Wer eine Firma in Trier plant, bekommt spannende Cash-Mittel vom Staat spendiert und ist zusätzlich sein persönlicher Chef. Trotzdem sollten Sie immer einen Businessplan anfertigen, um auf der sicheren Seite zu sein. Ein Geschäftsplan zeichnet sich durch eine detaillierte Verkaufsstrategie, Organisation, Rentabilitätsplan, Investitionsplan aus.
Die unternehmerischen Tätigkeit in Trier ist unternehmerfreundlich (Im Gutachten 2020 des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH zum Unternehmerservice liegt die Stadt auf Platz 19 mit dem Indexwert 54,5). Mit 110.636 Einwohnern (Stand 2018) gehört Trier zu den grossen Städten in Deutschland. Hierbei hat sich die Einwohneranzahl von 1939 (81.808), 1950 (75.526), 1960 (85.210), 1970 (103.598), 1980 (95.536), 1990 (97.835), 2000 (99.410), 2010 (105.260) und 2017 (110.013) stabil (0,57) entwickelt. Die Menschen verteilen sich auf einer Fläche von 117,13 qkm, was 945 Einwohner je qkm bedeuten. Großstadt ist Trier seit 1.969 und zählt zum Bundesland Rheinland-Pfalz.
Eine gewerbliche Tätigkeit/ freiberufliche Tätigkeit in Trier funktioniert nicht ohne Fiskus, Behörden, IHK. Der erste Weg führt Startups oft zur Agentur für Arbeit, Finanzamt, IfB, HWK. Denn hier sind die notwendigen Informationen zur Gründung zugänglich oder werden in Schulungen zum Nulltarif durch fachkundige Gründungsspezialisten geschult. Wir empfehlen Gründern bei Selbständigkeit in PLZ 54290 die aufgezählten Anlaufstellen in Trier aufzusuchen:
Spannend ist es für angehende Unternehmer in Trier aber auch, regionale gemeinnützige Forschungszentren zu besuchen. Diese werden sehr oft von der City Trier bezuschusst und sorgen mit einem breiten Angebot für Beratung bei der Selbständigkeit. Zu den Angeboten zählen
Immer im Fokus stehe sollte für Gründer in Trier ist aber der Austausch mit Gleichgesinnten, was vermeidet, dass man sich Scheuklappen aufsetzt. Primäre Fachadresse sind generell die örtlichen Gründungsspezialisten in Trier:
Ein zusätzlicher entscheidender Ort für Selbständige ist die Arbeitsagentur in Trier. In Trier gibt es 10.391 Arbeitslose, bei einer Erwerbslosenquote von 3,60%. Derzeit werden 4.710 Arbeitsstellen als offen gemeldet (Stand 2020).
Laut Datenerhebung starten in Trier 7 Arbeitslosengeldempfänger (Stand 2018) aus der Arbeitslosigkeit (ALG 1 und ALG 2) mit dem Fördermittel Gründungzuschuss. 2015 lag die Zahl nach der alten Regelung bei 37 (Überbrückungsgeld) und 19 (Ich AG). Der Gründungzuschuss ist für etliche Arbeitslose in Trier eine interessante Auswahlmöglichkeit zur Festanstellung und wird demnach auch vom Land bezuschusst. Weitere Förderungen in Trier finden Startups in einem weiteren Beitrag von uns!
Ist der Beschluss zur Firmengründung in Trier gefallen, wird als erstes das Gewerbeamt in Trier angesteuert. Nicht zum Gewerbe zählen:
Beim Gewerbeamt erfolgt die Anmeldung für 40,00 €. Sofort hält man die lang ersehnte Gewerbe Anmeldung in der Hand. Die Gewerbeabmeldung verursacht Kosten von - €. Und die Gewerbe-Ummeldung verursacht Kosten von 40,00 €. Für die Gewerbe Registrierung gibt es bundeseinheitliche Vordrucke. Für die Gewerbe Registrierung reichen die Kopie des Personalausweises oder Passes mit letzter Meldebescheinigung. ACHTUNG: Für eine juristische Person mit einem gesetzlichen Vertreter, weiterhin für jeden weiteren gesetzlichen Vertreter und bei Ausschank alkoholischer Getränke erhöht sich die Gebühr für jede natürliche Person und jeden gesetzlichen Vertreter. Fragen Sie nach! Erlaubnispflicht (nicht abschließend):
In Trier gab es 2018 ganze 451 Anmeldung des Gewerbes und 741 Gewerbeabmeldungen. Hier muss die Stadt dringend Fördermassnahmen einleiten.. Nach der Gewerbe Registrierung in Trier erhält man auch schnell Korrespondenz vom Fiskus, das sich naturgemäß dafür interessiert, wieviel Steuern Sie bezahlen müssen. Hier empfehlen wir daher immer Coaching beim Ausfüllen hinzuzuziehen.
Im digitalen Zeitalter, in dem die virtuelle Präsenz oftmals die Visitenkarte eines Unternehmens darstellt, ist…
Wer mit dem Lkw unterwegs ist, muss wie mit dem Pkw auch mit einem Bußgeld…
In Verbindung mit der Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten durch digitale Tachografen kommen verschiedene Ausführungen…
Die Verluste im Online-Casino können schnell in die Höhe schießen. Viele Spieler fragen sich daher…
Sachsen hat das Förderprogramm "Regionales Wachstum" aufgebohrt. Aktuell gibt es eine Förderung von bis zu…
Bill Gates sagte einst: „Das Wichtigste an Technologie ist, dass sie die Menschen verbindet.“ Networking…