Fördermittel

Fördermittel – Beratungsprogramm Einzelhandel

Rheinland Pfalz fördert den Einzelhandel mit einem speziellen Beratungszuschuss Programm. Förderfähig sind Beratungen zu allen technischen, wirtschaftlichen,
finanziellen und organisatorischen Maßnahmen der Unternehmensführung
sowie zur Anpassung an neue Wettbewerbsbedingungen.

Förderung

Beratungskosten

Förderregion

Rheinland-Pfalz

Fördergruppe

Einzelhandelsbetriebe, Inhaber oder Leiter von Einzelhandelsbetrieben, deren Vorjahresumsatz unter 3 Mio. EUR lag, Werbegemeinschaften oder sonstige
Gruppen von Einzelhändlern sowie natürliche oder juristische Personen,
die einen Nachbarschaftsladen errichten wollen oder bereits betreiben.

Förder -Kriterien

  • Der Betrieb besteht seit mind. 5 Jahren
  • Förderfähig sind bis zu 10 Tagewerke zu 50 %
  • max. Förderung 400 € pro Tagewerk
  • innerhalb von 2 Jahren können maximal 10 Tagewerke gefördert werden
  • Ein Tagewerk: mind. 6 Stunden
  • Für ein halbes Tagewerk beträgt der Zuschuss die Hälfte des vollen Tagessatzes, jedoch max. 200€

Gefördert wird die Beratung durch erfahrene und zuverlässige Betriebsberater. Der Landeszuschuss beträgt 75 % der Beratungskosten, maximal 200 EUR pro Tagewerk. Je Beratung werden bis zu 10 Tagewerke gefördert. Innerhalb von zwei Jahren können
insgesamt nicht mehr als 10 Tagewerke gefördert werden. Von der Förderung ausgeschlossen sind Beratungen, die aus anderen öffentlichen Mitteln gefördert werden.
Bei Gruppenberatungen werden Gesamtkosten von höchstens 3.000 EUR als förderfähig anerkannt. Der Fördersatz beträgt auch hier 50 %, höchstens also 4.000 EUR.

Förder-Beschreibung

Beratungsprogramm Einzelhandel

Das Land gewährt Zuschüsse zu den Kosten der Betriebs-beratung im Einzelhandel sowohl für einzelne Betriebe als auch für den Zusammenschluss von Betrieben zu einer Gruppe. Die Förderung leistet damit eine Hilfe zur Selbsthilfe und hat zum Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit des mittelständischen Handels in Rheinland-Pfalz zu stärken

Investition

8.000

Netto Förderung

4.000

Förderung in %

50

Förderstelle

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Rheinland-Pfalz

Stiftsstraße 9
55116 Mainz

Tel.: 06131 / 16-0
Fax: 06131 / 16-2100

Poststelle@mwvlw.rlp.de
www.mwvlw.rlp.de

Antragsstelle

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Rheinland-Pfalz

Stiftsstraße 9
55116 Mainz

Tel.: 06131 / 16-0
Fax: 06131 / 16-2100

Poststelle@mwvlw.rlp.de
www.mwvlw.rlp.de

 

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Erfolgreiche Websites mit einem Homepage-Baukasten erstellen

Im digitalen Zeitalter, in dem die virtuelle Präsenz oftmals die Visitenkarte eines Unternehmens darstellt, ist…

2 Monaten ago

Geblitzt mit dem Lkw: Mit diesen Konsequenzen ist zu rechnen

Wer mit dem Lkw unterwegs ist, muss wie mit dem Pkw auch mit einem Bußgeld…

3 Monaten ago

Unternehmenskarte: Wozu wird sie gebraucht und welche Vorteile bietet sie

In Verbindung mit der Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten durch digitale Tachografen kommen verschiedene Ausführungen…

3 Monaten ago

Online-Casino: Geld zurück

Die Verluste im Online-Casino können schnell in die Höhe schießen. Viele Spieler fragen sich daher…

3 Monaten ago

Sachsen – SAB Förderrichtlinie Regionales Wachstum mit 210.000€ CASH Zuschuss

Sachsen hat das Förderprogramm "Regionales Wachstum" aufgebohrt. Aktuell gibt es eine Förderung von bis zu…

3 Monaten ago

Networking: Wo klappt es am besten?

Bill Gates sagte einst: „Das Wichtigste an Technologie ist, dass sie die Menschen verbindet.“ Networking…

3 Monaten ago