Fördermittel

Fördermittel – Beratungsprogramm für Existenzgründer

Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt Vor-haben der Existenz-gründung sowie der Unternehmensnachfolge durch Zuwendungen zu externen Beratungskosten.

Förderung

  • Beratungen von natürlichen Personen vor Gründung einer selbständigen Vollexistenz, auch durch Übernahme bestehender Betriebe oder einer tätigen Beteiligung
  • Beratungen von natürlichen Personen im Rahmen einer Nebenerwerbsgründung
  • Beratungen von älteren Betriebsinhabern im Zu-sammenhang mit Betriebsnachfolgen (Betriebsübergabeberatung)

Förderregion

Rheinland-Pfalz

Fördergruppe

  • Existenzgründungsberatungen
  • Nebenerwerbsgründungsberatungen
  • Betriebsübergabe-beratungen
  • kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
  • freiberufliche  Praxen in Allein-inhaberschaft

Förder -Kriterien

  • Von der Förderung aus-geschlossen sind Vorhaben aus den Wirtschafts-bereichen Schiffbau, Verkehr, Landwirtschaft und Fischerei
  • Bei Betriebsübergabebe-ratungen müssen die Antragsteller das 55. Lebensjahr vollendet haben oder erwerbsunfähig sein
  • Sind an einem Unternehmen oder dessen Gründung mehrere Personen beteiligt, so kann die Förderung nur für eine Beratung gewährt werden
  • Die Förderung von Gründungsberatungen und Betriebsübergabeberatungen kann für jedes Unternehmen nur einmal erfolgen
  • Nicht gefördert werden Beratungen, die überwiegend Rechts-, Versicherungs- und Steuerfragen zum Inhalt haben

Förder-Beschreibung

Beratungsprogramm für Existenzgründer

Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt Vor-haben der Existenz-gründung sowie der Unternehmensnachfolge durch Zuwendungen zu externen Beratungskosten.

Ziel ist es, Gründungswilligen den Einstieg in die Selbständigkeit zu erleichtern und die Wettbewerbsfähigkeit junger Unternehmen zu stärken.

  • Die Höhe der Förderung beträgt 50% der vom Berater in Rechnung gestellten Beratungskosten, jedoch max. 400 € je Tagewerk.
  • Ein Tagewerk umfasst mindestens 6 Beratungsstunden.
  • Beratungen unter 3 Stunden sind von der Förderung ausgeschlossen.
  • Je nach Art des Vorhabens sind bis zu 9 Tagewerke förderfähig.

Investition

7.200

Netto Förderung

3.600

Förderung in %

50

Förderstelle

Investitions- und Strukturbank
Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH

Holzhofstraße 4
55116 Mainz

Hotline (0 61 31) 9 85-3 33
Tel. (0 61 31) 9 85-0
Fax (0 61 31) 9 85-1 99

isb@isb.rlp.de
http://www.isb.rlp.de

Antragsstelle

  • zuständige Handwerkskammer (HWK)
  • zuständige Industrie- und Handels-kammer (IHK)
  • Anträge sind vor Beauftragung des Beraters zu stellen

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Erfolgreiche Websites mit einem Homepage-Baukasten erstellen

Im digitalen Zeitalter, in dem die virtuelle Präsenz oftmals die Visitenkarte eines Unternehmens darstellt, ist…

2 Monaten ago

Geblitzt mit dem Lkw: Mit diesen Konsequenzen ist zu rechnen

Wer mit dem Lkw unterwegs ist, muss wie mit dem Pkw auch mit einem Bußgeld…

3 Monaten ago

Unternehmenskarte: Wozu wird sie gebraucht und welche Vorteile bietet sie

In Verbindung mit der Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten durch digitale Tachografen kommen verschiedene Ausführungen…

3 Monaten ago

Online-Casino: Geld zurück

Die Verluste im Online-Casino können schnell in die Höhe schießen. Viele Spieler fragen sich daher…

3 Monaten ago

Sachsen – SAB Förderrichtlinie Regionales Wachstum mit 210.000€ CASH Zuschuss

Sachsen hat das Förderprogramm "Regionales Wachstum" aufgebohrt. Aktuell gibt es eine Förderung von bis zu…

3 Monaten ago

Networking: Wo klappt es am besten?

Bill Gates sagte einst: „Das Wichtigste an Technologie ist, dass sie die Menschen verbindet.“ Networking…

3 Monaten ago