Unternehmer müssen sich bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee fragen, ob Sie ein neues Unternehmen gründen wollen oder ob lieber ein bestehendes Unternehmen übernommen werden soll. Je nach Umstand, Branche und anderen Gegebenheiten ist die Übernahme eines Unternehmens aber nicht immer möglich oder sinnvoll. Die Neugründung eines Unternehmens bietet demgegenüber einige Vorteile, hat aber auch einige Nachteile.
Der Unternehmer kann eine Neugründung eines Unternehmens auf Erfahrungen aufbauen und sein langfristiges Ziel in kleinen Schritten verfolgen. Das Team kann selbst ausgewählt werden und wächst mit dem Unternehmen am Markt langsam zusammen. Die Gründung eines Unternehmens ist nicht leicht, aber für ein Unternehmen und dessen Menschen prägend - auf eine ganz besondere Weise.
Für innovative Modelle bzw. Unternehmen, die am Markt in dem Sinne alleine dastehen und von denen es keine ähnlichen Unternehmungen gibt, empfiehlt sich eine Neugründung. Dies wird nicht zuletzt deshalb der Fall sein, weil die Übernahme des Unternehmens gar nicht möglich ist - schließlich muss es dazu erstmal eine ähnliche Unternehmung gegeben haben. Wer noch nicht gleich vollständig ins kalte Wasser springen will, der sollte auch lieber ein Unternehmen neu gründen. Besonders eine selbstständige Nebentätigkeit, die langsam aufgebaut werden soll, kommt um eine Neugründung eigentlich nicht herum.
Es gibt jedoch auch spezifische Schwierigkeiten, die einer Neugründung innewohnen. Insbesondere wenn man neu auf dem Markt ist und noch keine Erfahrung mit sich bringen kann, treten viele Schwierigkeiten auf. Im Endeffekt geht es darum, sich unter der Konkurrenz und am Markt generell zu beweisen. Dafür muss überhaupt erstmal die Chance erarbeitet werden, sich beweisen zu dürfen. Auf diese Weise entwickelt sich das Unternehmen allerdings auch am besten, weil es sich den Anforderungen des Marktes und der Philosophie der Inhaber über die Jahre genau anpassen wird. Bei einer Neugründung sollten sich Unternehmer bewusst machen, dass der Vertrieb das wichtigste bei einem Unternehmen ist: Ohne Vertrieb keine Einnahmen. Die Finanzplanung sollte ebenso stimmig sein, wie das Privatleben des Unternehmers - insbesondere Letzteres ist ein ungeahnt häufiger Grund für das Scheitern einer Unternehmung.
Im digitalen Zeitalter, in dem die virtuelle Präsenz oftmals die Visitenkarte eines Unternehmens darstellt, ist…
Wer mit dem Lkw unterwegs ist, muss wie mit dem Pkw auch mit einem Bußgeld…
In Verbindung mit der Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten durch digitale Tachografen kommen verschiedene Ausführungen…
Die Verluste im Online-Casino können schnell in die Höhe schießen. Viele Spieler fragen sich daher…
Sachsen hat das Förderprogramm "Regionales Wachstum" aufgebohrt. Aktuell gibt es eine Förderung von bis zu…
Bill Gates sagte einst: „Das Wichtigste an Technologie ist, dass sie die Menschen verbindet.“ Networking…