Wer eine Firma in Siegen vorbereitet, bekommt hilfreiche staatliche Gelder vom Staat geschenkt und ist obendrein sein persönlicher Herr. Unabhängig davon sollten Sie immer einen Business Plan anfertigen, um Fördermittel zu erhalten. Ein Geschäftsplan zeichnet sich durch eine detaillierte Konkurrentenbeobachtung, Investitionsplan, Marktforschung, Geschäftsbuchhaltung, Marktanalyse aus.
Die Selbständigkeit in Siegen ist attraktiv (30 TOP Unternehmen haben hier Ihren Standort und sind potentielle Auftraggeber) Mit 102.836 Mitbürgern (Stand 2018) gehört Siegen zu den grossen Städten in der Bundesrepublik Deutschland. In diesem Zusammenhang hat sich die Einwohneranzahl von 1939 (37.622), 1950 (38.787), 1960 (48.210), 1970 (57.563), 1980 (112.320), 1990 (109.174), 2000 (108.476), 2010 (103.424) und 2017 (102.337) unter dem Durchschnitt (0,49) entwickelt. Die EinwohnerInnen verteilen sich auf einer Fläche von 114,69 qkm, was 897 EinwohnerInnen je qkm bedeuten. Großstadt ist Siegen seit 1.975 und zählt zum Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Selbständig werden in Siegen gelingt nicht ohne Fiskus, Anlaufstellen, Behörden. Der erste Weg führt angehende Unternehmer oft zur Industrie- und Handelskammer, Behörde, HWK. Denn hier sind passende Broschüren und Flyer zur Selbständigkeit verfügbar oder werden in Schulungen zum Nulltarif durch erfahrene Gründerprofis geschult. Wir raten Startups bei Selbstständigkeit in PLZ 57072 die aufgezählten Behörden in Siegen zu konsultieren:
Interessant ist es für Firmengründer in Siegen aber auch, örtliche Hightech-Gründungszentren zu kontakten. Diese werden häufig von der Metropole Siegen bezuschusst und sorgen mit zahlreichen Hilfestellungen für Unterstützung bei der Gründung. Zu den Dienstleistungen zählen
Nicht zu unterschätzen für Firmengründer in Siegen ist aber der Informationsaustausch mit Gründern, was verhindert, dass man an Problemen verzweifelt. Primäre Stelle sind durchweg die regionalen Unternehmensberater in Siegen:
Ein zusätzlicher beliebter Punkt für Firmengründer ist die Arbeitsagentur in Siegen. In Siegen gibt es 10.372 Arbeitssuchende, bei einer Arbeitslosenquote von 4,40%. Gegenwärtig werden 3.257 Jobofferten als offen gemeldet (Stand 2020).
Laut Datenmaterial gründen in Siegen 7 Arbeitslose (Stand 2018) aus der Beschäftigungslosigkeit (ALG 1 und ALG 2) mit dem staatlichen Unterstützung Gründungzuschuss. 2015 lag die Zahl nach der alten Regelung bei 37 (Überbrückungsgeld) und 19 (Ich AG). Der Gründungzuschuss ist für etliche Menschen ohne Job in Siegen eine sinnvolle Ausweichlösung zur Festanstellung und wird darum auch vom Land bezuschusst. Weitere Zuschüsse in Siegen finden Selbständige in einem weiteren Beitrag von uns!
Ist der Beschluss zur Selbständigkeit in Siegen gefallen, wird als allererstes das Gewerbeamt in Siegen besucht. Nicht zum Gewerbe zählen:
Beim Gewerbeamt erfolgt die Eintragung für 26,00 €. Direkt hält man die heiss erwartete Anmeldung des Gewerbes in der Hand. Die Gewerbeabmeldung liegt bei - €. Und die Gewerbe-Ummeldung kostet 26,00 €. Für die Gewerbeanmeldung gibt es bundeseinheitliche Vordrucke. Für die Gewerbeanmeldung reichen die Kopie des Personalausweises oder Passes mit letzter Meldebescheinigung. ACHTUNG: Für eine juristische Person mit einem gesetzlichen Vertreter, weiterhin für jeden weiteren gesetzlichen Vertreter und bei Ausschank alkoholischer Getränke erhöht sich die Gebühr für jede natürliche Person und jeden gesetzlichen Vertreter. Fragen Sie nach! Erlaubnispflicht (nicht abschließend):
In Siegen gab es 2018 ganze 1.291 Gewerbe Anmeldungen und 1.149 Gewerbeabmeldungen. Ein positiver Trend. Nach der Gewerbeanmeldung in Siegen erhält man auch unmittelbar Korrespondenz vom Fiskus, das sich selbstredend dafür interessiert, wieviel Steuern Sie bezahlen müssen. Hier empfehlen wir daher immer Hilfe beim Erledigen hinzuzuziehen.
Im digitalen Zeitalter, in dem die virtuelle Präsenz oftmals die Visitenkarte eines Unternehmens darstellt, ist…
Wer mit dem Lkw unterwegs ist, muss wie mit dem Pkw auch mit einem Bußgeld…
In Verbindung mit der Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten durch digitale Tachografen kommen verschiedene Ausführungen…
Die Verluste im Online-Casino können schnell in die Höhe schießen. Viele Spieler fragen sich daher…
Sachsen hat das Förderprogramm "Regionales Wachstum" aufgebohrt. Aktuell gibt es eine Förderung von bis zu…
Bill Gates sagte einst: „Das Wichtigste an Technologie ist, dass sie die Menschen verbindet.“ Networking…