Businessplan

Existenzgründung Wissen – Businessplan Muster kostenlos

Der Businessplan ist eine der wichtigsten Angelegenheiten eines Unternehmens: Er beinhaltet die Geschäftsidee und Strategien zu deren Umsetzung. Zwar handelt es sich bei dem Businessplan lediglich um ein Stück Papier, doch wird einem Unternehmen damit Tür und Tor geöffnet, wenn der Businessplan gut umgesetzt und die Geschäftsidee lohnend ist. Der Businessplan wird dazu benötigt, Kapital aufzutreiben. Er wird auch dazu benötigt, das Unternehmen nach außen hin zu repräsentieren und beispielsweise längerfristige Kooperationen mit anderen Unternehmen einzugehen. Der Businessplan bildet auch die Basis für operative und strategische Entscheidungen des Managements. Viele Unternehmer, insbesondere Gründer, haben mit dem Businessplans so ihre Probleme. Das mag einerseits am Umfang liegen, andererseits aber auch an den vielen Details zur Unternehmung. Besonders wichtig sind das Marketing und der Finanzteil, insbesondere wenn der Businessplan zur Kapitalakquise dient.

Muster zum Einstieg

Wer noch nie etwas mit einem Businessplans tun hatte und sich mit dem Thema frisch auseinandersetzen muss – der Businessplans sollte nämlich vom Unternehmer selbst geschrieben werden – der schaut sich am besten einmal bereits für gut befundene Businesspläne an. Diese Vorlagen geben eine erste Orientierung und zeigen, wohin der Weg führt. Der nächste Weg wären Checklisten. Hier wird gut und übersichtlich dargestellt, was ein Businessplan enthalten muss. Checklisten und auch bereits fertige Businesspläne sind dabei aber nur eine Art roter Faden – die Erstellung eines Businessplans erfordert weit mehr und sollte insbesondere bei Gründern an eine Beratung durch einen Unternehmensberater geknüpft werden. Im Internet gibt es auch kostenlose Muster, die entweder heruntergeladen oder direkt eingesehen werden können. Diese Muster haben mit Checklisten gemein, dass dadurch ersichtlich wird, was in dem Businessplans drin stehen muss. Meistens sind diese Muster bereits branchenspezifisch angefertigt – ein Vorteil gegenüber einer Checkliste. Letztendlich stimmen jedoch alle Businesspläne darin überein, dass die folgenden Teile enthalten sind:

  • Zusammenfassung
  • Gründerperson
  • Dienstleistungen und Produkt
  • Marktübersicht (Kunden, Standort, Konkurrenz)
  • Marketing (Preis, Vertrieb, Werbung, Angebot)
  • Personal und Unternehmensorganisation (Organisation, Mitarbeiter, Rechtsform)
  • Chancen und Risiken
  • Finanzierung (Investitionsplan, Lebenshaltungskosten, Liquiditätsplan, Finanzierungsplan, Ertragsvorschau)
  • Unterlagen

_______
Tätigkeiten, die der Gesetzgeber Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und anderen besonderen Berufsgruppen vorbehalten hat, gehören gemäß unseren Mandatsvereinbarungen ausdrücklich nicht zu unserem Mandatsumfang. Werden solche Tätigkeiten erforderlich, so vermitteln wir unserem Mandanten uns bekannte, seriöse Beratungskollegen aus den zugelassenen Berufsgruppen. Unsere Tätigkeit erstreckt sich ausschließlich auf die Ermittlung von wirtschaftlichen Sachverhalten im Rahmen unseres unternehmens- und wirtschaftsberatenden Mandates sowie die Vor- und Aufbereitung der aus der Ermittlung dieser wirtschaftlichen Sachverhalte resultierenden Entscheidungen und Unterlagen. Unsere Ratgeber weisen Ihnen den Weg bei beruflichen Problemen. Daher haben praxisrelevante Fälle für Sie herausgesucht und exemplarisch beantwortet ohne den Anspruch auf inhaltliche Vollständigkeit. Bitte bedenken Sie, dass nicht alle denkbaren Besonderheiten des Einzelfalls berücksichtigt sein können. Deshalb sollten Sie stets überlegen, welche Änderungen und Ergänzungen noch notwendig sein können. Deshalb kann die Lektüre des Ratgebers und soll eine Beratung nicht ersetzen. Tätigkeiten, die der Gesetzgeber Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und anderen besonderen Berufsgruppen vorbehalten hat, gehören gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausdrücklich nicht zu unserem Auftragsumfang. Werden solche Tätigkeiten erforderlich, so vermitteln wir unserem Auftraggeber uns bekannte, seriöse Beratungskollegen aus den zugelassenen Berufsgruppen. Unsere Tätigkeit erstreckt sich ausschließlich auf die Ermittlung von wirtschaftlichen Sachverhalten im Rahmen unseres unternehmens- und wirtschaftsberatenden Auftrags sowie die Vor- und Aufbereitung der aus der Ermittlung dieser wirtschaftlichen Sachverhalte resultierenden Entscheidungen und Unterlagen. Folglich wurde der Ratgeber mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Da jedoch Änderungen der Rechtslage, abweichende Rechtsansichten und Fehler der Autoren niemals ganz ausgeschlossen werden können, erhebt keine der in den Texten enthaltenen Formulierungen Anspruch auf uneingeschränkte Rechtsgültigkeit. Die Autoren übernehmen daher keine Haftung für den Inhalt der Muster­texte. Folglich distanziertsich der Autor sich ausdrücklich von Textpassagen, die im Sinne des §111 StGB interpretiert werden könnten. Daher dienen die entsprechenden Informationen dem Schutz des Lesers. Ein Aufruf zu unerlaubten Handlungen ist nicht beabsichtigt.
Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Erfolgreiche Websites mit einem Homepage-Baukasten erstellen

Im digitalen Zeitalter, in dem die virtuelle Präsenz oftmals die Visitenkarte eines Unternehmens darstellt, ist…

2 Monaten ago

Geblitzt mit dem Lkw: Mit diesen Konsequenzen ist zu rechnen

Wer mit dem Lkw unterwegs ist, muss wie mit dem Pkw auch mit einem Bußgeld…

3 Monaten ago

Unternehmenskarte: Wozu wird sie gebraucht und welche Vorteile bietet sie

In Verbindung mit der Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten durch digitale Tachografen kommen verschiedene Ausführungen…

3 Monaten ago

Online-Casino: Geld zurück

Die Verluste im Online-Casino können schnell in die Höhe schießen. Viele Spieler fragen sich daher…

3 Monaten ago

Sachsen – SAB Förderrichtlinie Regionales Wachstum mit 210.000€ CASH Zuschuss

Sachsen hat das Förderprogramm "Regionales Wachstum" aufgebohrt. Aktuell gibt es eine Förderung von bis zu…

3 Monaten ago

Networking: Wo klappt es am besten?

Bill Gates sagte einst: „Das Wichtigste an Technologie ist, dass sie die Menschen verbindet.“ Networking…

3 Monaten ago