Wer eine Unternehmung in Wiesbaden vorbereitet, bekommt perfekte Fördermittel vom Staat spendiert und ist außerdem sein persönlicher Chef. Gleichwohl sollten Sie immer ein Geschäftskonzept erstellen, um Fördermittel zu erhalten. Ein Geschäftskonzept zeichnet sich durch eine auf den Einzelfall zugeschnittene Verkaufsstrategie, Finanzierungskennzahlen, Reklame, Prozesse, Finanzierung aus.
Die Selbstständigkeit in Wiesbaden ist attraktiv (2017 waren in Wiesbaden 247.611 Einwohner gemeldet. Demnach kamen mit insgesamt 526 Neugründungen 1,91 Firmen auf 1.000 Wiesbadener). Mit 278.342 Mitbürgern (Stand 2018) gehört Wiesbaden zu den grossen Städten in der Bundesrepublik. Dabei hat sich die Anzahl der Einwohner von 1939 (165.646), 1950 (220.741), 1960 (257.293), 1970 (250.715), 1980 (274.464), 1990 (260.301), 2000 (270.109), 2010 (275.976) und 2017 (278.654) rückläufig (-0,11) entwickelt. Die Menschen verteilen sich auf einer Fläche von 203,93 qkm, was 1.365 EinwohnerInnen je qkm bedeuten. Großstadt ist Wiesbaden seit 1.905 und zählt zum Bundesland Hessen.
Eine Firma zu gründen in Wiesbaden glückt nicht ohne Industrie- und Handelskammer, Anlaufstellen, Behörden. Der erste Weg führt Selbstständige oft zur Industrie- und Handelskammer, IfB, Bundesanstalt für Arbeit. Denn hier sind die notwendigen Informationen zur Existenzgründung zu bekommen oder werden in Präsenzveranstaltungen gratis durch geschulte Gründungsberater geschult. Wir raten Gründern bei unternehmerischen Tätigkeit in PLZ 65183 die anschließenden Ämter in Wiesbaden aufzusuchen:
Aufschlussreich ist es für Existenzgründer in Wiesbaden aber auch, örtliche gemeinnützige Forschungszentren zu konsultieren. Diese werden meistens von der Stadt Wiesbaden unterstützt und sorgen mit qualifizierten Tipps für Beratung bei der unternehmerischen Tätigkeit. Zu den Möglichkeiten zählen
Sehr empfehlenswert für Firmengründer in Wiesbaden ist aber der Dialog mit Firmen, was vermeidet, dass man in die Insolvenz schlittert. Wichtigste Anlaufstelle sind durchweg die regionalen Gründerprofis in Wiesbaden:
Ein weiterer elementarer Ort für Firmengründer ist das Arbeitsamt in Wiesbaden. In Wiesbaden sind 13.028 arbeitslos gemeldete Personen, bei einer Arbeitslosenquote von 5,20%. Gegenwärtig werden 2.852 Jobofferten als offen gemeldet (Stand 2020).
Laut Datenmaterial starten in Wiesbaden 9 Arbeitslosengeldempfänger (Stand 2018) aus der Beschäftigungslosigkeit (ALG 1 und ALG 2) mit dem Förderung Gründungzuschuss. 2015 lag die Zahl nach der alten Regelung bei 46 (Überbrückungsgeld) und 24 (Ich AG). Der Gründungzuschuss ist für reichlich arbeitslos gemeldete Personen in Wiesbaden eine sinnvolle Wahlmöglichkeit zur Unbefristeten Beschäftigung und wird aus diesem Grund auch vom Land bezuschusst. Weitere Förderungen in Wiesbaden finden Neustarter in einem ähnlichen Beitrag von uns!
Ist die Entscheidung zur Selbständigkeit in Wiesbaden gefallen, wird als erstes das Gewerbeamt in Wiesbaden besucht. Nicht zum Gewerbe zählen:
Beim Gewerbeamt erfolgt die Anmeldung für 28,00 €. Direkt hält man die begehrte Anmeldung des Gewerbes in der Hand. Die Gewerbeabmeldung verursacht Kosten von 28,00 €. Und die Gewerbe-Ummeldung liegt bei 28,00 €. Für die Gewerbeanmeldung gibt es bundeseinheitliche Vordrucke. Für die Gewerbe Anmeldung reichen die Kopie des Personalausweises oder Passes mit letzter Meldebescheinigung. ACHTUNG: Für eine juristische Person mit einem gesetzlichen Vertreter, ebenso für jeden weiteren gesetzlichen Vertreter und bei Ausschank alkoholischer Getränke erhöht sich die Gebühr für jede natürliche Person und jeden gesetzlichen Vertreter. Fragen Sie nach! Erlaubnispflicht (nicht abschließend):
In Wiesbaden gab es 2018 ganze 2.742 Gewerbeanmeldungen und 2.519 Gewerbeabmeldungen. Ein positiver Trend. Nach der Gewerbe Anmeldung in Wiesbaden erhält man auch flott Korrespondenz vom Finanzamt, das sich naturgemäß dafür interessiert, wieviel Einkommenssteuer Sie zahlen müssen. Hier empfehlen wir daher immer Unterstützung beim Eintragen hinzuzuziehen.
Im digitalen Zeitalter, in dem die virtuelle Präsenz oftmals die Visitenkarte eines Unternehmens darstellt, ist…
Wer mit dem Lkw unterwegs ist, muss wie mit dem Pkw auch mit einem Bußgeld…
In Verbindung mit der Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten durch digitale Tachografen kommen verschiedene Ausführungen…
Die Verluste im Online-Casino können schnell in die Höhe schießen. Viele Spieler fragen sich daher…
Sachsen hat das Förderprogramm "Regionales Wachstum" aufgebohrt. Aktuell gibt es eine Förderung von bis zu…
Bill Gates sagte einst: „Das Wichtigste an Technologie ist, dass sie die Menschen verbindet.“ Networking…