Businessplan

Existenzgründung Wissen – Businessplan für klassische Bank Kredite

Für einen Existenzgründer ist der Kredit ein wichtiges Element bei der Finanzierung. Fremdkapital bekommt der Existenzgründer dabei von der Hausbank oder von einer Förderbank. Kleinere Kredite werden auch von Mikrofinanzinstituten für Selbstständige vergeben. Eine recht interessante Finanzierungsform ist außerdem der Online-Kredit. Weitere zentrale Punkte auf dem Weg zum Kredit sind Sicherheiten, Bürgschaften und das Bankgespräch selbst.

Für Banken besonders wichtig ist der Businessplan. Banken und andere Finanzinstitute entscheiden hauptsächlich auf Basis des Marketing- und des Finanzteils im Businessplans darüber, wie risikoreich Investitionen in das Unternehmen sind und ob dieses Risiko rechtfertigt wird. Der Marketingteil muss die folgenden Elemente beinhalten:

  • Angebot: Es wird geklärt, welchen Nutzen das eigene Angebot für potentielle Kunden bringt und was das Angebot gegenüber der Konkurrenz unterscheidet.
  • Preis: Hier wird erläutert, welche Preisstrategie verfolgt wird und warum. Der endgültige Preis der Produkte oder Leistungen wird benannt und erklärt.
  • Vertrieb: Die Zielgebiete, Vertriebspartner und Absatzgrößen müssen benannt werden können. Außerdem sollte eine Rechnung enthalten sein, die die Kosten für den Vertrieb darstellt.
  • Werbung: Die geplanten Werbemaßnahmen müssen benannt und zeitlich festgemacht werden. Außerdem muss erklärt werden, wie die Kunden von der Dienstleistung bzw. dem Produkt des Unternehmens erfahren.

Der Finanzteil ist auf den ersten Blick etwas umfangreicher - letztendlich hängt der Umfang aber vom Unternehmen selbst ab. Der Finanzteil muss die folgenden Aspekte beinhalten:

  • Lebenshaltungskosten: Existenzgründer erläutern hier, wie hoch die monatlichen Lebenshaltungskosten sind und wie hoch die Reserve für Krankheiten, Unfälle und andere unvorhergesehene Ereignisse sein muss.
  • Kapitalbedarf: In diesem Teil werden, falls vorliegend, Kostenvoranschläge für die Investitionsplanung gezeigt. Außerdem wird das Gesamtkapital für die Vorlaufkosten und Anschaffungen des Unternehmensstarts sowie für eine Liquiditätsreserve während der Startphase beziffert.
  • Liquiditätsplan: Schätzungen über die monatlichen Einzahlungen aus Forderungen, die monatlichen Kosten bezüglich Material, Personal und Miete, die Investitionskosten und den monatlichen Kapitaldienst für Tilgung und Zinszahlungen sind Teil des Liquiditätsplans. Es sollte außerdem erklärt werden, welche monatliche Liquiditätsreserve besteht.
  • Finanzierungsplan: Die Höhe des Eigenkapitals sowie Sicherheiten müssen benannt werden. Es muss ausgesagt werden, wie viel Fremdkapital benötigt wird und welche Förderprogramme in Frage kommen.
  • Rentabilitätsrechnung: Wie hoch sind Umsatz/Kosten für die nächsten drei Jahre?

 

_______
Tätigkeiten, die der Gesetzgeber Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und anderen besonderen Berufsgruppen vorbehalten hat, gehören gemäß unseren Mandatsvereinbarungen ausdrücklich nicht zu unserem Mandatsumfang. Werden solche Tätigkeiten erforderlich, so vermitteln wir unserem Mandanten uns bekannte, seriöse Beratungskollegen aus den zugelassenen Berufsgruppen. Unsere Tätigkeit erstreckt sich ausschließlich auf die Ermittlung von wirtschaftlichen Sachverhalten im Rahmen unseres unternehmens- und wirtschaftsberatenden Mandates sowie die Vor- und Aufbereitung der aus der Ermittlung dieser wirtschaftlichen Sachverhalte resultierenden Entscheidungen und Unterlagen. Unsere Ratgeber weisen Ihnen den Weg bei beruflichen Problemen. Daher haben praxisrelevante Fälle für Sie herausgesucht und exemplarisch beantwortet ohne den Anspruch auf inhaltliche Vollständigkeit. Bitte bedenken Sie, dass nicht alle denkbaren Besonderheiten des Einzelfalls berücksichtigt sein können. Deshalb sollten Sie stets überlegen, welche Änderungen und Ergänzungen noch notwendig sein können. Deshalb kann die Lektüre des Ratgebers und soll eine Beratung nicht ersetzen. Tätigkeiten, die der Gesetzgeber Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und anderen besonderen Berufsgruppen vorbehalten hat, gehören gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausdrücklich nicht zu unserem Auftragsumfang. Werden solche Tätigkeiten erforderlich, so vermitteln wir unserem Auftraggeber uns bekannte, seriöse Beratungskollegen aus den zugelassenen Berufsgruppen. Unsere Tätigkeit erstreckt sich ausschließlich auf die Ermittlung von wirtschaftlichen Sachverhalten im Rahmen unseres unternehmens- und wirtschaftsberatenden Auftrags sowie die Vor- und Aufbereitung der aus der Ermittlung dieser wirtschaftlichen Sachverhalte resultierenden Entscheidungen und Unterlagen. Folglich wurde der Ratgeber mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Da jedoch Änderungen der Rechtslage, abweichende Rechtsansichten und Fehler der Autoren niemals ganz ausgeschlossen werden können, erhebt keine der in den Texten enthaltenen Formulierungen Anspruch auf uneingeschränkte Rechtsgültigkeit. Die Autoren übernehmen daher keine Haftung für den Inhalt der Muster­texte. Folglich distanziertsich der Autor sich ausdrücklich von Textpassagen, die im Sinne des §111 StGB interpretiert werden könnten. Daher dienen die entsprechenden Informationen dem Schutz des Lesers. Ein Aufruf zu unerlaubten Handlungen ist nicht beabsichtigt.
Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Erfolgreiche Websites mit einem Homepage-Baukasten erstellen

Im digitalen Zeitalter, in dem die virtuelle Präsenz oftmals die Visitenkarte eines Unternehmens darstellt, ist…

2 Monaten ago

Geblitzt mit dem Lkw: Mit diesen Konsequenzen ist zu rechnen

Wer mit dem Lkw unterwegs ist, muss wie mit dem Pkw auch mit einem Bußgeld…

3 Monaten ago

Unternehmenskarte: Wozu wird sie gebraucht und welche Vorteile bietet sie

In Verbindung mit der Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten durch digitale Tachografen kommen verschiedene Ausführungen…

3 Monaten ago

Online-Casino: Geld zurück

Die Verluste im Online-Casino können schnell in die Höhe schießen. Viele Spieler fragen sich daher…

3 Monaten ago

Sachsen – SAB Förderrichtlinie Regionales Wachstum mit 210.000€ CASH Zuschuss

Sachsen hat das Förderprogramm "Regionales Wachstum" aufgebohrt. Aktuell gibt es eine Förderung von bis zu…

3 Monaten ago

Networking: Wo klappt es am besten?

Bill Gates sagte einst: „Das Wichtigste an Technologie ist, dass sie die Menschen verbindet.“ Networking…

3 Monaten ago