Wer eine Selbstständigkeit in Landsberg am Lech plant, bekommt attraktive Zuschüsse vom Staat geschenkt und ist des Weiteren sein persönlicher Chef. Ungeachtet alledem sollten Sie immer einen Business Plan produzieren, um Planungszahlen zu bekommen. Ein Businessplan zeichnet sich durch eine umfassende Marketing Research, Fibu, Investitionsplan, Sales, Finanzierung aus.
Die Selbstständigkeit in Landsberg am Lech ist in keinen Studien (2017 - 2020) als besonders gründerfreundlich bewertet worden. Mit 29.132 Bewohnern (Stand 2018) zählt Landsberg am Lech zu den kleinen Städten in Deutschland. Dabei hat sich die Einwohnerzahl von 1939 (9.783), 1950 (10.992), 1960 (11.693), 1970 (14.260), 1980 (18.309), 1990 (21.039), 2000 (25.564), 2010 (28.121) und 2017 (28.627) rückläufig (-0,07) entwickelt. Die Einwohnerinnen und Einwohner verteilen sich auf einer Fläche von 89,54 qkm, was 3.076 Einwohnerinnen und Einwohner je qkm bedeuten. Großstadt ist Landsberg am Lech seit 1.934 und zählt zum Bundesland Bayern.
Eine Firma in Landsberg am Lech geht nicht ohne Agentur für Arbeit, Behörden, IfB, IHK. Der erste Weg führt Gründer oft zur IfB, IHK, Behörde, HWK. Denn hier sind passende Broschüren und Flyer zur Existenzgründung erhältlich oder werden in Schulungen unentgeltlich durch geschulte Gründerprofis geschult. Wir empfehlen angehenden Unternehmern bei Firmengründung in PLZ 86899 die folgenden Behörden in Landsberg am Lech zu konsultieren:
Interessant ist es für Existenzgründer in Landsberg am Lech aber auch, örtliche Ideenwerkstätten zu kontakten. Diese werden sehr oft von der Metropole Landsberg am Lech bezuschusst und sorgen mit einem breiten Angebot für Hilfestellung bei der Gründung. Zu den Services zählen 1:1 Coachings, Networking, Kantinen. Am wichtigsten für Startups in Landsberg am Lech ist aber der Informationsaustausch mit Startups, was vermeidet, dass die Firma pleite geht. Vorrangige Anlaufstelle sind immer die regionalen Gründerprofis in Landsberg am Lech:
Ein anderer gewichtiger Anlaufpunkt für Existenzgründer ist das Arbeitsamt in Landsberg am Lech. In Landsberg am Lech sind 7.885 Personen ohne Arbeit, bei einer Arbeitslosenquote von 2,60%. Derzeit werden 4.322 Arbeitsstellen als offen gelistet (Stand 2020).
Laut Datenmaterial gründen in Landsberg am Lech 5 Arbeitslose (Stand 2018) aus der Arbeitslosigkeit (ALG 1 und ALG 2) mit dem Förderung Gründungzuschuss. 2015 lag die Zahl nach der alten Regelung bei 28 (Überbrückungsgeld) und 15 (Ich AG). Der Gründungzuschuss ist für viele Erwerbslose in Landsberg am Lech eine sinnvolle Option zur Unbefristeten Beschäftigung und wird aus diesem Grund auch vom Staat bezuschusst. Weitere Fördermittel in Landsberg am Lech finden Startups in einem ähnlichen Artikel von uns!
Ist der Entschluss zur Firmengründung in Landsberg am Lech gefallen, wird als erstes das Gewerbeamt in Landsberg am Lech besucht. Nicht zum Gewerbe zählen:
Beim Gewerbeamt erfolgt die Anmeldung für 26,00 €. Nun hält man die heiss erwartete Gewerbeanmeldung in der Hand. Die Gewerbeabmeldung verursacht Kosten von 15,00 €. Und die Gewerbe-Ummeldung verursacht Kosten von 15,00 €. Für die Anmeldung des Gewerbes gibt es bundeseinheitliche Vordrucke. Für die Gewerbeanmeldung reichen die Kopie des Personalausweises oder Passes mit letzter Meldebescheinigung. ACHTUNG: Für eine juristische Person mit einem gesetzlichen Vertreter, des Weiteren für jeden weiteren gesetzlichen Vertreter und bei Ausschank alkoholischer Getränke erhöht sich die Gebühr für jede natürliche Person und jeden gesetzlichen Vertreter. Fragen Sie nach! Erlaubnispflicht (nicht abschließend):
In Landsberg am Lech gab es 2018 ganze 2.316 Anmeldung des Gewerbes und 2.051 Gewerbeabmeldungen. Ein positiver Trend. Nach der Gewerbe Anmeldung in Landsberg am Lech bekommt man auch direkt Korrespondenz vom Finanzamt, das sich selbstverständlich dafür interessiert, wieviel Einkommenssteuer Sie entrichten müssen. Hier empfehlen wir daher immer fachkundigen Rat beim Eintragen hinzuzuziehen.
Im digitalen Zeitalter, in dem die virtuelle Präsenz oftmals die Visitenkarte eines Unternehmens darstellt, ist…
Wer mit dem Lkw unterwegs ist, muss wie mit dem Pkw auch mit einem Bußgeld…
In Verbindung mit der Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten durch digitale Tachografen kommen verschiedene Ausführungen…
Die Verluste im Online-Casino können schnell in die Höhe schießen. Viele Spieler fragen sich daher…
Sachsen hat das Förderprogramm "Regionales Wachstum" aufgebohrt. Aktuell gibt es eine Förderung von bis zu…
Bill Gates sagte einst: „Das Wichtigste an Technologie ist, dass sie die Menschen verbindet.“ Networking…