen Wirtschaftsgütern |
18. | Errichtung von Filialen |
19. | Erwerb von Grundstücken und Gebäuden |
20. | Abfindungen für Altgesellschafter |
Die drei Schritte zum erfolgreichen Zuschuss
In anderen Artikeln habe ich Ihnen gesagt, dass die strukturierte Vorgehensweise bei Fördermitteln zum Erfolg führt. Also besorgen Sie sich im ersten Schritt alle verfügbaren Informationen im Internet und lesen Sie sich in das Thema erst mal ein bspw. über die Webadressen.
Der zweite Schritt ist dann eigentlich immer, etwas Geld auszugeben bspw. für ein Buch oder Seminar und sich das Ergebnis der eigenen Suche bestätigen zu lassen oder sich einen ersten Überblick zu holen, wenn man die Internetsuche abkürzen will. Für 100 EUR Investment kommen Sie so einfach erheblich schneller zum selben Ergebnis und sparen sich die müheselige Suche.
Der dritte Schritt ist, wenn Sie ein geeignetes Förderprogramm im Buch oder durch Ihre Suche gefunden haben, einen qualifizierten Berater hinzuzuziehen, der sich wirklich auskennt und Ihnen dann hilft, die Fördermittel zu beantragen. Nur wer sich wirklich zu 100% sicher ist, dass er es alleine schafft – und das sind die wenigsten - sollte es auch alleine versuchen (Hören Sie hier bitte auf Ihr Bauchgefühl oder Ihre Frau!). Dabei sollten Sie auch nicht vergessen, dass Beraterhonorare immer zuschussfähig sind und damit die Kosten bspw. für den Businessplan oder die Studie wenigstens teilweise ersetzt werden können. Insofern ist das Geld in Berater immer sinnvoll investiert.
_______
Als Werbe-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen von Affiliate Programmen (Siehe unsere Datenschutzbestimmungen). Für Sie verändert sich der Preis nicht:
- Auxmoney - 50.000€ Kredite für Selbständige von Privat
- SCHUFA - neutraler Kreditvergleich für Selbstständige
- AGB-Sicherheitspakete für Online-Händler (Amazon, eBay, Web)
- Gasanbieter wechseln & bis zu 750€ pro Jahr sparen
- Stromanbieter wechseln & bis zu 440€ im Jahr sparen
- Private Krankenversicherung Vergleich - Offizieller Tarifrechner
- Kfz-Versicherung Vergleich - Bis zu 850€/Jahr sparen
- Haftpflichtversicherung Vergleich – bis zu 70 % sparen
- Hausratversicherung - Vergleich: TÜV Note "sehr gut"
- Rechtsschutz Vergleich - Online berechnen & abschließen
- TOP DSL Verfügbarkeitscheck
- Reisen & Pauschalurlaub günstig buchen
- Mietwagen im Preisvergleich, Flughafen, Stadt