Unter einem Franchiseportal versteht man in der Regel ein Internetportal, in dem sich Franchisegeber beziehungsweise Franchiseunternehmen präsentieren. Je nach Franchiseportal sind die Franchisegeber bspw. mit einem online Messeauftritt, rudimentären bis ausführlichen Informationen vertreten. Bei einigen Franchiseportalen kann man sich auch Broschüren, erst Informationen und das Franchise Bewerberprofil downloaden. In einem Franchiseportal kann man sich als potentieller Franchisenehmer also anonym zu den einzelnen Franchiseunternehmen informieren und eine Art Vorauswahl treffen. Ein Franchiseportal bietet dabei oft auch die Möglichkeit der Kontaktaufnahme zum Franchisesystem, wenn man seine Kontaktdaten angibt..
Hierbei sollte man als potentieller Franchisenehmer immer darauf achten, was mit seinen Adressdaten passiert. Denn viele Franchiseportale sind gleichzeitig Adresshändler und verkaufen ihre Adresse an Franchiseberater weiter. Dann sollte man sich nicht wundern, wenn neben den Informationen des gewünschten Franchiseunternehmens sich auch entsprechende Berater melden und kostenlose Erst-Gespräche anbieten. Bei Beratung empfiehlt es sich immer mit neutralen Franchiseberatern zu sprechen, die nicht an bestimmte Franchisegeber gebunden sind, denn bei den gebundenen Franchiseberatern steht in der Regel das Verdienen der Provision im Vordergrund (Hunting Fee). Erste Informationen zu Franchiseunternehmen, finden sie hier:
Die Bedeutung des Franchise zeigt sich bei der Betrachtung der Anzahl der Beschäftigten. So sind selbst im Krisenjahr 2009 die Mitarbeiterzahlen noch um 4 % angestiegen, während im restlichen Deutschland Krisenstimmung herrschte. Franchise bedeutet dabei immer ein Gesamtpaket und ein partnerschaftliches Zusammenwirken zwischen Franchisenehmer und Franchisegeber. Regelmäßig sind Franchiseunternehmen aus dem Gastronomiebereich unter den TOP 10 (McDonald’s, Burger King, Backwerk, Joey’s Pizza, Hallo Pizza, Subway, Kamps, Nordsee, Ikea Restaurants, Petit Bistro). Dabei wird aber das zukünftige Wachstum im Franchise hauptsächlich im Dienstleistungsfranchising stattfinden. Insbesondere große Unternehmen, sehen Franchise zudem immer öfter als ein Mittel zur Dezentralisierung und Steigerung ihrer Effizienz.
Hier ist Wachstumspotential verborgen. Auch entwickeln sich die rechtlichen Rahmenbedingungen für Franchise in Europa insgesamt positiv. Das schafft Sicherheit auf der Seite der Franchisegeber und Franchisenehmer. Ein weiterer Grund für den Erfolg von Franchiseunternehmen, liegt in dem Willen der Franchisezentrale zum Wachstum und in der besonderen Motivation des einzelnen Franchisenehmers (als Unternehmer) erfolgreich zu werden.
Im digitalen Zeitalter, in dem die virtuelle Präsenz oftmals die Visitenkarte eines Unternehmens darstellt, ist…
Wer mit dem Lkw unterwegs ist, muss wie mit dem Pkw auch mit einem Bußgeld…
In Verbindung mit der Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten durch digitale Tachografen kommen verschiedene Ausführungen…
Die Verluste im Online-Casino können schnell in die Höhe schießen. Viele Spieler fragen sich daher…
Sachsen hat das Förderprogramm "Regionales Wachstum" aufgebohrt. Aktuell gibt es eine Förderung von bis zu…
Bill Gates sagte einst: „Das Wichtigste an Technologie ist, dass sie die Menschen verbindet.“ Networking…