Wer eine gewerbliche Tätigkeit/ freiberufliche Tätigkeit in Mainz plant, bekommt abgestimmte Cash-Mittel vom Staat spendiert und ist zudem sein eigener Chef. Trotzdem sollten Sie immer ein Unternehmerkonzept realisieren, um Fördermittel zu erhalten. Ein Geschäftskonzept zeichnet sich durch eine genaue Standort, Prozesse, Finanzierungskennzahlen, Werbung, Marktanalyse aus.
Existenzgründung in Mainz
Die unternehmerischen Tätigkeit in Mainz ist unternehmerfreundlich (Im Gutachten 2020 des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH zum Unternehmerservice liegt die Stadt auf Platz 43 mit dem Indexwert 47,7). Mit 217.118 Einwohnern (Stand 2018) gehört Mainz zu den grossen Städten in Germany. Hierbei hat sich die Einwohneranzahl von 1939 (154.033), 1950 (88.369), 1960 (133.089), 1970 (174.858), 1980 (187.392), 1990 (179.486), 2000 (182.870), 2010 (199.237) und 2017 (215.110) stabil (0,93) entwickelt. Die Menschen verteilen sich auf einer Fläche von 97,74 qkm, was 2.221 Personen je qkm bedeuten. Großstadt ist Mainz seit 1.908 und gehört zum Bundesland Rheinland-Pfalz.
Existenzgründung in Mainz – Ämter, Behörden
Selbständig werden in Mainz geht nicht ohne Bundesanstalt für Arbeit, IfB, HWK, Ämter. Der erste Weg führt Selbständige oft zur IHK, IfB, Fiskus, Behörde. Denn hier sind passende Broschüren und Flyer zur Selbstständigkeit erhältlich oder werden in Präsenzveranstaltungen gratis durch geschulte Unternehmensberater vermittelt. Wir raten Gründern bei Selbstständigkeit in PLZ 55001 die aufgezählten Anlaufstellen in Mainz aufzusuchen:
- Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen Schillerplatz 7 55116 Mainz Telefon 0 61 31/2 62-0 Fax 0 61 31/2 62-11 13 E-Mail service@rheinhessen.ihk24.de http://www.rheinhessen.ihk24.de
- Handwerkskammer Rheinhessen Dagobertstraße 2 55116 Mainz Tel. +49 6131-9992-0 Fax +49 6131-9992-63 j.schueler(at)hwk.de https://hwk.de/
- Finanzamt Mainz-Mitte (Nr. 2726) Schillerstr. 13 55116 Mainz Postfach 1980 55009 Mainz Telefon: 06131/2510 Telefax: 06131/25124090 E-Mail: Poststelle@fa-mz.fin-rlp.de Internet: www.finanzamt-mainz-mitte.de
Existenzgründung in Mainz – Gründungsberater, Gründungszentren
Informativ ist es für Neustarter in Mainz aber auch, lokale Hightech-Gründungszentren zu besuchen. Diese werden oftmals von der Metropole Mainz unterstützt und sorgen mit gründerfreundlichen Massnahmen für Beratung bei der Selbständigkeit. Zu den Leistungen zählen
- Magazin
- Lehrgänge
- Kantinen
Sehr empfehlenswert für Selbstständige in Mainz ist aber der Gedankenaustausch mit Firmen, was verhindert, dass man in die Insolvenz schlittert. Wichtigste Anlaufstelle sind ständig die örtlichen Gründungsberater in Mainz:
- Frau Dipl. Kfm. Margret Eiken Am Rathaus 10 55116 Mainz eMail: m.eiken@eiken.de Website: http://www.eiken.de/ Quelle: beraterboerse.kfw.de, BAFA, Google Qualifizierung: Gründungsberatung
- Herr Dr. Lorenz Becker Astheimer Weg 41 55130 Mainz eMail: dr.becker@beratung-contrade.de Website: http://www.beratung-contrade.de/ Quelle: beraterboerse.kfw.de, BAFA, Google Qualifizierung: Gründungsberatung
- Herr Dr. Lorenz H. Becker Astheimer Weg 41 55130 Mainz eMail: dr.becker@beratung-contrade.de Website: http://www.beratung-contrade.de/ Quelle: beraterboerse.kfw.de, BAFA, Google Qualifizierung: Gründungsberatung
Existenzgründung in Mainz – Gründung aus der Arbeitslosigkeit
Ein anderer bedeutsamer Anlaufpunkt für Firmengründer ist die Bundesanstalt für Arbeit in Mainz. In Mainz sind 16.302 Personen ohne Arbeit, bei einer Erwerbslosenquote von 4,60%. Derzeitig werden 5.149 Arbeitsstellen als offen aufgelistet (Stand 2020).
Laut Datenerhebung gründen in Mainz 11 Arbeitslose (Stand 2018) aus der Arbeitslosigkeit (ALG 1 und ALG 2) mit dem staatlichen Unterstützung Gründungzuschuss. 2015 lag die Zahl nach der alten Regelung bei 58 (Überbrückungsgeld) und 31 (Ich AG). Der Gründungzuschuss ist für zahllose Arbeitssuchende in Mainz eine sinnige Option zur Festanstellung und wird aus diesem Grund auch vom Staat bezuschusst. Weitere Förderungen in Mainz finden angehende Unternehmer in einem anderen Bericht von uns!
- Agentur für Arbeit Wiesbaden Klarenthaler Str. 34 65197 Wiesbaden +49 611 9494 101 0800 4 5555-00(Arbeitnehmer)* 0800 4 5555-20(Arbeitgeber)*
Existenzgründung in Mainz – Gewerbeanmeldung, Gewerbeamt
Ist der Entschluss zur Selbstständigkeit in Mainz gefallen, wird als allererstes das Gewerbeamt in Mainz aufgesucht. Nicht zum Gewerbe zählen:
- Urproduktion, zum Beispiel Land- und Forstwirtschaft
- Freie Berufe, Beispielsweise Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater
- die Verwaltung eigenen Vermögens (zum Beispiel eines Miethauses)
Beim Gewerbeamt erfolgt die Anmeldung für 40,00 €. Sofort hält man die die zum Einkaufen bei der Metro berechtigte Gewerbe Registrierung in der Hand. Die Gewerbeabmeldung liegt bei - €. Und die Gewerbe-Ummeldung kostet 40,00 €. Für die Gewerbe Registrierung gibt es bundeseinheitliche Vordrucke. Für die Gewerbeanmeldung reichen die Kopie des Personalausweises oder Passes mit letzter Meldebescheinigung. ACHTUNG: Für eine juristische Person mit einem gesetzlichen Vertreter, darüber hinaus für jeden weiteren gesetzlichen Vertreter und bei Ausschank alkoholischer Getränke erhöht sich die Gebühr für jede natürliche Person und jeden gesetzlichen Vertreter. Fragen Sie nach! Erlaubnispflicht (nicht abschließend):
- Gaststätten/Spielhallen
- Maklerbüros/ Immobilien, Finanzierungen
- Taxen, Mietwagen
- Güterkraftverkehr
- Fahrschulen
- Apotheken
- Arbeitnehmerüberlassung
- Bewachungsgewerbe
- Besondere Art des Gewerbes: Reisegewerbekarte
In Mainz gab es 2018 ganze 2.089 Gewerbe Anmeldungen und 1.938 Gewerbeabmeldungen. Ein positiver Trend. Nach der Anmeldung des Gewerbes in Mainz kriegt man auch flott Post vom Fiskus, das sich erwartungsgemäß dafür interessiert, wieviel Einkommenssteuer Sie entrichten müssen. Hier empfehlen wir daher immer Coaching beim Registrieren hinzuzuziehen.
- Gewerbeamt Mainz Anschrift Gewerbeamt / Ordnungsamt Rathaus, Jockel-Fuchs-Platz 1 55116 Mainz Rheinland-Pfalz
_______
Als Werbe-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen von Affiliate Programmen (Siehe unsere Datenschutzbestimmungen). Für Sie verändert sich der Preis nicht:
- Auxmoney - 50.000€ Kredite für Selbständige von Privat
- SCHUFA - neutraler Kreditvergleich für Selbstständige
- AGB-Sicherheitspakete für Online-Händler (Amazon, eBay, Web)
- Gasanbieter wechseln & bis zu 750€ pro Jahr sparen
- Stromanbieter wechseln & bis zu 440€ im Jahr sparen
- Private Krankenversicherung Vergleich - Offizieller Tarifrechner
- Kfz-Versicherung Vergleich - Bis zu 850€/Jahr sparen
- Haftpflichtversicherung Vergleich – bis zu 70 % sparen
- Hausratversicherung - Vergleich: TÜV Note "sehr gut"
- Rechtsschutz Vergleich - Online berechnen & abschließen
- TOP DSL Verfügbarkeitscheck
- Reisen & Pauschalurlaub günstig buchen
- Mietwagen im Preisvergleich, Flughafen, Stadt