Businessplan

Existenzgründung Wissen – Businessplan Eigenkapital

Wer als Gründungswilliger ein Geschäftskonzept bei der Bank vorlegen will, benötigt zunächst einmal zwei Dinge: eine gute Idee sowie ausreichend eigene Finanzmittel. Denn ohne Eigenkapital, das von den Banken als Sicherheit angesehen werden kann, wird es meist auch mit dem Kredit sehr schwierig. Ausgerechnet das Eigenkapital ist aber das, woran es vielen Existenzgründern zu Anfang noch erheblich fehlt.

Eigenkapital – mehr als nur die eigenen Ersparnisse

Das Eigenkapital, das der Existenzgründer bzw. die Existenzgründerin in das Unternehmen einbringen kann, umfasst zunächst einmal alle eigenen Sach- und Geldeinlagen. Dazu zählen das Ersparte auf dem Konto ebenso wie beispielsweise der eigene Computer, der später für alle Bürotätigkeiten genutzt wird. Werden Darlehen bei der Bank oder andere Geldmittel für einen gewissen Zeitraum beansprucht, die in Verbindlichkeiten (z.B. Zinsen) resultieren, spricht man bereits von Fremdkapital.

Doch auch Eigenkapital kann von Extern kommen ohne dabei die Kriterien des Fremdkapitals zu erfüllen – immer dann, wenn der Geldgeber keine Verzinsung als Gegenleistung erwartet. Eigenkapitalgeber treten zum Beispiel als Miteigentümer auf. Sie kaufen sich also in das Unternehmen ein und erwarten im Gegenzug Profit aus einem stetig wachsenden Geschäftsverlauf.

Existenzgründer, die sich einen Eigenkapitalgeber ins Boot holen, müssen allerdings den Fakt akzeptieren, dass diese bei zukünftigen Entscheidungen ein Mitspracherecht einfordern. Dieses kann sich einerseits nur auf größere Investitionen beziehen, andererseits aber auch auf die Besetzung wichtiger Posten in der Unternehmensleitung. Mit der Selbstbestimmung ist es an dieser Stelle also zunächst einmal zu Ende.

Was zeichnet einen Eigenkapitalgeber aus?

Im Vergleich zu Fremdkapitalgebern werden Eigenkapitalgeber in der Regel als „risikofreudiger“ bezeichnet. Denn sie profitieren nicht nur von den Gewinnen, die das Unternehmen in der Zukunft vielleicht abwerfen wird – auch bei Verlusten werden sie in die Verantwortung gezogen.

Eigenkapitalgeber sind oftmals Manager oder Unternehmer, die in ihrer Branche bereits erfolgreich gewirtschaftet haben und mit ihrem Privatvermögen vielversprechende Start-Ups unterstützen. Neben Geld können sie auch haufenweise Insiderwissen sowie ihr Kontaktnetzwerk bereitstellen, das sie sich über die Jahre selbst angeeignet und aufgebaut haben. Ihre Beteiligung beschränkt sich für gewöhnlich auf einen Zeitraum von sechs bis zehn Jahren mit dem Ziel, die Anteile anschließend wieder mit Profit verkaufen zu können. Das setzt allerdings voraus, dass das Unternehmen sich in dieser Zeit am Markt etabliert hat und einen positiven Geschäftsverlauf aufweist.

Ein bekanntes Beispiel hierfür sind die aus den Reality TV Shows „SharkTank“ (USA), „Dragons’ Den“ (Großbritannien) oder „Die Höhle der Löwen“ (Deutschland) bekannten Unternehmer, die Unternehmensgründer casten und mit dem eigenen Geld in das Geschäftkonzept investieren, wenn sie von der Idee überzeugt sind.

Neben den oben genannten Privatpersonen können aber auch institutionelle Investoren als Eigenkapitalgeber auftreten. Dazu gehören Venture Capital-Gesellschaften, die sich in einem ähnlichen Maße in das Unternehmen einbringen und für das eingebrachte Eigenkapital Anteile erhalten.

Franchising als Alternative

Unternehmensgründung ohne Eigenkapital - auch das ist möglich! Wer an einer Existenzgründugn interessiert ist, aber über keinerlei Eigenkapital verfügt, wird sehr wahrscheinlich auch an der Beschaffung von Fremdkapital scheitern. Der Traum muss deswegen aber nicht ausgeträumt sein. Über verschiedene Franchisekonzepte können Gründungswillige ihr Vorhaben doch noch erfüllen. Hier ist meist nur die Zahlung einer einmaligen Franchisegebühr notwendig, die benötigte technische Ausstattung und alles weitere Know-How werden vom Franchisegeber bereitgestellt. Allerdings muss bei dieser Variante bedacht werden, dass die Möglichkeit zur eigenen Entfaltung nur sehr begrenzt ist.

_______
Tätigkeiten, die der Gesetzgeber Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und anderen besonderen Berufsgruppen vorbehalten hat, gehören gemäß unseren Mandatsvereinbarungen ausdrücklich nicht zu unserem Mandatsumfang. Werden solche Tätigkeiten erforderlich, so vermitteln wir unserem Mandanten uns bekannte, seriöse Beratungskollegen aus den zugelassenen Berufsgruppen. Unsere Tätigkeit erstreckt sich ausschließlich auf die Ermittlung von wirtschaftlichen Sachverhalten im Rahmen unseres unternehmens- und wirtschaftsberatenden Mandates sowie die Vor- und Aufbereitung der aus der Ermittlung dieser wirtschaftlichen Sachverhalte resultierenden Entscheidungen und Unterlagen. Unsere Ratgeber weisen Ihnen den Weg bei beruflichen Problemen. Daher haben praxisrelevante Fälle für Sie herausgesucht und exemplarisch beantwortet ohne den Anspruch auf inhaltliche Vollständigkeit. Bitte bedenken Sie, dass nicht alle denkbaren Besonderheiten des Einzelfalls berücksichtigt sein können. Deshalb sollten Sie stets überlegen, welche Änderungen und Ergänzungen noch notwendig sein können. Deshalb kann die Lektüre des Ratgebers und soll eine Beratung nicht ersetzen. Tätigkeiten, die der Gesetzgeber Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und anderen besonderen Berufsgruppen vorbehalten hat, gehören gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausdrücklich nicht zu unserem Auftragsumfang. Werden solche Tätigkeiten erforderlich, so vermitteln wir unserem Auftraggeber uns bekannte, seriöse Beratungskollegen aus den zugelassenen Berufsgruppen. Unsere Tätigkeit erstreckt sich ausschließlich auf die Ermittlung von wirtschaftlichen Sachverhalten im Rahmen unseres unternehmens- und wirtschaftsberatenden Auftrags sowie die Vor- und Aufbereitung der aus der Ermittlung dieser wirtschaftlichen Sachverhalte resultierenden Entscheidungen und Unterlagen. Folglich wurde der Ratgeber mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Da jedoch Änderungen der Rechtslage, abweichende Rechtsansichten und Fehler der Autoren niemals ganz ausgeschlossen werden können, erhebt keine der in den Texten enthaltenen Formulierungen Anspruch auf uneingeschränkte Rechtsgültigkeit. Die Autoren übernehmen daher keine Haftung für den Inhalt der Muster­texte. Folglich distanziertsich der Autor sich ausdrücklich von Textpassagen, die im Sinne des §111 StGB interpretiert werden könnten. Daher dienen die entsprechenden Informationen dem Schutz des Lesers. Ein Aufruf zu unerlaubten Handlungen ist nicht beabsichtigt.
Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Erfolgreiche Websites mit einem Homepage-Baukasten erstellen

Im digitalen Zeitalter, in dem die virtuelle Präsenz oftmals die Visitenkarte eines Unternehmens darstellt, ist…

2 Wochen ago

Geblitzt mit dem Lkw: Mit diesen Konsequenzen ist zu rechnen

Wer mit dem Lkw unterwegs ist, muss wie mit dem Pkw auch mit einem Bußgeld…

1 Monat ago

Unternehmenskarte: Wozu wird sie gebraucht und welche Vorteile bietet sie

In Verbindung mit der Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten durch digitale Tachografen kommen verschiedene Ausführungen…

1 Monat ago

Online-Casino: Geld zurück

Die Verluste im Online-Casino können schnell in die Höhe schießen. Viele Spieler fragen sich daher…

2 Monaten ago

Sachsen – SAB Förderrichtlinie Regionales Wachstum mit 210.000€ CASH Zuschuss

Sachsen hat das Förderprogramm "Regionales Wachstum" aufgebohrt. Aktuell gibt es eine Förderung von bis zu…

2 Monaten ago

Networking: Wo klappt es am besten?

Bill Gates sagte einst: „Das Wichtigste an Technologie ist, dass sie die Menschen verbindet.“ Networking…

2 Monaten ago