Existenzgründung in Wachtberg

Wer eine Selbstständigkeit in Wachtberg plant, bekommt spannende Zuschüsse vom Staat spendiert und ist zudem sein eigener Herr. Unabhängig davon sollten Sie immer ein Unternehmerkonzept produzieren, um auf der sicheren Seite zu sein. Ein Business Plan zeichnet sich durch eine realistische Organisation, Werbung, Wettbewerbsbeobachtung, Sales aus.


Existenzgründung in Wachtberg

Die unternehmerischen Tätigkeit in Wachtberg ist in keinen Studien (2017 - 2020) als besonders gründerfreundlich bewertet worden. Mit 20.414 gemeldeten Personen (Stand 2018) zählt Wachtberg zu den kleineren Städten in Germany. In diesem Zusammenhang hat sich die Anzahl der Einwohner von 1939 (8.151), 1950 (9.159), 1960 (9.743), 1970 (11.882), 1980 (16.563), 1990 (17.281), 2000 (18.870), 2010 (20.202) und 2017 (20.308) unter dem Durchschnitt (0,45) entwickelt. Die Bürger verteilen sich auf einer Fläche von 89,54 qkm, was 4.390 Bewohner je qkm bedeuten. Großstadt ist Wachtberg seit 1.912 und gehört zum Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Existenzgründung in Wachtberg – Ämter, Behörden

Eine Firma zu gründen in Wachtberg geht nicht ohne Anlaufstellen, Behörden, Arbeitsagentur, Fiskus. Der erste Weg führt Selbständige oft zur Industrie- und Handelskammer, HWK, Behörde. Denn hier sind passende Broschüren und Flyer zur Selbstständigkeit vorhanden oder werden in Präsenzveranstaltungen gratis durch fachkundige Startup Experten geschult. Wir empfehlen Selbstständigen bei unternehmerischen Tätigkeit in PLZ 53343 die aufgezählten Ämter in Wachtberg zu kontakten:

  • Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Bonner Talweg 17 53113 Bonn Telefon 02 28/22 84-0 Fax 02 28/22 84-170 E-Mail info@bonn.ihk.de http://www.ihk-bonn.de
  • Handwerkskammer zu Köln Heumarkt 12 50667 Köln Tel. 0221/2022-0 Fax 0221/2022-320 info@hwk-koeln.de http://www.hwk-koeln.de
  • Finanzamt Sankt Augustin Hubert-Minz-Str 10 53757 Sankt Augustin Tel.: 02241 242-0 Fax: 0800 10092675222 Service@FA-5222.fin-nrw.de www.finanzamt-Sankt-Augustin.de

Existenzgründung in Wachtberg – Gründungsberater, Gründungszentren

Faszinierend ist es für Selbständige in Wachtberg aber auch, lokale Coworking Spaces zu konsultieren. Diese werden meistens von der Stadt Wachtberg bezuschusst und sorgen mit einem grosszügigem Setup für Support bei der Gründung. Zu den Dienstleistungen zählen

  1. 1:1 Coachings
  2. Kantinen
  3. Unterrichtseinheiten

Nicht zu unterschätzen für Existenzgründer in Wachtberg ist aber der Informationsaustausch mit Startups, was vermeidet, dass die Firma wieder schnell aufgegeben werden muss. Primäre Stelle sind ständig die lokalen Startup Experten in Wachtberg:

  • Mechtild Julius M.A. MJ Beratung & Coaching Austrasse 8e D-53343 Wachtberg Tel. +49 228 9652128 e-mail: julius@mj-beratung.com www.mj-beratung.com Quelle: beraterboerse.kfw.de, BAFA, Google Qualifizierung: Gründungsberatung

Existenzgründung in Wachtberg – Gründung aus der Arbeitslosigkeit

Ein weiterer bedeutender Anlaufpunkt für Existenzgründer ist die Bundesagentur für Arbeit in Wachtberg. In Wachtberg sind 9.687 Arbeitslose, bei einer Arbeitslosenquote von 4,60%. Derzeitig werden 3.574 Jobs als offen gemeldet (Stand 2020).

Laut Datenmaterial gründen in Wachtberg 6 Arbeitslosengeldempfänger (Stand 2018) aus der Arbeitslosigkeit (ALG 1 und ALG 2) mit dem Förderung Gründungzuschuss. 2015 lag die Zahl nach der alten Regelung bei 34 (Überbrückungsgeld) und 18 (Ich AG). Der Gründungzuschuss ist für etliche Erwerbslose in Wachtberg eine interessante Ausweichlösung zur Unbefristeten Beschäftigung und wird somit auch vom Staat bezuschusst. Weitere Subventionen in Wachtberg finden Gründer in einem anderen Beitrag von uns!

  • Agentur für Arbeit Bonn Villemombler Str. 101 53123 Bonn +49 2289248900 0800 4 5555-00(Arbeitnehmer)* 0800 4 5555-20(Arbeitgeber)*

Existenzgründung in Wachtberg – Gewerbeanmeldung, Gewerbeamt

Ist der Beschluss zur Firmengründung in Wachtberg gefallen, wird als allererstes das Gewerbeamt in Wachtberg besucht. Nicht zum Gewerbe zählen:

  1. Urproduktion, zum Beispiel Land- und Forstwirtschaft
  2. Freie Berufe, zum Beispiel Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater
  3. die Verwaltung eigenen Vermögens (zum Beispiel eines Miethauses)

Beim Gewerbeamt erfolgt die Eintragung für 26,00 €. Sofort hält man die heiss erwartete Anmeldung des Gewerbes in der Hand. Die Gewerbeabmeldung kostet - €. Und die Gewerbe-Ummeldung verursacht Kosten von 26,00 €. Für die Gewerbe Registrierung gibt es bundeseinheitliche Vordrucke. Für die Gewerbe Registrierung reichen die Kopie des Personalausweises oder Passes mit letzter Meldebescheinigung. ACHTUNG: Für eine juristische Person mit einem gesetzlichen Vertreter, ebenso für jeden weiteren gesetzlichen Vertreter und bei Ausschank alkoholischer Getränke erhöht sich die Gebühr für jede natürliche Person und jeden gesetzlichen Vertreter. Fragen Sie nach! Erlaubnispflicht (nicht abschließend):

  1. Gaststätten/Spielhallen
  2. Maklerbüros/ Immobilien, Finanzierungen
  3. Taxen, Mietwagen
  4. Güterkraftverkehr
  5. Fahrschulen
  6. Apotheken
  7. Arbeitnehmerüberlassung
  8. Bewachungsgewerbe
  9. Besondere Art des Gewerbes: Reisegewerbekarte

In Wachtberg gab es 2018 ganze 775 Gewerbe Anmeldungen und 656 Gewerbeabmeldungen. Ein positiver Trend. Nach der Gewerbe Anmeldung in Wachtberg bekommt man auch schnell Korrespondenz vom Fiskus, das sich natürlich dafür interessiert, wieviel Steuern Sie zahlen müssen. Hier empfehlen wir daher immer Hilfe beim Registrieren hinzuzuziehen.

  • Gemeinde Wachtberg Die Bürgermeisterin Rathausstraße 34 53343 Wachtberg Telefon: (0228) 9544 0 Telefax: (0228) 9544 123 E-Mail: zentrale@wachtberg.de Internet: www.wachtberg.de


_______

Als Werbe-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen von Affiliate Programmen (Siehe unsere Datenschutzbestimmungen). Für Sie verändert sich der Preis nicht:

_______
Tätigkeiten, die der Gesetzgeber Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und anderen besonderen Berufsgruppen vorbehalten hat, gehören gemäß unseren Mandatsvereinbarungen ausdrücklich nicht zu unserem Mandatsumfang. Werden solche Tätigkeiten erforderlich, so vermitteln wir unserem Mandanten uns bekannte, seriöse Beratungskollegen aus den zugelassenen Berufsgruppen. Unsere Tätigkeit erstreckt sich ausschließlich auf die Ermittlung von wirtschaftlichen Sachverhalten im Rahmen unseres unternehmens- und wirtschaftsberatenden Mandates sowie die Vor- und Aufbereitung der aus der Ermittlung dieser wirtschaftlichen Sachverhalte resultierenden Entscheidungen und Unterlagen. Unsere Ratgeber weisen Ihnen den Weg bei beruflichen Problemen. Daher haben praxisrelevante Fälle für Sie herausgesucht und exemplarisch beantwortet ohne den Anspruch auf inhaltliche Vollständigkeit. Bitte bedenken Sie, dass nicht alle denkbaren Besonderheiten des Einzelfalls berücksichtigt sein können. Deshalb sollten Sie stets überlegen, welche Änderungen und Ergänzungen noch notwendig sein können. Deshalb kann die Lektüre des Ratgebers und soll eine Beratung nicht ersetzen.