Existenzgründung

Existenzgründung Wissen – Steuernummer

Die so genannte Steuernummer, auch Steuer-Identnummer, ist eine, an jede juristische oder natürliche steuerpflichtige Personen vom Finanzamt vergebene, Ordinalzahl. Unter dieser Zahl wird die Person beim Finanzamt geführt. Sie ist eindeutig dem Steuerpflichtigen zugeordnet und für alle Verwaltungsvorgänge innerhalb der Steuerbehörden von zentraler Bedeutung. Es gibt für viele Steuerarten ganz eigene, unterschiedliche Steuernummer.

In Deutschland ist die Steuernummer eine Personenkennziffer für eine natürliche oder juristische Person und dient beispielsweise der Buchungsordnung für Finanzämter. Neben der Steuer-Identnummer gibt es folgende Identifikationsmerkmale bzw. Identifikatoren:

  • die Steuer-Identifikationsnummer für natürliche Personen (vor ein paar Jahren neu eingeführt)
  • die eTIN für die Nutzung im sogenannten ELSTER-Verfahren (bis Ende Okt. 2010)
  • die Umsatz-Identifikationsnummer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes für Unternehmer (europaweit)
  • die Wirtschafts-Identifikationsnummer für juristische oder wirtschaftlich tätige natürliche Personen und Vereinigungen (neu eingeführt)

Steuernummer - Aufbau der Steuer-Identnummer

Je nach Bundesland setzte sich die alte Steuernummer verschieden zusammen. Nach dem ELSTER-Verfahren wurden, zur Abgabe elektronischer Steuererklärungen, neue, bundeseinheitlich geltende Schemata entwickelt. Im vereinheitlichten Bundesschema sieht eine Steuernummer wie folgt aus:

X (F)FF 0 BBB(B) (U)UUU P

z.B.: NRW:                   5 133 0 8150 815 9

Beim Standardschema der einzelnen Bundesländer variierte die Länge der Steuernummer zwischen zehn und elf. Im neuen, einheitlichen Bundesschema, sind es 13 Ziffern. „(F)FF“ beschreiben dabei die letzten drei bzw. zwei Ziffern der eigentlich vierstelligen Nummer des Bundesfinanzamts. BBB(B) steht wiederum für die Bezirksnummer in einem Bereich innerhalb des jeweiligen Finanzamts. In Nordrhein-Westfalen war diese Zahl vierstellig, ansonsten ist sie dreistellig. (U)UUU hingegen ist die Unterscheidungsnummer eines jeden Individuums. In Nordrhein-Westfalen war sie dreistellig, ansonsten ist die vierstellig. P, die letzte Ziffer, ist eine Prüfziffer.

Steuernummer - Ausblick

Die TIN (Tax Ident Number) wurde ab Anfang 2008 als neue, bundeseinheitliche und lebenslang gültige Steuernummer eingeführt. Bei einem Umzug in einen anderen Bezirk oder in ein anderes Bundesland entfällt fortan also die Änderung der Steuernummer. Aus den letzten Steuerbescheid ergibt sich der Zeitpunkt, zu welchem die Ablösung der alten Steuernummer erfolgt ist. Bereits seit 2011 ist die alte Steuernummer nicht mehr ausreichend, um beispielsweise einen Freistellungsauftrag durchzuführen.

_______
Tätigkeiten, die der Gesetzgeber Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und anderen besonderen Berufsgruppen vorbehalten hat, gehören gemäß unseren Mandatsvereinbarungen ausdrücklich nicht zu unserem Mandatsumfang. Werden solche Tätigkeiten erforderlich, so vermitteln wir unserem Mandanten uns bekannte, seriöse Beratungskollegen aus den zugelassenen Berufsgruppen. Unsere Tätigkeit erstreckt sich ausschließlich auf die Ermittlung von wirtschaftlichen Sachverhalten im Rahmen unseres unternehmens- und wirtschaftsberatenden Mandates sowie die Vor- und Aufbereitung der aus der Ermittlung dieser wirtschaftlichen Sachverhalte resultierenden Entscheidungen und Unterlagen. Unsere Ratgeber weisen Ihnen den Weg bei beruflichen Problemen. Daher haben praxisrelevante Fälle für Sie herausgesucht und exemplarisch beantwortet ohne den Anspruch auf inhaltliche Vollständigkeit. Bitte bedenken Sie, dass nicht alle denkbaren Besonderheiten des Einzelfalls berücksichtigt sein können. Deshalb sollten Sie stets überlegen, welche Änderungen und Ergänzungen noch notwendig sein können. Deshalb kann die Lektüre des Ratgebers und soll eine Beratung nicht ersetzen. Tätigkeiten, die der Gesetzgeber Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und anderen besonderen Berufsgruppen vorbehalten hat, gehören gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausdrücklich nicht zu unserem Auftragsumfang. Werden solche Tätigkeiten erforderlich, so vermitteln wir unserem Auftraggeber uns bekannte, seriöse Beratungskollegen aus den zugelassenen Berufsgruppen. Unsere Tätigkeit erstreckt sich ausschließlich auf die Ermittlung von wirtschaftlichen Sachverhalten im Rahmen unseres unternehmens- und wirtschaftsberatenden Auftrags sowie die Vor- und Aufbereitung der aus der Ermittlung dieser wirtschaftlichen Sachverhalte resultierenden Entscheidungen und Unterlagen. Folglich wurde der Ratgeber mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Da jedoch Änderungen der Rechtslage, abweichende Rechtsansichten und Fehler der Autoren niemals ganz ausgeschlossen werden können, erhebt keine der in den Texten enthaltenen Formulierungen Anspruch auf uneingeschränkte Rechtsgültigkeit. Die Autoren übernehmen daher keine Haftung für den Inhalt der Muster­texte. Folglich distanziertsich der Autor sich ausdrücklich von Textpassagen, die im Sinne des §111 StGB interpretiert werden könnten. Daher dienen die entsprechenden Informationen dem Schutz des Lesers. Ein Aufruf zu unerlaubten Handlungen ist nicht beabsichtigt.
Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Erfolgreiche Websites mit einem Homepage-Baukasten erstellen

Im digitalen Zeitalter, in dem die virtuelle Präsenz oftmals die Visitenkarte eines Unternehmens darstellt, ist…

2 Monaten ago

Geblitzt mit dem Lkw: Mit diesen Konsequenzen ist zu rechnen

Wer mit dem Lkw unterwegs ist, muss wie mit dem Pkw auch mit einem Bußgeld…

3 Monaten ago

Unternehmenskarte: Wozu wird sie gebraucht und welche Vorteile bietet sie

In Verbindung mit der Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten durch digitale Tachografen kommen verschiedene Ausführungen…

3 Monaten ago

Online-Casino: Geld zurück

Die Verluste im Online-Casino können schnell in die Höhe schießen. Viele Spieler fragen sich daher…

3 Monaten ago

Sachsen – SAB Förderrichtlinie Regionales Wachstum mit 210.000€ CASH Zuschuss

Sachsen hat das Förderprogramm "Regionales Wachstum" aufgebohrt. Aktuell gibt es eine Förderung von bis zu…

3 Monaten ago

Networking: Wo klappt es am besten?

Bill Gates sagte einst: „Das Wichtigste an Technologie ist, dass sie die Menschen verbindet.“ Networking…

3 Monaten ago