Businessplan

Existenzgründung Wissen – Businessplan Vorlagen

Sie wollen ein Unternehmen gründen und Businessplan-Experte bietet Ihnen dazu eine Menge Unterstützung - von qualifizierten Profi Businessplan Vorlagen bis zur Vermittlung einer fachkundigen Stelle, eine Fördermittelübersicht, Geschäftsideen und alternative Kapitalbeschaffungsmöglichkeiten

Der Businessplan ist Ihre Visitenkarte im Wirtschaftsleben, er erleichtert das Knüpfen neuer Kontakte und legt die Strategie offen, mit der sie aus einer Geschäftsidee ein Unternehmen gründen oder erweitern wollen. Längst gehört das Vorlegen eines solchen Businessplans auch in Deutschland zum guten Ton im Umgang mit Kapitalgebern und Förderstellen. Businesspläne werden für die Beantragung von Existenzgründerzuschüssen des Arbeitsamts (Gründungszuschuss, Einstiegsgeld), Bankkrediten, Venture Capital, Privatkredite oder auch für die Teilnahme an Businessplan-Wettbewerben benötigt. Der Umfang eines Businessplans ist dabei linear abhängig von der Höhe des Zuschusses, sollte also zwischen 10-100 Seiten haben. Fast alle öffentlichen Stellen, wie die KfW, Banken, IHK, Arbeitsamt, Handwerkskammer, Wirtschaftsförderer verschicken auf Anfrage Businessplan Vorlagen.

Oft lassen sich diese Businessplan Vorlagen aber auch im Internet bei den vorgenannten Stellen herunterladen. Zusätzlich existieren zahlreiche kostenpflichtige Internetportale, bei denen Businessplan Vorlagen und auch bereits fertige Businesspläne heruntergeladen werden können. Das Angebot von kostenpflichtigen Businessplänen und Businessplan Vorlagen ist entstanden, weil die durch öffentliche Stellen kostenlos verteilten Businessplan Vorlagen für den Gründer zu komplex sind und fast immer auf innovative Unternehmensgründungen (Softwareunternehmen, Media Unternehmen, Telekommunikationsunternehmen, Medizintechnologie, etc.) ausgerüstet sind. Der typische Gründer im Bereich Hausmeisterservice, Friseur, Physiotherapeut, Handwerker, Sprachschule, Werbeagentur und Friseur muss hier scheitern. Daher sind Gründer versucht über Hilfsmittel wie beispielsweise die kostenpflichtigen Businesspläne oder Businessplan Vorlagen sich Zeit und Mühe zu sparen.

Aus meiner Erfahrung lohnt sich der Kauf solcher Businessplan Vorlagen in der Regel nicht, da das Erscheinungsbild, die Inhalte und die Finanzplanung nicht mit dem Geschäftskonzept des Gründers übereinstimmen. Deswegen habe ich mich hingesetzt und speziell für sie kostenlose Businessplan Vorlagen für den Existenzgründerzuschuss des Arbeitsamts (Gründungszuschuss, Einstiegsgeld) entwickelt, die aber auch mit wenig Aufwand für Kredite bei der Hausbank (Startgeld, Mikrodarlehen) verwendet werden kann. Dabei geben sie online lediglich Informationen zu ihrer Geschäftsidee und den Finanzen ein und der Businessplan schreibt sich quasi wie von selber. Für die Vorlage bei der Bundesagentur für Arbeit sind quasi keine Änderungen mehr notwendig. Der komplette Businessplan kann mit sehr wenig Aufwand angepasst werden.

 

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Erfolgreiche Websites mit einem Homepage-Baukasten erstellen

Im digitalen Zeitalter, in dem die virtuelle Präsenz oftmals die Visitenkarte eines Unternehmens darstellt, ist…

2 Monaten ago

Geblitzt mit dem Lkw: Mit diesen Konsequenzen ist zu rechnen

Wer mit dem Lkw unterwegs ist, muss wie mit dem Pkw auch mit einem Bußgeld…

3 Monaten ago

Unternehmenskarte: Wozu wird sie gebraucht und welche Vorteile bietet sie

In Verbindung mit der Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten durch digitale Tachografen kommen verschiedene Ausführungen…

3 Monaten ago

Online-Casino: Geld zurück

Die Verluste im Online-Casino können schnell in die Höhe schießen. Viele Spieler fragen sich daher…

3 Monaten ago

Sachsen – SAB Förderrichtlinie Regionales Wachstum mit 210.000€ CASH Zuschuss

Sachsen hat das Förderprogramm "Regionales Wachstum" aufgebohrt. Aktuell gibt es eine Förderung von bis zu…

3 Monaten ago

Networking: Wo klappt es am besten?

Bill Gates sagte einst: „Das Wichtigste an Technologie ist, dass sie die Menschen verbindet.“ Networking…

3 Monaten ago