Wer als Unternehmer durchzustarten in Ulm plant, bekommt abgestimmte Gründerzuschüsse vom Staat geschenkt und ist zusätzlich sein eigener Herr. Ungeachtet alledem sollten Sie immer einen Business Plan realisieren, um Planungszahlen zu bekommen. Ein Geschäftsplan zeichnet sich durch eine indivuelle Fibu, Standort, Marktstudie, Finanzierungskennzahlen aus.
Existenzgründung in Ulm
Die Selbstständigkeit in Ulm ist attraktiv (44 TOP Unternehmen haben hier Ihren Standort und sind potentielle Auftraggeber) Mit 126.329 Personen (Stand 2018) gehört Ulm zu den grossen Städten in der Bundesrepublik Deutschland. In diesem Zusammenhang hat sich die Einwohneranzahl von 1939 (68.585), 1950 (71.132), 1960 (90.383), 1970 (93.158), 1980 (100.671), 1990 (110.529), 2000 (117.233), 2010 (122.801) und 2017 (125.596) stabil (0,58) entwickelt. Die Einwohner verteilen sich auf einer Fläche von 118,69 qkm, was 1.064 Einwohnerinnen und Einwohner je qkm bedeuten. Großstadt ist Ulm seit 1.980 und gehört zum Bundesland Baden-Württemberg.
Existenzgründung in Ulm – Ämter, Behörden
Zu Gründen in Ulm läuft nicht ohne Arbeitsagentur, Behörden, Industrie- und Handelskammer, Ämter. Der erste Weg führt Existenzgründer oft zur Arbeitsamt, HWK, Finanzamt, Behörde. Denn hier sind wichtige Kontakte zur Selbstständigkeit erhältlich oder werden in Schulungen für lau durch fachkundige Gründungsspezialisten geschult. Wir empfehlen Selbständigen bei Selbstständigkeit in PLZ 89073 die aufgezählten Anlaufstellen in Ulm aufzusuchen:
- Industrie- und Handelskammer Ulm Olgastraße 95 – 101 89073 Ulm Telefon 07 31/173-0 Fax 07 31/173-173 E-Mail info@ulm.ihk.de http://www.ulm.ihk24.de
- Handwerkskammer Ulm Olgastraße 72 89073 Ulm Tel. 0731 1425-0 Fax 0731 1425-9000 info@hwk-ulm.de http://www.hwk-ulm.de
- Finanzamt Ulm Wagnerstraße 2 89077 Ulm Postfach 18 60 89008 Ulm Telefon-Zentrale (Hauptgebäude): (0731) 103-0 Fax (Hauptgebäude): (0731) 103-800 E-Mail (Zentrale Mail-Posteingangsstelle): poststelle@fa-ulm.bwl.de Internet: www.fa-ulm.de
Existenzgründung in Ulm – Gründungsberater, Gründungszentren
Faszinierend ist es für Firmengründer in Ulm aber auch, regionale gemeinnützige Forschungszentren aufzusuchen. Diese werden meistens von der City Ulm bezuschusst und sorgen mit detaillierten Massnahmen für Supervision bei der Selbständigkeit. Zu den Services zählen Parkplätze, Magazin, Workshops. Nicht zu vernachlässigen für Gründer in Ulm ist aber der Gedankenaustausch mit Existenzgründern, was verhindert, dass man an Problemen verzweifelt. Erste Fachadresse sind immer die örtlichen Unternehmensberater in Ulm:
- Herr Dipl. Kfm. Joachim Rupp Helfensteinweg 16 89075 Ulm eMail: joachimrupp@web.de Website: http://www.fiwitra.de/ Quelle: beraterboerse.kfw.de, BAFA, Google Qualifizierung: Gründungsberatung
- Herr Dr. Ralf Philippi Lange Lemppen 38 80335 Ulm eMail: ulm1@fub.ag Website: keine Angabe Quelle: beraterboerse.kfw.de, BAFA, Google Qualifizierung: Gründungsberatung
- Herr Volker Kauffold Magirus-Deutz-Straße 12 89077 Ulm eMail: kontakt@kfk-beratung.de Website: http://www.kfk-beratung.de/ Quelle: beraterboerse.kfw.de, BAFA, Google Qualifizierung: Gründungsberatung
Existenzgründung in Ulm – Gründung aus der Arbeitslosigkeit
Ein weiterer wichtiger Punkt für Firmengründer ist die Agentur für Arbeit in Ulm. In Ulm existieren 7.819 Erwerbslose, bei einer Arbeitslosenrate von 2,60%. Derzeit werden 4.503 Arbeitsstellen als offen gelistet (Stand 2020).
Laut Datenmaterial gründen in Ulm 5 Arbeitslose (Stand 2018) aus der Beschäftigungslosigkeit (ALG 1 und ALG 2) mit dem staatlichen Unterstützung Gründungzuschuss. 2015 lag die Zahl nach der alten Regelung bei 28 (Überbrückungsgeld) und 15 (Ich AG). Der Gründungzuschuss ist für etliche Arbeitslose in Ulm eine interessante Ausweichlösung zur Festen Anstellung und wird deshalb auch vom Land bezuschusst. Weitere Zuschüsse in Ulm finden Gründer in einem anderen Artikel von uns!
- Agentur für Arbeit Ulm Wichernstr. 5 89073 Ulm +49 731160900 0800 4 5555-00(Arbeitnehmer)* 0800 4 5555-20(Arbeitgeber)*
Existenzgründung in Ulm – Gewerbeanmeldung, Gewerbeamt
Ist die Wahl zur Existenzgründung in Ulm gefallen, wird als erstes das Gewerbeamt in Ulm angesteuert. Nicht zum Gewerbe zählen:
- Urproduktion, Beispielsweise Land- und Forstwirtschaft
- Freie Berufe, Beispielsweise Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater
- die Verwaltung eigenen Vermögens (Beispielsweise eines Miethauses)
Beim Gewerbeamt erfolgt die Anmeldung für 25,00 €. Sofort hält man die beliebete Gewerbe Anmeldung in der Hand. Die Gewerbeabmeldung verursacht Kosten von 10,00 €. Und die Gewerbe-Ummeldung liegt bei 15,00 €. Für die Anmeldung des Gewerbes gibt es bundeseinheitliche Vordrucke. Für die Gewerbe Anmeldung reichen die Kopie des Personalausweises oder Passes mit letzter Meldebescheinigung. ACHTUNG: Für eine juristische Person mit einem gesetzlichen Vertreter, darüber hinaus für jeden weiteren gesetzlichen Vertreter und bei Ausschank alkoholischer Getränke erhöht sich die Gebühr für jede natürliche Person und jeden gesetzlichen Vertreter. Fragen Sie nach! Erlaubnispflicht (nicht abschließend):
- Gaststätten/Spielhallen
- Maklerbüros/ Immobilien, Finanzierungen
- Taxen, Mietwagen
- Güterkraftverkehr
- Fahrschulen
- Apotheken
- Arbeitnehmerüberlassung
- Bewachungsgewerbe
- Besondere Art des Gewerbes: Reisegewerbekarte
In Ulm gab es 2018 ganze 1.440 Anmeldung des Gewerbes und 1.472 Gewerbeabmeldungen. Hier muss die Stadt dringend Fördermassnahmen einleiten.. Nach der Gewerbe Anmeldung in Ulm erhält man auch flott Korrespondenz vom Finanzamt, das sich selbstverständlich dafür interessiert, wieviel Steuern Sie zahlen müssen. Hier empfehlen wir daher immer Unterstützung beim Ausfüllen hinzuzuziehen.
- Gewerbeamt Ulm Anschrift Gewerbeamt / Ordnungsamt Olgastraße 66 89073 Ulm Baden-Württemberg
_______
Als Werbe-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen von Affiliate Programmen (Siehe unsere Datenschutzbestimmungen). Für Sie verändert sich der Preis nicht:
- Auxmoney - 50.000€ Kredite für Selbständige von Privat
- SCHUFA - neutraler Kreditvergleich für Selbstständige
- AGB-Sicherheitspakete für Online-Händler (Amazon, eBay, Web)
- Gasanbieter wechseln & bis zu 750€ pro Jahr sparen
- Stromanbieter wechseln & bis zu 440€ im Jahr sparen
- Private Krankenversicherung Vergleich - Offizieller Tarifrechner
- Kfz-Versicherung Vergleich - Bis zu 850€/Jahr sparen
- Haftpflichtversicherung Vergleich – bis zu 70 % sparen
- Hausratversicherung - Vergleich: TÜV Note "sehr gut"
- Rechtsschutz Vergleich - Online berechnen & abschließen
- TOP DSL Verfügbarkeitscheck
- Reisen & Pauschalurlaub günstig buchen
- Mietwagen im Preisvergleich, Flughafen, Stadt