Ein Auto ist eine wichtige, oft unverzichtbare Anschaffung sowohl für Privatleute als auch für Unternehmen; letztere brauchen oft sogar einen großen Fuhrpark. Hat man sich entschieden, ein Auto zu kaufen (also nicht zu leasen), so stellt sich zunächst die Frage der Finanzierung: Eigen- oder Fremdfinanzierung?
Beim Kauf eines Autos wird dies bilanztechnisch als Vermögen erfasst; hier kann der Unternehmer also durch die Möglichkeit der Abschreibung in der Bilanz Steuern sparen – diese Möglichkeit bietet das Leasing nicht. Des Weiteren erstattet das Finanzamt die gezahlte Umsatzsteuer relativ zeitnah. Beim Barkauf eines Autos erhält man Rabatt und Skonto beim Händler. Er ist damit von allen die günstigste Variante, kommt aber je nach Budget nicht für jeden infrage. Eine Ratenzahlung ist teurer, bietet aber Liquiditätsvorteile und damit auch Zinsvorteile gegenüber dem Barkauf, fließt hier doch nicht so viel Geld auf einmal vom Geschäftskonto ab. Für eine Privatperson ist der Ratenkauf am erschwinglichsten. Zwar ist dieser teurer als der Barkauf, aber der Barkauf ist für viele keine Option aufgrund der Höhe der Zahlung.
Entscheidet man sich für die Fremdfinanzierung, sind bei dem Kreditvertrag Kriterien wie Laufzeit und monatliche Raten zu berücksichtigen. Generell gilt: je kürzer die Laufzeit, also je höher die monatlichen Raten, desto niedriger ist der Kreditzins. Auch die Frage der Wahl des Kreditgebers will wohl überlegt sein: Nimmt man den Kredit bei seiner Hausbank, bei einer Herstellerbank oder bei einem privaten Kreditanbieter in Anspruch? Ein Kredit bei der Hausbank bietet neben dem oben beschriebenen Rabatt- und Skontovorteil beim Händler auch die Vorteile, dass keine Anzahlung notwendig ist und dass Konditionen individuell ausgehandelt werden können. Der Kreditvertrag bei einer Herstellerbank hingegen bietet keinen Verhandlungsspielraum beim Preis – es gilt der Listenpreis des Herstellers; zudem muss eine Anzahlung geleistet werden. Man sollte beim Abschluss eines Kreditvertrages auch immer auf die mögliche Sondervereinbarungen achten wie z. B. die Sondertilgung, um einen unnötig lange laufenden Kreditvertrag zu vermeiden, sollte man die finanziellen Mittel zur kompletten Tilgung der Restsumme aufbringen können.
Im digitalen Zeitalter, in dem die virtuelle Präsenz oftmals die Visitenkarte eines Unternehmens darstellt, ist…
Wer mit dem Lkw unterwegs ist, muss wie mit dem Pkw auch mit einem Bußgeld…
In Verbindung mit der Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten durch digitale Tachografen kommen verschiedene Ausführungen…
Die Verluste im Online-Casino können schnell in die Höhe schießen. Viele Spieler fragen sich daher…
Sachsen hat das Förderprogramm "Regionales Wachstum" aufgebohrt. Aktuell gibt es eine Förderung von bis zu…
Bill Gates sagte einst: „Das Wichtigste an Technologie ist, dass sie die Menschen verbindet.“ Networking…