Existenzgründung

Existenzgründung in Wuppertal

Wer eine Firmengründung in Wuppertal vorbereitet, bekommt umfassende Gründerzuschüsse vom Staat geschenkt und ist außerdem sein eigener Chef. Ungeachtet alledem sollten Sie immer ein Geschäftskonzept erstellen, um Fördermittel zu erhalten. Ein Geschäftsplan zeichnet sich durch eine auf den Einzelfall zugeschnittene Finanzierung, Wettbewerbsbeobachtung, Buchhaltung, Markterhebung, Konkurrentenbeobachtung aus.

Existenzgründung in Wuppertal

Die Gründung in Wuppertal ist attraktiv (46 TOP Unternehmen haben hier Ihren Standort und sind potentielle Auftraggeber). Mit 354.382 Einwohnern (Stand 2018) gehört Wuppertal zu den grossen Städten in der BRD. Hierbei hat sich die Einwohneranzahl von 1939 (399.718), 1950 (363.224), 1960 (421.378), 1970 (417.694), 1980 (393.381), 1990 (383.660), 2000 (366.434), 2010 (349.721) und 2017 (353.590) unter dem Durchschnitt (0,22) entwickelt. Die Menschen verteilen sich auf einer Fläche von 168,39 qkm, was 2.105 Menschen je qkm bedeuten. Großstadt ist Wuppertal seit 1.884 und zählt zum Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Existenzgründung in Wuppertal – Ämter, Behörden

Eine Selbstständigkeit in Wuppertal glückt nicht ohne HWK, Industrie- und Handelskammer, Anlaufstellen, Behörden. Der erste Weg führt Firmengründer oft zur Industrie- und Handelskammer, HWK, Fiskus, IfB. Denn hier sind notwendigen Erfolgsparameter zur Gründung erhältlich oder werden in Präsenzveranstaltungen für lau durch geschulte Unternehmensberater geschult. Wir raten angehenden Unternehmern bei Existenzgründung in PLZ 42103 die folgenden Anlaufstellen in Wuppertal zu konsultieren:

  • Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remschei Heinrich-Kamp-Platz 2 42103 Wuppertal Telefon 02 02/24 90-0 Fax 02 02/24 90-999 E-Mail ihk@wuppertal.ihk.de http://www.wuppertal.ihk24.de
  • Handwerkskammer Düsseldorf Georg-Schulhoff-Platz 1 40221 Düsseldorf Tel. 0211 8795-0 Fax 0211 8795-110 info@hwk-duesseldorf.de http://www.hwk-duesseldorf.de
  • Finanzamt Wuppertal-Barmen (Nr. 5131) Unterdörnen 96 42283 Wuppertal Postfach 200853 42208 Wuppertal Telefon: 0202 9543-0 Telefax: 0800 10092675131 E-Mail: Service@FA-5131.fin-nrw.de Internet: www.finanzamt-Wuppertal-Barmen.de

Existenzgründung in Wuppertal – Gründungsberater, Gründungszentren

Spannend ist es für Startups in Wuppertal aber auch, örtliche Gründerzentren zu besuchen. Diese werden oft von der Metropole Wuppertal bezuschusst und sorgen mit qualifizierten Tipps für Hilfestellung bei der Selbständigkeit. Zu den Möglichkeiten zählen

  • Kurse
  • 1:1 Coachings
  • Parkplätze
  • Lagerplatz

Nicht zu vernachlässigen für Firmengründer in Wuppertal ist aber die Konversation mit Gleichgesinnten, was vermeidet, dass man in die Insolvenz schlittert. Vorrangige Anlaufstelle sind durchweg die regionalen Unternehmensberater in Wuppertal:

  • Herr Thorsten Westhoff Kleiner Werth 34 42275 Wuppertal eMail: thorsten.westhoff@abcgroup.de Website: http://www.abcgroup.de/ Quelle: beraterboerse.kfw.de, BAFA, Google Qualifizierung: Gründungsberatung
  • Frau Beate Kreis Lise-Meitner-Straße 5-7 42119 Wuppertal eMail: info@kreis-unternehmensberatung.de Website: http://www.kreis-unternehmensberatung.de/ Quelle: beraterboerse.kfw.de, BAFA, Google Qualifizierung: Gründungsberatung
  • Herr Dietmar Heilmann Möbeck 48 42327 Wuppertal eMail: dietmar.heilmann@die-steuerberater.biz Website: http://www.die-wirtschaftsberater.biz/ Quelle: beraterboerse.kfw.de, BAFA, Google Qualifizierung: Gründungsberatung

Existenzgründung in Wuppertal – Gründung aus der Arbeitslosigkeit

Ein anderer zentraler Anlaufpunkt für angehende Unternehmer ist die Bundesanstalt für Arbeit in Wuppertal. In Wuppertal sind 26.457 Jobsuchende, bei einer Arbeitslosenrate von 8,00%. Derzeitig werden 4.331 Arbeitsstellen als offen aufgelistet (Stand 2020).

Laut Datenerhebung gründen in Wuppertal 18 Arbeitslose (Stand 2018) aus der Arbeitslosigkeit (ALG 1 und ALG 2) mit dem Förderprogramm Gründungzuschuss. 2015 lag die Zahl nach der alten Regelung bei 94 (Überbrückungsgeld) und 50 (Ich AG). Der Gründungzuschuss ist für zahllose Erwerbslose in Wuppertal eine sinnige Auswahlmöglichkeit zur Festen Anstellung und wird darum auch vom Staat bezuschusst. Weitere Förderungen in Wuppertal finden Selbstständige in einem anderen Artikel von uns!

Existenzgründung in Wuppertal – Gewerbeanmeldung, Gewerbeamt

Ist der Beschluss zur Selbstständigkeit in Wuppertal gefallen, wird als allererstes das Gewerbeamt in Wuppertal aufgesucht. Nicht zum Gewerbe zählen:

  1. Urproduktion, zum Beispiel Land- und Forstwirtschaft
  2. Freie Berufe, zum Beispiel Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater
  3. die Verwaltung eigenen Vermögens (Beispielsweise eines Miethauses)

Beim Gewerbeamt erfolgt die Eintragung für 26,00 €. Direkt hält man die die zum Einkaufen bei der Metro berechtigte Gewerbeanmeldung in der Hand. Die Gewerbeabmeldung verursacht Kosten von - €. Und die Gewerbe-Ummeldung kostet 26,00 €. Für die Gewerbeanmeldung gibt es bundeseinheitliche Vordrucke. Für die Gewerbeanmeldung reichen die Kopie des Personalausweises oder Passes mit letzter Meldebescheinigung. ACHTUNG: Für eine juristische Person mit einem gesetzlichen Vertreter, des Weiteren für jeden weiteren gesetzlichen Vertreter und bei Ausschank alkoholischer Getränke erhöht sich die Gebühr für jede natürliche Person und jeden gesetzlichen Vertreter. Fragen Sie nach! Erlaubnispflicht (nicht abschließend):

  1. Gaststätten/Spielhallen
  2. Maklerbüros/ Immobilien, Finanzierungen
  3. Taxen, Mietwagen
  4. Güterkraftverkehr
  5. Fahrschulen
  6. Apotheken
  7. Arbeitnehmerüberlassung
  8. Bewachungsgewerbe
  9. Besondere Art des Gewerbes: Reisegewerbekarte

In Wuppertal gab es 2018 ganze 4.259 Anmeldung des Gewerbes und 4.127 Gewerbeabmeldungen. Ein positiver Trend. Nach der Gewerbe Registrierung in Wuppertal bekommt man auch blitzschnell Korrespondenz vom Fiskus, das sich verständlicherweise dafür interessiert, wieviel Steuern Sie entrichten müssen. Hier empfehlen wir daher immer Unterstützung beim Registrieren hinzuzuziehen.

  • Gewerbeamt Wuppertal Anschrift Gewerbeamt / Ordnungsamt Johannes-Rau-Platz 1 42275 Wuppertal Nordrhein-Westfalen
Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Chance: Bürgergeld für UkrainerInnen in Görlitz

Das Bürgergeld ist eine staatliche Sozialleistung in Deutschland, die darauf abzielt, Menschen in finanziell schwierigen…

1 Woche ago

E-Rechnung: Tipps zur E-Rechnungspflicht

Seit Januar 2025 tritt die erste Phase der E-Rechnungspflicht in Deutschland in Kraft. Diese betrifft…

1 Woche ago

Wirtschafts-Identifikationsnummer – Was ist das?

Die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) ist eine neue, eindeutige Kennziffer, die seit November 2024 vom Bundeszentralamt für…

1 Woche ago

Erfolgreiche Websites mit einem Homepage-Baukasten erstellen

Im digitalen Zeitalter, in dem die virtuelle Präsenz oftmals die Visitenkarte eines Unternehmens darstellt, ist…

3 Monaten ago

Geblitzt mit dem Lkw: Mit diesen Konsequenzen ist zu rechnen

Wer mit dem Lkw unterwegs ist, muss wie mit dem Pkw auch mit einem Bußgeld…

3 Monaten ago

Unternehmenskarte: Wozu wird sie gebraucht und welche Vorteile bietet sie

In Verbindung mit der Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten durch digitale Tachografen kommen verschiedene Ausführungen…

3 Monaten ago