Existenzgründung

Existenzgründung in Leer

Wer ein Unternehmen in Leer plant, bekommt perfekte Cash-Mittel vom Staat spendiert und ist im Übrigen sein persönlicher Boss. Gleichwohl sollten Sie immer einen Geschäftsplan realisieren, um auf der sicheren Seite zu sein. Ein Businessplan zeichnet sich durch eine indivuelle Sales, Filiale, Markterhebung, Investitionsplan, Konkurrentenbeobachtung aus.

Existenzgründung in Leer

Die Existenzgründung in Leer ist in keinen Studien (2017 - 2020) als besonders gründerfreundlich bewertet worden. Mit 34.486 Mitbürgern (Stand 2018) gehört Leer zu den mittleren Städten in der BRD. Hierbei hat sich die Einwohneranzahl von 1939 (20.898), 1950 (23.481), 1960 (24.980), 1970 (30.463), 1980 (31.303), 1990 (31.375), 2000 (33.849), 2010 (34.301) und 2017 (34.394) unter dem Durchschnitt (0,5) entwickelt. Die Einwohnerinnen und Einwohner verteilen sich auf einer Fläche von 80,7 qkm, was 2.343 Personen je qkm bedeuten. Großstadt ist Leer seit 1.882 und gehört zum Bundesland Niedersachsen.

Existenzgründung in Leer – Ämter, Behörden

Selbstständig werden in Leer klappt nicht ohne Anlaufstellen, Behörden, Finanzamt, IfB. Der erste Weg führt Neustarter oft zur IfB, Fiskus, HWK, Behörde. Denn hier sind wichtige Kontakte zur unternehmerischen Tätigkeit vorhanden oder werden in Präsenzveranstaltungen für umme durch geschulte Startup Experten geschult. Wir empfehlen Startups bei Gründung in PLZ 26789 die folgenden Ämter in Leer zu besuchen:

  • Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg Ringstraße 4 26721 Emden Telefon 0 49 21/89 01-0 Fax 0 49 21/89 01-33 E-Mail info@emden.ihk.de http://www.ihk-emden.de
  • Handwerkskammer für Ostfriesland Straße des Handwerks 2 26603 Aurich Tel. 04941 1797-0 Fax 04941 1797-40 info@hwk-aurich.de http://www.hwk-aurich.de
  • Finanzamt Leer (Ostfriesland) (Nr. 2360) Edzardstr. 12/16 26789 Leer Postfach 1440 26764 Leer Telefon: 0491 9870-0 Telefax: 0491 9870-209 E-Mail: Poststelle@fa-ler.niedersachsen.de Internet: www.ofd.niedersachsen.de

Existenzgründung in Leer – Gründungsberater, Gründungszentren

Spannend ist es für Firmengründer in Leer aber auch, regionale Gründer Campusse zu kontakten. Diese werden oft von der Stadt Leer bezuschusst und sorgen mit vielfältigen Anlaufstellen für Beistand bei der Gründung. Zu den Services zählen

  • Lager
  • günstige Büroarbeitsplätze
  • Parkhaus
  • Kantinen

Von Experten empfohlen für Selbständige in Leer ist aber der Informationsaustausch mit Gleichgesinnten, was verhindert, dass die Firma wieder schnell aufgegeben werden muss. Wichtigste Anlaufstelle sind generell die örtlichen Unternehmensberater in Leer:

  • Herr Jörg Kromminga Deichstraße 260 26789 Leer eMail: j.kromminga@web.de Website: keine Angabe Quelle: beraterboerse.kfw.de, BAFA, Google Qualifizierung: Gründungsberatung
  • Herr Betriebswirt Ralf Kleemann Groninger Str 44 26789 Leer eMail: ralf.kleemann@cpem-consulting.de Website: http://www.cpem-consulting.de/ Quelle: beraterboerse.kfw.de, BAFA, Google Qualifizierung: Gründungsberatung
  • Herr Dipl.-Kfm. Holger Wempen Heisfelder Straße 263 26789 Leer eMail: holger.wempen@bartax.de Website: http://www.bartax.de/ Quelle: beraterboerse.kfw.de, BAFA, Google Qualifizierung: Gründungsberatung

Existenzgründung in Leer – Gründung aus der Arbeitslosigkeit

Ein anderer wesentlicher Anlaufpunkt für Startups ist die Arbeitsagentur in Leer. In Leer gibt es 9.321 Jobsuchende, bei einer Arbeitslosenquote von 3,50%. Aktuell werden 3.654 Jobofferten als offen aufgelistet (Stand 2020).

Laut Datenmaterial gründen in Leer 6 Arbeitslose (Stand 2018) aus der Arbeitslosigkeit (ALG 1 und ALG 2) mit dem staatlichen Unterstützung Gründungzuschuss. 2015 lag die Zahl nach der alten Regelung bei 33 (Überbrückungsgeld) und 17 (Ich AG). Der Gründungzuschuss ist für zahlreiche Menschen ohne Job in Leer eine interessante Auswahlmöglichkeit zur Unbefristeten Beschäftigung und wird aus diesem Grund auch vom Staat bezuschusst. Weitere Unterstützungen in Leer finden Selbständige in einem ähnlichen Artikel von uns!

  • Agentur für Arbeit Emden-Leer Jahnstr. 6 26789 Leer +49 491 9270 700 0800 4 5555-00(Arbeitnehmer)* 0800 4 5555-20(Arbeitgeber)*

Existenzgründung in Leer – Gewerbeanmeldung, Gewerbeamt

Ist die Wahl zur Selbständigkeit in Leer gefallen, wird als allererstes das Gewerbeamt in Leer aufgesucht. Nicht zum Gewerbe zählen:

  1. Urproduktion, zum Beispiel Land- und Forstwirtschaft
  2. Freie Berufe, zum Beispiel Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater
  3. die Verwaltung eigenen Vermögens (zum Beispiel eines Miethauses)

Beim Gewerbeamt erfolgt die Registration für 30,00 €. Jetzt hält man die lang ersehnte Gewerbeanmeldung in der Hand. Die Gewerbeabmeldung liegt bei 20,00 €. Und die Gewerbe-Ummeldung liegt bei 25,00 €. Für die Gewerbeanmeldung gibt es bundeseinheitliche Vordrucke. Für die Gewerbe Anmeldung reichen die Kopie des Personalausweises oder Passes mit letzter Meldebescheinigung. ACHTUNG: Für eine juristische Person mit einem gesetzlichen Vertreter, darüber hinaus für jeden weiteren gesetzlichen Vertreter und bei Ausschank alkoholischer Getränke erhöht sich die Gebühr für jede natürliche Person und jeden gesetzlichen Vertreter. Fragen Sie nach! Erlaubnispflicht (nicht abschließend):

  1. Gaststätten/Spielhallen
  2. Maklerbüros/ Immobilien, Finanzierungen
  3. Taxen, Mietwagen
  4. Güterkraftverkehr
  5. Fahrschulen
  6. Apotheken
  7. Arbeitnehmerüberlassung
  8. Bewachungsgewerbe
  9. Besondere Art des Gewerbes: Reisegewerbekarte

In Leer gab es 2018 ganze 1.078 Anmeldung des Gewerbes und 811 Gewerbeabmeldungen. Ein positiver Trend. Nach der Gewerbeanmeldung in Leer kriegt man auch flott Post vom Finanzamt, das sich erwartungsgemäß dafür interessiert, wieviel Steuern Sie entrichten müssen. Hier empfehlen wir daher immer Coaching beim Erledigen hinzuzuziehen.

  • Stadt Leer (Ostfriesland) Rathausstraße 1 26789 Leer (Ostfriesland) Karte anzeigen Telefon: 0491 97 82 0 Fax: 0491 97 82 399
Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Erfolgreiche Websites mit einem Homepage-Baukasten erstellen

Im digitalen Zeitalter, in dem die virtuelle Präsenz oftmals die Visitenkarte eines Unternehmens darstellt, ist…

2 Monaten ago

Geblitzt mit dem Lkw: Mit diesen Konsequenzen ist zu rechnen

Wer mit dem Lkw unterwegs ist, muss wie mit dem Pkw auch mit einem Bußgeld…

3 Monaten ago

Unternehmenskarte: Wozu wird sie gebraucht und welche Vorteile bietet sie

In Verbindung mit der Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten durch digitale Tachografen kommen verschiedene Ausführungen…

3 Monaten ago

Online-Casino: Geld zurück

Die Verluste im Online-Casino können schnell in die Höhe schießen. Viele Spieler fragen sich daher…

3 Monaten ago

Sachsen – SAB Förderrichtlinie Regionales Wachstum mit 210.000€ CASH Zuschuss

Sachsen hat das Förderprogramm "Regionales Wachstum" aufgebohrt. Aktuell gibt es eine Förderung von bis zu…

3 Monaten ago

Networking: Wo klappt es am besten?

Bill Gates sagte einst: „Das Wichtigste an Technologie ist, dass sie die Menschen verbindet.“ Networking…

3 Monaten ago