Fördermittel

Fördermittel – Beratungsprogramm für Existenzgründer RLP

Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt mit dem Beratungsprogramm Existenzgründer bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit.

Förderung

Existenzgründungsberatung

Förderregion

Rheinland-Pfalz

Fördergruppe

  • Existenzgründer
  • Kleine Unternehmen (bis zu 50 Beschäftigte)
  • Freiberufler

Die Beratung können nur Unternehmerinnen und Unternehmer nach Vollendung des 55. Lebensjahres oder nach Eintritt der Erwerbsun-fähigkeit in Anspruch nehmen

Förder -Kriterien

Die Förderung besteht in der Gewährung eines Zuschusses des Landes zu den vom Berater in Rechnung gestellten Beratungskosten

  • Bei einer Existenzgründungsberatung oder einer Betriebsübergabeberatung können bis zu 6 Tagewerke gefördert werden
  • Im Falle einer Gründung durch Übernahme eines bestehenden Betriebes sind bis zu 9 Tagewerke förderfähig
  • Bei der Beratung zur Gründung begleitend zur Berufstätigkeit oder zum schrittweisen Einstieg in die selbstständige Erwerbs-tätigkeit können bis zu 3 Tagewerke gefördert werden
  • Die förderfähigen Beratungskosten belaufen sich auf 800 EUR je Tagewerk
  • Der Zuschuss beträgt 50% der in Rechnung gestellten Beratungskosten, d.h. maximal 400 EUR pro Tagewerk

Förder-Beschreibung

Beratungsprogramm für Existenzgründer

Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt mit dem Programm die ersten Schritte in die Selbständigkeit, die gut vorbereitet sein will und regelmäßig auch auf eine qualifizierte Beratung aufbaut. Damit sind für den Existenzgründer oft nicht unerhebliche Kosten verbunden, die im Rahmen dieses Förderprogramms bezuschusst werden können.

So soll dem Existenzgründer (auch schon begleitend zu einer bestehenden Beschäftigung) der Einstieg in die Selbständigkeit in Rheinland-Pfalz erleichtert und zur Selbständigkeit ermutigt werden. Neben der Existenzgründung besteht auch die Möglichkeit, qualifizierte Beratungen im Zusammenhang mit der Übernahme eines bestehenden rheinland-pfälzischen Betriebes oder im Zusammenhang mit der Betriebsnachfolge in die Förderung aufzunehmen.

Investition

7.200

Netto Förderung

3.600

Förderung in %

50

Förderstelle

Investitions- und Strukturbank Rhein-land-Pfalz (ISB) GmbH

Holzhofstraße 4
55116 Mainz

Tel.: 06131/ 985-0
Fax: 06131/ 985-299

isb-marketing@isb.rlp.de
www.isb.rlp.de

Antragsstelle

Industrie- und Handels-kammer
Handwerkskammer
Landesverband der Freien Berufe Rhein-land-Pfalz e.V.

Am Gautor 15
55131 Mainz

Tel.: 06131 / 270 12 50
Fax: 06131 / 270 12 55

info@lfb-rlp.de
www.lfb-rlp.de

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Chance: Bürgergeld für UkrainerInnen in Görlitz

Das Bürgergeld ist eine staatliche Sozialleistung in Deutschland, die darauf abzielt, Menschen in finanziell schwierigen…

1 Woche ago

E-Rechnung: Tipps zur E-Rechnungspflicht

Seit Januar 2025 tritt die erste Phase der E-Rechnungspflicht in Deutschland in Kraft. Diese betrifft…

1 Woche ago

Wirtschafts-Identifikationsnummer – Was ist das?

Die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) ist eine neue, eindeutige Kennziffer, die seit November 2024 vom Bundeszentralamt für…

1 Woche ago

Erfolgreiche Websites mit einem Homepage-Baukasten erstellen

Im digitalen Zeitalter, in dem die virtuelle Präsenz oftmals die Visitenkarte eines Unternehmens darstellt, ist…

2 Monaten ago

Geblitzt mit dem Lkw: Mit diesen Konsequenzen ist zu rechnen

Wer mit dem Lkw unterwegs ist, muss wie mit dem Pkw auch mit einem Bußgeld…

3 Monaten ago

Unternehmenskarte: Wozu wird sie gebraucht und welche Vorteile bietet sie

In Verbindung mit der Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten durch digitale Tachografen kommen verschiedene Ausführungen…

3 Monaten ago